Frühjahrsrevision - Eingriff ins Brutnest

Hallo kuttel,

Kannst du vielleicht mal kurz aufzeigen wie Du die Flachzargen im Brutraum im Verlauf der Saison

Wirtschaftsvölker werden meist in 3 Zargen eingewintert, Ableger zweizargig. Im Frühjahr, heuer vor genau 2 Wochen, kommt die unterste Zarge mit den alten Rähmchen raus. In zwei Wochen wird eine Zarge mit 5 ausgebauten Rähmchen aufgesetzt. Wenn man eine Frühtracht hat müsst man jetzt ein Absperrgitter aufsetzen. Bei mir gibts das selten, deshalb imker ich ohne Asg

Die Bienen brüten dann bis in die 3. Zarge. Nachteilig hier ist ohne Asperrgitter dass man bei Schwarmstimmung 3 Zargen kontrollieren muss. Beim Einsetzen der Waldtracht meist Mitte Juni wird eine 4. Zarge halb Mw und halb ausgebaute Waben aufgesetzt.

Je nach Tracht wird 2 mal geschleudert, ca Anfang Juli und Ende Juli/Anfang August.
Die 2 Honigzargen werden wieder aufgesetzt, ganz oben nur unbebrütete Waben. Nach 3 Tagen kommt die 4. herunter und wird eingelagert.

Die unterste Zarge würd ich dann gern entfernen und 2 zargig einfüttern, aber meist drückt die Waldtracht die Brut ganz nach unten und ich kann erst im zeitigen Frühjahr Wabenhygiene betreiben.

Lg Titus
 
Mein persönlicher Stichtag ist stets der Josefitag, ab diesem Zeitpunkt wird bei passendem Wetter das Brutnest so geordnet wie ich dies zur optimalen Betriebsweise benötige. Hier nun meine Anordnung

* erste Wabe links ist stets eine Honigwabe

* nun kommt Brut um Brut

* unmittelbar neben der letzten Brutwabe kommt stets eine Leerwabe

* es folgt eine MW und nun die restlichen Waben, Schiede gibt es keine.


Wird nun begonnen die MW auszubauen, so rücke ich diese beim nächsten Eingriff unmittelbar an die letzte BrW, es folgt neuerlich eine ausgebaute Wabe. Ist nun der untere Raum mit bis zu sieben/acht BrW gefüllt kommt der erste Erweiterungsschritt, aber dies ist eine andere Geschichte.

Josef

Diese Vorgehensweise hat mir sehr gut gefallen.
So habe ich sie gestern bei meiner Frühjahrsrevision angewendet.
Meine drei Völker sind sehr unterschiedlich.
Das Erste empfinde ich als stark. Verdeckelte Brut auf 6 Waben.
Das Zweite so mittelmäßig.
Und das Dritte ist mein Problemvolk. Es war im März weisellos.
Zum Glück habe ich eine Königin bekommen und langsam eingeweiselt.
Gestern habe ich sie gesichtet. Es befindet sich aber nur eine Handteller große Fläche verdeckelte Brut im Volk.
In Zeiten wie diesen gibt man nicht so leicht ein Volk auf. Und lernen kann man auch viel davon.

Ich habe alle gleich nach deiner Methode "behandelt".
Etwas unsicher war ich mir mit dem Pollenbrett.
Ich hab es dem Gefühl nach am Ende des Brutnestes positioniert.

Ich wollte hier nur sagen das mir deine Methode gut gefällt weil ich jetzt das Brutnest nicht mehr zerlegen muss.

Nun meine Frage.
Wie gehst du mit dem Baurahmen um?
Wo hängst du diesen ein?
An Pos. 2 wie viele schreiben?
 
Wie gehst du mit dem Baurahmen um?

In all den vielen Jahren bisher hatte ich keine Baurahmen im Einsatz, möglicherweise starte ich im heurigen Jahr den einen oder anderen Versuch. Ich denke dies rentiert sich eher nicht, den ab der ersten SwZ kommt ohnehin der ZWA Rahmen zum Eiinsatz, was eine Brutzwangspause zur Folge hat.

Josef
 
Grüß euch,

ich möchte dieses Thema nun wieder aufwärmen, da ja schon langsam die Zeit dafür naht.
Ich persönlich möchte kommendes Osterwochenende (Sonntag um die 20°C) damit starten den Bienensitz zu korrigieren, Boden evt. tauschen, Futterkontrolle bzw. überschüssige FW entfernen um Platz für die Brut zu schaffen, usw...

Wie geht ihr so vor?

Gruß
Johannes
 
Auch ich hab vor zu Ostern und bei passendem Wetter in die Völker zu sehen, ist dies doch immer wieder eine sehr wichtige Frühjahrsrevision. Dabei mach ich folgendes

* Bienensitz- und erste kurze Brutkontrolle

* Kontrolle des Bodens auf Kalkbrutspuren und Mottengespinsten, hier sind vor allem schwächere Völker betroffen

* Korrektur des Bienensitzes, hier kommt nach links stets als erste Randwabe eine volle Futterwabe, nun folgen sukzessive nach rechts Brutwabe um Brutwabe, ab nun brauche ich also den linken Brutbereich nicht mehr einzusehen.

* werden die Winterfolien entfernt und gegen Propolisgitter getauscht.


Dieser Eingriff geht schneller als ich hier geschrieben habe und schadet dem Volk überhaupt nicht.

Josef
 
Oh, ich vergaß , du brauchst ja auch ein paar Jungs für Hochzeitsflüge, klar.
Dann machst du es über den ZWA - ist ja auch ne super Lösung. !
Nur die Imkerinen und Imker die keine Kö-Vermehrung machen die denken dann an............. ;)
 
Hallo Josef,

der erste Schwung entbehrlicher Milben wird per ZWA über den Jordan geschickt.

Und das machst Du indem Du sämtliche Brutwaben bis auf eine in den ZWA hängst. Dort läuft die Brut aus und wird behandelt.
Hab ich das so richtig verstanden? Wenn ja , wie bzw. womit behandelst Du dann, Milchsäure?

schöne Grüße Ronny
 
Und das machst Du indem Du sämtliche Brutwaben bis auf eine in den ZWA hängst. Dort läuft die Brut aus und wird behandelt.

Ganz genau so ist es Ronny, sämtliche BrW kommen nach oben, unten bleibt lediglich eine einzige und zwar jene die die SwZ trägt.

Die oben auslaufende Brut kann ebenso wie auch Chrigel dies praktiziert mit MiS behandelt werden, aber auch AmS und gerade hier kannst voll mit 85 %iger reinfahren, ist doch die oben wohnende Kö ohnehin entbehrlich und wird folglich immer getauscht. Auch OxS Dampf ist möglich, also da sind Deiner Phantasie echt keine Grenzen gesetzt. Um Unkenrufen vorzubeugen, die obere Einheit kommt stets zur Jungvolkstation, ist also von Honigproduktion befreit.

Josef
 
Zurück
Oben