Diie Bienenretter

Bienalf

Mitglied
Registriert
17 Mai 2013
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Imker seit
April 2013
Heimstand
Magdeburg
Rähmchenmaß/Wabengröße
NM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Unsere Bienen sind in Gefahr! Seit 50 Millionen Jahren sorgen sie für ein intaktes Ökosystem auf unserer Erde. Eine Artenvielfalt von rund 350.000 Blütenpflanzen und die Hälfte der weltweiten Nahrungsproduktion hängt an der Arbeit der fleißigen Insekten.
Doch jetzt steht die Biene kurz vor dem Kollaps. Ganze Bienenvölker sterben aus, weil ihre Lebensräume vernichtet und vergiftet werden. Anton Erlacher, Imker und Geschäftsführer der Bienenschutzgartens will den Bienen ihren Lebensraum zurückgeben. Eine Aufgabe, die er nicht allein bewältigen kann und die die Mithilfe möglichst vieler Menschen erfordert.


http://www.youtube.com/watch?v=fKWml-z5-u0#t=404

Es geht um die Rückzüchtung der Bienen.
 

primlchen

Mitglied
Registriert
21 Feb. 2014
Beiträge
4.583
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz, Vorarlberg
Imker seit
28.04.2014
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Langstroth Flachzarge
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Schade, das Video gibt es nicht mehr auf youtube...
 

lallibela

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2009
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Imker seit
1992
Wanderimker
nein, da keine Anhängerkupplung
Rähmchenmaß/Wabengröße
Jumbo und Flachzarge
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Erlacher macht grad einmal den Facharbeiter in Kärnten und will uns erklären, dass es die Rückzüchtung der Biene braucht. Rückzüchtung auf was? Schaumschlägerei, solang es beim Bienenschutzgarten um die Gestaltung der Umwelt ging, war ich dabei, aber wenn s jetzt um Fachliches geht, hab ich meine Bedenken.
summ summ
dietmar
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Erlacher macht grad einmal den Facharbeiter in Kärnten und will uns erklären, ...

Erlacher kenne ich nicht, bitte aber zu bedenken, sehr viele sind schon lange vor ihren Fach- und Meisterprüfungen echte Experten die ganz genau wissen was Sache ist, Prüfungen sind für diese Gruppe lediglich reine Formsache.

Josef
 

queenbee1

Mitglied
Registriert
23 Nov. 2020
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Imker seit
2014
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander Flachzarge
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ist das Video noch irgendwo verfügbar? :)
 

kleinebiene20

Mitglied
Registriert
26 Nov. 2020
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Unsere Bienen sind in Gefahr! Seit 50 Millionen Jahren sorgen sie für ein intaktes Ökosystem auf unserer Erde. Eine Artenvielfalt von rund 350.000 Blütenpflanzen und die Hälfte der weltweiten Nahrungsproduktion hängt an der Arbeit der fleißigen Insekten.
Doch jetzt steht die Biene kurz vor dem Kollaps. Ganze Bienenvölker sterben aus, weil ihre Lebensräume vernichtet und vergiftet werden. Anton Erlacher, Imker und Geschäftsführer der Bienenschutzgartens will den Bienen ihren Lebensraum zurückgeben. Eine Aufgabe, die er nicht allein bewältigen kann und die die Mithilfe möglichst vieler Menschen erfordert.


http://www.youtube.com/watch?v=fKWml-z5-u0#t=404

Es geht um die Rückzüchtung der Bienen.

Auch wenn das Video nicht mehr verfügbar ist, kann ich mir sehr gut vorstellen wie es rüber gebracht wird. Es ist einfach wichtig, darüber zu informieren! Das Bienensterben sollte meiner Meinung nach mehr in den Medien aufgegriffen werden! Zu Häufig werden stattdessen weniger relevante Informationen thematisiert! Wie wichtig wäre es mehr auf das Bienensterben einzugehen! darauf aufmerksam zu machen, was jeder von uns machen kann..
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein

BieneLiv

Mitglied
Registriert
29 Dez. 2020
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Imker seit
Neuling
Hallo Zusammen!

Das ist ist sehr wichtiges und gutes Thema. Vor ein paar Tagen bin ich au diesen Artikel gestossen Report: Bye, bye, Biene | Greenpeace. Ein aktueller und ausführlicher Beitrag über dieses Thema. Als Anfänger bin ich froh um ausführliche Beiträge.:n99: Vielleicht hilft der Euch auch.

Gruss, Liv
 
Oben