Monatsbetrachtung Juni

seewinkelimker84

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
31 Dez. 2016
Beiträge
3.293
Punkte Reaktionen
289
Alter
40
Ort
5700 Zell am See
Imker seit
01.01.2005
Heimstand
Bienenhäuser, Freisteher
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Einheitsmass - Jumbo
Schwarmverhinderung wie
Frühzeitiges schröpfen, Zellen brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

Neben den Kontrollen steht innerhalb der ersten zwei Juniwochen (oder in guten Trachtgegenden) meist schon Mitte bis Ende Mai die erste Honigernte an.

Die Bienen verdeckeln den Honig in der Regel erst, wenn dieser ausgereift ist, weshalb nur Honigwaben entnommen werden sollten, die mindestens zu 2/3 verdeckelt sind. Erntet man unverdeckelten Honig ist der Wassergehalt zu hoch und der Honig darf nicht weiterverarbeitet werden. Um den Wassergehalt zu messen, kann ein Refraktometer oder die Spritzprobe verwendet werden.

Bei der Honigentnahme ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Bienen trotz allem immer noch genug Futter haben, um neue Vorräte anlegen zu können. Im Juni gibt es in vielen Gegenden eine Trachtlücke von häufig bis zu zwei Wochen, in denen die Bienen bei fehlenden Vorräten sogar verhungern können.

Weiterhin sollten auch die Ableger kontrolliert und bei sehr starken Ablegern auch um eine Zarge erweitert werden. Im gesamten Juni wird die in den Baurähmchen angesetzte Drohnenbrut regelmäßig nach der Verdeckelung ausgeschnitten, um den Milbendruck zu verringern.

Nach einen in einigen Regionen sehr verregneten bzw. zu trocken Mai hoffen wir alle auf einen guten Start in den Juni mit möglichst viel Waldtracht und keiner Melezitose.
 
Wieder ein optimaler Flugtag, die Beerenblüten werden ganztags angeflogen, einige Hartriegel-Sorten blühen noch, Abends bilden sich nun wieder wie immer zu dieser Jahreszeit Bienenbärte auf den Flugbrettern, heutige Zunahme = + 200 g.

Jedes Gramm Eintrag ist sehr willkommen.

Eine wunderschöne gute Nacht!
Die erste volle Nacht im Juni.
 
Ein bewölkter Tag mit gut 20 Grad, am Spätnachmittag regnete es 3 Liter, die Him- und sonstigen Beeren honigen gut, die Bienen fliegen sie den ganzen Tag an von Früh bis spät, außer es regnet.

Alle drei Waagen zeigen heute je Waage Gleichstand.

Gestern sagte mir ein Waldhonig Spezialist, er rechnet mit dem Einsetzen der Waldtracht ab 8. Juni, vorausgesetzt die vielen Parameter die dazu nötig sind stimmen, vor allem das Wetter muss mitspielen, das heißt es sollten keine Wolkenbrüche und oder Dauerregen sich einstellen.

Die Linde könnte auch um diese Zeit erblühen soweit meine Beobachtung. Der Weißklee - ein Tiefwurzler - könnte in diesem bisher trockenem Jahr eine gute Tracht ergeben.
 
Zu später Stunde ging bei uns ein heftiges Gewitter los, gottlob ohne Hagelschlag. Bei mir ist nichts passiert, jedoch ging die Sirene los und Einsatzfahrzeuge brausten vorbei.

Meine fünf jeweils 1.000 fassende IBC Container sind bereits voll, dies heißt für längere Zeit wertvolles Regenwasser steht für meine Pflanzerei zur Verfügung, freut mich sehr.

Josef
 
Der heutige Regen ist für die Natur wichtig. Die Rubine ist am Verblühen, dafür blühen derzeit Jasmin, Brombeeren, Mohn und einige Brachflächen. In einer Woche wird auch die Linde ihre Blüten öffnen. In Korneuburg blüht bereits die Linde.

Marianne
 
Naja, da kannst dich orientieren, dass in einer Woche bei uns die Linde blühen wird.

Korneuburg ist mit der Blüte ca. 1 Woche vor uns.

Marianne
 
Hallo! Marianne es sind 3 Tage! Das habe ich jetzt die letzten 15 Jahre beobachtet seit ich Bienen habe.
LG Helmut
 
Hallo Helmut!
In den 1990er Jahren war es noch eine Woche. Aber in den letzten Jahren hat sich das verkürzt. Heuer ist es wieder ein wenig kühler, da dauert es noch ein wenig. Während die Bäume in Korneuburg bereits in Vollblüte stehen und vermutlich bereits voriger Woche geblüht haben, sind bei uns die Blüten noch komplett geschlossen.

