Volkstärke im September 2020

Beespace

Mitglied
Registriert
31 Jan. 2018
Beiträge
1.902
Punkte Reaktionen
152
Alter
39
Ort
Ba-Wü
Imker seit
2017
Heimstand
am Dorf
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Schwarmverhinderung wie
Ablegerbildung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich hab gestern mit einem Bekannten telefoniert dieser teilte mir von sich selbst und auch von einem weiteren Imker mit dass seine Völker zwar stark sind aber auch extrem viele Milben hatten.
Das komische war wohl das bei MaQs und Ams was die beiden Imker verwendeten erst bei der dritten Behandlung das rieseln so richtig begann.

Bei uns ist nun auch der Senf sehr stark im kommen.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der natürliche Milbenfall betragt seit ca. 2 Wochen eine Milbe pro Tag, gestern wurde das Volk bedampft
Das war vor 4 Tagen, und seither fielen 26 Milben ab. Da das Volk nicht brutfrei ist sind die meisten Milben in der Brut, schätzungsweise 200 bis 300 dürften noch drin sein, auf alle Fälle ist das Volk nicht hoch belastet und es wird bis zur Winterbehandlung in Ruhe gelassen, der Abfall jedoch genau im Auge behalten.

Der natürliche Abfall ist ein guter Indikator für den Milbenbestand, sofern Tiere wie Ameisen, Ohrenschlüpfer usw. keine Milben klauen. Gestern sah ich wieder einen quicklebendigen Bücherskorpion, er hat keinen Einfluss auf die Milbenreduktion in der vorherrschenden kleinen Population, weder auf der Windel noch im Volk.
 

bienenlove

Mitglied
Registriert
28 Okt. 2020
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Imker seit
1 Jahr
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Sehr interessante Berichte! Bei mir sind die Völker dieses Jahr auch sehr unterschiedlich...
 
Oben