Drohnen und Naturbau... und die Varroa

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nun habe ich meine drei Posts bereitsgeschafft und kann auch in den PN Bereich aufsteigen.

Richtig, dieses Forum steht Dir nun uneingeschränkt zur Verfügung, übrigens, Deine Beträge kommen sehr gut an, bitte noch viiiel meehr davon.

Josef
 

Josel

Mitglied
Registriert
1 Juni 2010
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2011
Es ist eine Form der Korinthenkackerei, wie man das nun nennen will... Naturbau, Teil-Naturbau, Wildbau, Wabenbau ohne Mittelwände... einen definierten Begriff gibts dafür nicht. Ich lasse im Naturbau (im Rähmchen) bauen, weil ich keine Lust auf Mittelwände kaufen, Rähmchen drahten, einlöten und dergleichen habe, weil ich finde, dass Naturbau toll aussieht und weil ich den Damen keine festen Zellgrößen vorgeben möchte - ich mag auch keine Plattenbausiedlungen :) Aber das ist eben Geschmackssache. Es funktioniert bislang super und spart mir eine Menge Arbeit.

Mich würde mal interessieren, wieviel Honig nun Naturbauvölker im Vergleich zu Mittelwandvölkern tatsächlich weniger produzieren. Leider habe ich darüber noch keine Studie gefunden, geschweige denn halbwegs konkrete Zahlen.



@Sebastian, Walter und Kurt danke für Eure Informationen. Ich werde sie im Frühjahr wahrscheinlich gut brauchen können.

Aber bei fast 2000 aktiven Mitglieder gibt es nur 3 Imker, die Naturbau betreiben und sich dazu äußern...mhm...:n66:

Sollte das zu denken geben ?!?

Ich glaube nicht...Wenn ich mir so die Zahl derer angucke, die von den 2000 Mitgliedern (die beileibe nicht alle aktiv sind...) auch tatsächlich posten, ihre Bienen Naturbau betreiben lassen (also, ich zumindest mache das alles nicht selber. ;) ), dann kommt wahrscheinlich ein recht hoher Prozentsatz heraus. Ich denke mal, es sind auch weit mehr als drei.




Die Varroa bevorzugt nicht den Drohnenbau aber die Drohnenbrut aufgrund stärkerer Duftlenkung der Drohnenlarve.

Nun habe ich meine drei Posts bereitsgeschafft und kann auch in den PN Bereich aufsteigen. :)
mfG Kramer

Ein echter Geheimtip wäre natürlich eine Vorstellung gewesen. Aber wie gesagt, dass ist absolut geheim. Bleibt unter uns. Nicht weitersagen. ;)



@drohne: Wer in (fast) jedem Posting betont, dass er nur der PN-Funktion wegen postet, schlägt bei mir weniger bombenmäßig ein :)
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
@drohne: Wer in (fast) jedem Posting betont, dass er nur der PN-Funktion wegen postet, schlägt bei mir weniger bombenmäßig ein

Also ich hab dies lediglich erst einmal gelesen, ferner denke ich dies war vom Kramer eher als "ein Scherzal" gedacht.

Josef
 
K

Kramer

Guest
Gleich beim dritten Posting nicht gut gelandet....

So ist's, Josef, und ich habe gleich vom Aufstieg Gebrauch gemacht und dies mit einer PN bei Josel ins rechte Licht zu rücken versucht.
Kramer
 
Oben