Futteraufbereitung und Fütterung mit der Futtermittelpumpe

honigmaul

Mitglied
Registriert
29 Aug. 2008
Beiträge
658
Punkte Reaktionen
24
Ort
Hausruckviertel, Österreich
Imker seit
1991
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Zwischenableger, noch nichts besseres gefunden, aber auf der Suche
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Bienenfreunde!

Ich möchte euch meine Futteraufbereitung und die Fütterung bei den Ständen mittels der selbst gebauten Futtermittelpumpe vorstellen.

Die Pumpe hatte ich bereits letzte Saison eingesetzt, aber ich musste noch Kleinigkeiten ändern und das Video machen.

Den Zucker rühre ich bereits seit mehr als 10 Jahren auf diese Weise an.


https://www.youtube.com/watch?v=wuN3bgyF53M&t=1s


Viel Spaß!

MfG
Honigmaul
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Danke für das vorzeigen des Films, eine praktische und sehr durchdachte Anlage, vor allem das befüllen der Futterzargen hat mich schwer beeindruckt.

Josef
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.138
Punkte Reaktionen
25
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hehe das ist auch ein Möglichkeit, ich habs bisher mit einer größeren Tauchpumpe gemacht.
 

Sturmimker

Mitglied
Registriert
24 Feb. 2016
Beiträge
1.682
Punkte Reaktionen
165
Alter
50
Ort
Obersiebenbrunn
Imker seit
0000
Heimstand
Obersiebenbrunn
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander Jumbo/Flach
Schwarmverhinderung wie
000
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Maximum Respekt! Super Apparate die du baust, scheinen recht praktisch zu sein.
...und ich plage mich von früh bis spät mit meinen Blühflächen herum... (Saatbeetvorbereitungen, sähen, bewässern, mulchen, bewässern, umbrechen, neu sähen, wieder bewässern, mulchen, fräsen, grubbern, pflügen... wieder Saatbeetvorbereitungen...) Ich mach irgendwas falsch:n95::n95::n95::-k
lg Michael
 

Juliawi

Mitglied
Registriert
3 Juli 2014
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
St. Pölten
Imker seit
5 Jahren
Heimstand
St. Pölten
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Schwarmverhinderung wie
keine
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo Honigmaul,

coole Sache.

Der Beschriftung nach ist der Zucker aus Polen oder Tschechien?
Was kostet er dort?

lg
Julia
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der Beschriftung nach ist der Zucker aus Polen oder Tschechien?
Was kostet er dort?

Seit Agrana die Fabrik in Hohenau geschlossen hat kommen die konvi Zucker zumeist aus der nahen Slowakei.

Selbst Biozucker der bei einem Waldviertler Anbieter geordert wird ist nicht unbedingt Zucker aus heimischen Rübenanbau, mehr darüber kann man allenfalls bei Bio Austria erfahren

Josef
 

honigmaul

Mitglied
Registriert
29 Aug. 2008
Beiträge
658
Punkte Reaktionen
24
Ort
Hausruckviertel, Österreich
Imker seit
1991
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Zwischenableger, noch nichts besseres gefunden, aber auf der Suche
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Juliawi!

Der Zucker stammt vom Händler aus der Umgebung und hat 52 Cent gekostet.


MfG

Honigmaul
 
Oben