Ableger brutfrei im September - hat das schon jemand beobachtet?

honigmaul

Mitglied
Registriert
29 Aug. 2008
Beiträge
658
Punkte Reaktionen
24
Ort
Hausruckviertel, Österreich
Imker seit
1991
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Zwischenableger, noch nichts besseres gefunden, aber auf der Suche
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Bienenfreunde!

Hat das schon jemand beobachtet, dass Ableger im September brutfrei sind?

Etwa ein 1/3 meiner Ableger sind zur Zeit brutfrei. Keine einzige Brutzelle, aber die Königinnen sind vorhanden und scheinen vital zu sein.

Mir scheint, bei den Bienen lernt man nie aus.

MfG
Honigmaul
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wenn mit Säuren, insbesonders mit Ameisensäure entmilbt wird so ist dies keineswegs verwunderlich, die kurze Brutpause wird mit entfernen der Verdampfer sehr rasch beendet.

Josef
 

Beespace

Mitglied
Registriert
31 Jan. 2018
Beiträge
1.902
Punkte Reaktionen
152
Alter
39
Ort
Ba-Wü
Imker seit
2017
Heimstand
am Dorf
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Schwarmverhinderung wie
Ablegerbildung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Moin,

sind alle gleich behandelt worden, wann und mit welchem Verfahren? Also bei mir sind keine Brutfrei.
 

honigmaul

Mitglied
Registriert
29 Aug. 2008
Beiträge
658
Punkte Reaktionen
24
Ort
Hausruckviertel, Österreich
Imker seit
1991
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Zwischenableger, noch nichts besseres gefunden, aber auf der Suche
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Ableger wurden nur zum Zeitpunkt der Erstellung behandelt. Die Varroabehandlung läuft zur Zeit. Die Brutfreiheit trat schon vor der Behandlung ein. Bin gespannt wie sich die Ableger weiter verhalten.

MfG
Honigmaul
 
Oben