LG Marianne
 
Vormittags bewölkt, am Nachmittag sonnig und guter Flug, trotzdem sieht es an den Waagen ziemlich trachlückig aus. Der Nektar fließt nicht jeden Tag in Strömen.

Waage 1............- 100 g
Waage 2............- 200 g
Waage 3............Gleichstand
 
Sonne-Wolken Gemisch, einigermaßen Flug, zwei Waagen - 300 g, Waage 3 Gleichstand. Momentan wächst es im Garten gigantisch, und die Früchte an den Obstbäumen bilden sich zusehends heran.

Die Bienenbärte werden immer größer, Wespen sieht man momentan gar keine, das hat nichts zu sagen denn sie brüten was das Zeug hält um viele Sammlerinnen zu haben wenn der Wald einsetzen sollte.
 
Die Bienenbärte werden immer größer, Wespen sieht man momentan gar keine,
Interessant, ebenso auch bei mir, die Bienenbärte hängen raus, was durchaus respektabel aussieht, jedoch hab ich bisher noch keine einzige Wespe gesehen,

Josef
 
Bedeckt aber genau wie gestern sehr schwül > 20 Grad und hell und sehr erfreulich + 200 g Zunahme. Der Knöterich blüht nun, die Beeren verblühen langsam. Der Holunder blüht weiterhin, wird jedoch nicht angeflogen, wo Weißklee steht sieht man auch Bienen dran.

Wegen den Bienenbärten braucht man nicht erweitern weil diese meist alten Bienen sowieso draußen bleiben auf dem Flugbrett, auch wenn drinnen genug Platz ist. Erweitern richtet sich nach Tracht, Eintrag, Brutschlupf usw.
 
Vertragen die die Wärme nicht so gut?
Eine gute Frage warum die draußen bleiben, auf die Schnelle weiß ich es auch nicht.
Wahrscheinlich wenn sie drinnen bleiben kriegen sie dauernd irgendeine Arbeit aufgehalst :)

Heute bedeckt und sonnige Phasen, > 20 Grad, am Nachmittag eine lange sonnige Phase und gigantischer Bienenflug, die meisten flogen an der Bienenhausfront herum, jetzt am Abend wieder bedeckt und dunkel, die Bienen sind Zuhause. Unterschiedliche Waageergebnisse:

Waage 1..............Gleichstand
Waage 2..............+ 300 g
Waage 3..............
- 200 g
 
Ganztags bedeckt und düster, bisher 3 Liter Regen, die Temperatur schwankt zwischen 17 Grad und 17 Grad, schon fast wie in Pleasantville nur etwas niedriger und ohne Sonne und daß die Hauptstraße nicht da anfängt wo sie aufhört :)

Kein Flug, nur einzelne kreiselten herum, Abnahme - 300 g.
 
Ein regnerischer Tag, Abnahme wieder - 300 g.

Was soll ich lange reden, ich halte mich an etwas was Sokrates sagte:
Viel reden hemmt den Geist :)
 
Ein sonniger Tag trotz verstreiftem Himmel, wenig Flug, es blüht großflächig momentan nichts, vom Wald ist auch noch nichts zu holen, zwei Waagen - 200 g, Waage 3 Gleichstand.
 
Hab heute bei -bei uns- bestem Flugwetter und trotz Pfingstmontag die Honigwaben aus der Akazientarcht entnommen. Die Waben sind sehr schön verdeckelt und d er Honig absolut reif. Gesicht und Körper nicht, jedoch in die Hande bekam ich jede Menge Stiche, zurecht wollten die Bienen ihr Sammelgut nicht abgeben, ist jedoch in Kauf zu nhemen

In den nächsten Tagen wird geschleudert, dürfte abermals eine schöne Ernte werden.

Josef
 
Soeben sind die Waagstockdaten eingelangt, es wurde ein Minus von 37,8 Kilo angezeigt, jene User die die Capaz Daten einsehen können werden dies gerne bestätigen.

Nunmwhr wird die Winterlinde erwartet, schaut ebenfalls ganz gut aus, eher mager die hierortige Sonnenblume, diese wird wie ebenso Raps nur noch sehr spärlich angebaut.

Josef
 
Zurück
Oben