WalterRojky
Mitglied
- Registriert
- 8 März 2008
- Beiträge
- 1.483
- Punkte Reaktionen
- 98
- Alter
- 77
- Ort
- Fischamend
- Imker seit
- 1989
- Heimstand
- mehrere Heimstände
- Wanderimker
- Umgebung
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- österr. Breitwabe
- Schwarmverhinderung wie
- Königinnenableger
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Hallo Tom
Habe Deine Frage erst jetzt gefunden. Bin derzeit wieder beim Entseuchen, Wachs wird ohne Wasser mit Gasbrenner auf 120 Gd erhitzt und in einen separaten VA-Eimer zum Erkalten umgefüllt. Beim erhitzen ist ein ständiges umrühren notwendig um am Boden kein angebranntes Wachs zu haben. Bei Temperatur ab 90 Grad beginnt das Wachs zu schäumen, nicht zu hoch im Eimer einfüllen damit es nicht zum überschwappen und in Folge zu einen Brand kommt.
mfg Walter
Habe Deine Frage erst jetzt gefunden. Bin derzeit wieder beim Entseuchen, Wachs wird ohne Wasser mit Gasbrenner auf 120 Gd erhitzt und in einen separaten VA-Eimer zum Erkalten umgefüllt. Beim erhitzen ist ein ständiges umrühren notwendig um am Boden kein angebranntes Wachs zu haben. Bei Temperatur ab 90 Grad beginnt das Wachs zu schäumen, nicht zu hoch im Eimer einfüllen damit es nicht zum überschwappen und in Folge zu einen Brand kommt.
mfg Walter