RichardE
Mitglied
- Registriert
- 7 Feb. 2024
- Beiträge
- 17
- Punkte Reaktionen
- 8
- Imker seit
- 2023
- Heimstand
- Steiermark LI
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- EHM
- Schwarmverhinderung wie
- das werde ich heuer sehen ;-)
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Nein
Hallo!
dieses Jahr hat es in sich - wie auch immer.
Meine Idee wäre es bereits vor der grossen Ernteaktion volle Zargen bzw. einzelne, verdeckelte Honig-Rähmchen von Wirtschafstvölkern zu sammeln und über stärkeren Ablegern o.ä. (noch auf einer Zarge geführt) zwischen zu lagern. Also unten eine Brutzarge dann Absperrgitter und darüber bis zu 3 volle Honigzargen.
Vorteile für mich:
Ist das was oder voller Blödsinn??
LG und schönen Tag noch
dieses Jahr hat es in sich - wie auch immer.
Meine Idee wäre es bereits vor der grossen Ernteaktion volle Zargen bzw. einzelne, verdeckelte Honig-Rähmchen von Wirtschafstvölkern zu sammeln und über stärkeren Ablegern o.ä. (noch auf einer Zarge geführt) zwischen zu lagern. Also unten eine Brutzarge dann Absperrgitter und darüber bis zu 3 volle Honigzargen.
Vorteile für mich:
- deutlich schnellere Ernte am Tag X (weil nur die "Honigtürme" aufgemacht werden)
- einfachere Durchsicht der Wirtschaftsvölker davor (weil nur eine Honigzarge rumgewuchtet werden muss)
Ist das was oder voller Blödsinn??
LG und schönen Tag noch