Monatsbetrachtung Juni

Kannst Du davon mal ein ganz kurzes Video machen?
Leider nicht, habe kein Handy und dergleichen aber durch Eigenbeobachtung findet man schnell heraus wann sie voll beladen (also schwer) ans Flugloch kommen, mit einer Stockwaage ist es erheblich leichter da man eine Kontrolle hat ob die Eigenbeobachtung stimmt, mit Sicherheit findet man im Netz solche Aufnahmen.

Wieder ein optimaler Trachttag vom Wetter her, die Sommerlinde ist schon länger verblüht, die Winterlinde verblüht, viele Weißkleewiesen wurden gestern gemäht, das Mädesüß blüht seit längerem es bringt nur Pollen - keinen Nektar, diesen hellen Pollen sieht man vereinzelt auf den Windeln.

Waage 1............Gleichstand
Waage 2............+ 100 g
Waage 3............- 200 g
 
Heute wurde ein Gartenteich direkt unter dem Lebensbaum meines Enkelrs, ist -na no na net, eine Winterlinde-, errichtet, trotz bestem Prachtwetter konnte kein sonderlich starker Beflug der Blüten festgestellt werden, dennoch zeigt der Waagstock ein Plus von 1,9 Kilo an, bin da nun etwas verwundert ?

Josef
 
Gestern waren wunderschöne Wölkchen und kein einziger Streifen am Himmel, heute dafür umso mehr und sie breiteten sich aus und versauten den ganzen Himmel, die Sonne kam trotzdem meist durch und knallte einen eine Hitze um den Körper daß man zusammen mit der drückenden Schwüle nicht mehr die gewohnte Schnelligkeit bei der Arbeit erreichen konnte.

Waage 1............Gleichstand
Waage 2............+ 500 g
Waage 3............+ 300 g

Heute wurden wieder riesige Wiesen mit Weißklee gemäht, nördlicherseits wachsen einige nach, bin schon neugierig wie es Morgen ausschaut.

Morgen bin ich nicht mehr hier.


Sondern im anderen Thread - im Monatsbetrachtung July-Thread, den wieder sehr pünktlich Christoph (Seewinkelimker) eröffnet hat, vielen Dank dafür. In diesem Bienenforum wird sehr verlässlich und exakt gearbeitet, das muss auch einmal erwähnt werden!
 
Heute wurden wieder riesige Wiesen mit Weißklee gemäht, nördlicherseits wachsen einige nach, bin schon neugierig wie es Morgen ausschaut.
Deine Juni Daten aus dem Waagstock, PV, Hitze, etc würden wir noch erbitten.

Josef
 
Man kann jetzt schon sagen daß das Jahr 25 ein unterdurchschnittliches Honigjahr wird, und es bewahrheitet sich wieder einmal daß nach jedem Melezitosejahr (in diesem Fall 2024) ein Nulljahr oder ein Honigjahr mit geringerem Ertrag wird, Waldhonig fällt heuer so wie es bisher aussieht gänzlich aus.

Weitere Daten im Juni-Wetterthread.
 
Auweia Max, da hast aber keine guten Nachrichten für uns und somit ist abermals zu befürchten, dass der allenfalls noch vorhandene Waldhonig abermals im Preis ansteigt.

Josef
 
Waldhonig fällt heuer so wie es bisher aussieht gänzlich aus.
Bei mir nicht, Max! :009:

Als letztes Jahr der Betonhonig so fest in den Waben pappte, dass man die sie schwerer aus der Schleuder herausnahm, als man sie hineingetan hat - zumindest fühlte es sich so an - habe ich die Lust verloren. Ich hörte auf mit dem Schleudern. Und lagerte die voll verdeckelten Melezitose-Waben im Honigkeller ein.

Diese Waben haben sie heuer nach der Blütenhonig-Ernte zum umtragen bekommen. Sicherlich über 100 kg Melezitose-Honig habe ich so auf die Völker verteilt. Die einen haben die Waben auf sauberste geputzt und alles umgetragen, die anderen haben sie schnell wieder verdeckelt und mussten gebettelt werden, das gute Zeug umzutragen.
Ich bin gespannt, was dabei herauskommt...

Aber so kann ich in meiner Gegend als vermutlich einziger Imker so etwas ähnliches wie Waldhonig schleudern :l435::010:
 
Die Tracht ist nicht stabil, heute sonnig, sehr schwül und windig, der trockene Wind trocknete stark auf nach dem gestrigen Regen, je Waage - 200 g Abnahme.

Für den Abendausklang ein schön gesungenes Volkslied, die Gedanken sind frei, so frei könnten sie evtl. nicht mehr sein nach dem heutigen Stand der Technik.

Kenn ich auch in der Variante: Die Getränke sind frei ... das Glas man mir fülle ...
aber mir gefällt auch das Original

Bin schon wech
 
  • Super!
Reaktionen: fix
Zurück
Oben