Thomas Niesigk
Mitglied
- Registriert
- 15 Okt. 2012
- Beiträge
- 263
- Punkte Reaktionen
- 0
- Ort
- Heigenbrücken
- Imker seit
- 2013
- Heimstand
- Heigenbrücken
- Wanderimker
- nein
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Zander
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Nein
Hallo zusammen,
ich war war heute bei den Bienen. Hab kontrolliert ob noch genügend Futter drin ist.
Das Ganze hab ich um Ca. 18:00 gemacht. Es waren keine Flugaktivitäten am Flugloch zu erkennen.
Bei 3 Völkern musste ich eine Futterwabe geben.
Als ich bei letzten Volk mit der Durchsicht (hab nicht viele Rähmchen gezogen) fertig war, bemerkte ich bei einem zuvor gefütterten Volk massiven Flugbetrieb am Flugloch.
Also schnell alle Fluglöcher verschlossen und geschaut was passiert.
Also um 19:40 Uhr und vielleicht bei 5-6 Grad Aussentemperatur flogen ein paar hundert Bienen das Volk an. Das waren sicher keine aus der Beute.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Morgen die Völker noch verschlossen halten?
Das Flugloch minimal öffnen?
Viele Grüsse
Thomas Niesigk
ich war war heute bei den Bienen. Hab kontrolliert ob noch genügend Futter drin ist.
Das Ganze hab ich um Ca. 18:00 gemacht. Es waren keine Flugaktivitäten am Flugloch zu erkennen.
Bei 3 Völkern musste ich eine Futterwabe geben.
Als ich bei letzten Volk mit der Durchsicht (hab nicht viele Rähmchen gezogen) fertig war, bemerkte ich bei einem zuvor gefütterten Volk massiven Flugbetrieb am Flugloch.
Also schnell alle Fluglöcher verschlossen und geschaut was passiert.
Also um 19:40 Uhr und vielleicht bei 5-6 Grad Aussentemperatur flogen ein paar hundert Bienen das Volk an. Das waren sicher keine aus der Beute.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Morgen die Völker noch verschlossen halten?
Das Flugloch minimal öffnen?
Viele Grüsse
Thomas Niesigk