Eisenhut (Aconitum)

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.617
Punkte Reaktionen
146
Alter
52
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo!
mal wieder das Thema wieder ausgraben. Es sind wieder blauer Eisenhut da. Ich kann Wurzelnackt versenden oder Ballen zum Selbstabholung abgeben. Diese wird sehr gerne von Hummeln besucht.
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo Michi!

Sind das ganz einfache - natürliche - E-Hüte?
Was kostet es mich wurzelnackt?
Ich kann dir auch "Dirndln" (wurzelnackt, 20-30cm) - auch gern im Herbst oder so - anbieten. Es kann aber sein, dass die 6-7m hoch und breit werden.
Kleine Faulbäumchen?

Rolf
 

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.617
Punkte Reaktionen
146
Alter
52
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Rolf,
ich weiss nicht ob das eine Sorte ist. Denke aber das das eine heimische Art ist weil die sehr lockeren Blütenaufbau hat / schneller zurückgeht und die hatten meine Urgroßeltern noch gehabt (seid Generationen weitergegeben). Ich habe von dieser Art eine Auslese die feinblättrig ist und schöne Blütenkerzen hat. War ein Zufallsämling aus den 100erte. Dann später noch den weissblauen, weissen, rosanen und Herbstseisenhut. Wobei den Weissblauen ca. 9 Jahre habe und sehr sehr langsam wächst. Dann auch noch 2 Gelbe wovon 1 eine Wildform die mein Kumpel beim Hotelbau entdeckt/ gerettet hat und mir ein Teil geschickt hat.

Ich will kein Geld haben ausser Versandkosten. Vielleicht etwas für die Imkernothilfe spenden?

Zu Dirndln habe ich letztes Jahr einige von meiner Baustelle geholt die durch Absenker vermehrt haben. Vielen lieben Dank!
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Michi, kannst mir bitte welche schicken, gerne würde ich diese rund ums Biotop im Bienengarten einsetzen

Josef
 

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.617
Punkte Reaktionen
146
Alter
52
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Josef!
mache ich nächste Woche. Ab Sonntag oder Montag soll es wieder Frost geben und da mag ich nicht gerne ausbuddeln.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Danke Michi und wennst weitere Raritäten hast so denk bitte an mich, alles würde ich lieben gerne nehmen.

Josef, der heute zwei Kilo Bienenblumenmischungen erworben hat
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Danke Michi!

Wenn du Eisenhut in blau übrig hast ... ich schicke dir eine PN.

Rolf
 
Oben