- Registriert
- 31 Dez. 2016
- Beiträge
- 3.230
- Punkte Reaktionen
- 242
- Alter
- 40
- Ort
- 5700 Zell am See
- Imker seit
- 01.01.2005
- Heimstand
- Bienenhäuser, Freisteher
- Wanderimker
- Ja
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Einheitsmass - Jumbo
- Schwarmverhinderung wie
- Frühzeitiges schröpfen, Zellen brechen
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Die Bienen haben sich zu einer festen Wintertraube zusammengeschlossen und warten auf das neue Frühjahr. Sie nehmen in dieser Zeit ihre eingelagerten Wintervorräte auf und nutzen die daraus gewonnene Energie für das Zittern ihrer Brustmuskulatur und wärmen so den Bienenstock. Dazu benötigen sie in der Regel weniger als einen Kilogramm Futter im Monat. Erst wenn wieder Brut angesetzt wird, steigt der Verbrauch wieder spürbar an. Auf häufiges Nachschauen sollte zu dieser Zeit verzichtet werden, um den Wärmehaushalt der Bienen nicht zu stören und eine erhöhte Futteraufnahme, die zur Belastung der Kotblase der Bienen führen kann, zu vermeiden. Andernfalls drohen Krankheiten und damit der Tod der Völker.
Die Monatsbetrachtung soll zum Austausch und diskutieren anregen!
Die Monatsbetrachtung soll zum Austausch und diskutieren anregen!