Waagstockdaten, Honig, Tracht, Futtersituation 2023

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute Vormittag Sonne und 8 Liter Regen, mitten am Nachmittag fing es wieder leicht zum regnen an, bisher 4 Liter und es regnet leicht weiter bei 18 Grad. Die Waagen - 100 g.

Heute kamen ganztags einige Bienen weiß zurück, das SK lockt also schon, Nektar herzugeben bequemt es sich noch nicht, einige kamen auch gelb eingestaubt zurück, von den einzelnen Löwenzähnen die noch herumblühen.

Heute habe ich alle Völker gewogen, der bisherige nektarlose Herbst hat erheblich am Futtervorrat gezehrt, gut die Hälfte der Völker hat nur mehr 5 bis 8 Kg Futtervorrat und muss selbstverständlich gefüttert werden, die Futtergläser tronen bereit auf den Kästen.

Laut Windelbild fiel mir seit Tagen ein Volk auf und heute heulte es auffallend laut, bei der sofortigen Durchschau stellte sich Weisellosigkeit heraus. Ein immer noch sehr starkes Volk, zum auflösen nicht geeignet wo sollen die vielen Bienen hin, deshalb wurde es mit dem nebenstehenden Volk vereinigt, ohne Zeitung oder sonstwas dazwischen, die jetzige Hörprobe ergab eine sehr ruhige Stimmung, keine Rauferei laut Windelbild, es scheint geklappt zu haben.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Komme vom Bienenfüttern, wieder - 100 g Abnahme, bei dem schönen Wetter fliegen die Bienen als gäbe es Herbsttracht vom feinsten, dem ist aber nicht so, es muss gefüttert werden.

Selber füttere ich mich seit 3 Wochen nur zweimal am Tag, Zuchini, Kürbis, Karotten, Zwiebeln, Kartoffeln undTomaten gibt der Garten noch her, mehr Hunger habe ich nicht.

Karotten verbessern die Sehkraft
Bier verdoppelt sie :)

Wieviele Tomaten braucht man für Geldau-Tomaten :)
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute wiederum 0,2 Kilo Zunahme und ich bin mir ziemlich sicher dieser Segen kommt aus dem Efeu. Wir haben eine ganze Reihe davon, es ist geradezu unglaublich welche Insektenarten da angezogen werden und alle in trauter Zweisamkeit, Leben, und leben lassen, heißt da die Devise.

Josef
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
748
Punkte Reaktionen
158
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Trotz des starken Springkrautbefluges haben die Bienen (hier im Garten) im August nur Gleichstand erreicht.
Aufgefüttert habe ich etwas Sirup/Honig, jetzt wird wieder mal gewogen.
Eigentlich müsste es für die keineren dunklen Warre-Völker gut reichen.
Der "Japan-Knöterich" blüht jetzt auch.
Heute früh war ich bei unserem Bauernhof des Verstrauens.
Ich musste dem Scheff meinen Neid eingestehen, wegen seinem sehr stark blühendem Efeu an einer eher "schiefen" Scheune ...
Unser Efeu ist noch am Arbeiten ...

Alles Gute vom Rolf
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Efeu haben wir weit und breit keinen, heute wieder - 100 g, ich füttere nun was die Futterkanne hergibt, leider geschieht das Wunder von Kanaan nicht und die Futtergläser füllen sich nicht von allein, ich muss es selber irgendwie hinkriegen und die Wespen werden immer lästiger, wo kommen die auf einmal wieder her.

Ein gutes Ruhekissen
ist es jedoch zu wissen
daß die Bienen nicht hungern müssen!

Ich brauche keine Alpträume haben wegen Hunger der Bienen, Alpträume haben viele, z. B. ein Pilot der in großer Höhe plötzlich merkt daß er die Motoren vergessen hat :)

Oder der Hai der im Mittelmeer die fetteste und schmackhafteste Beute seines Lebens vor sich hat und plötzlich merkt daß er sein Gebiss vor der Küste Australiens vergessen hat :)

Oder der Afrikaforscher der sich wieder auf die plus 40 Grad freut und plötzlich merkt daß er bei minus 40 Grad versehentlich am Nordpol gelandet ist :)

Oder der ...............bin schon weg ..............Gute Nacht!
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hab wiederum interessante Daten, ist echt nicht die Welt, aber doch allemal interessant, hier bitte

5 h​
19,3​
72,0​
25,1​
-0,1​
-0,1​
Details..
7 h​
18,5​
72,0​
25,1​
0,0​
-0,1​
Details..
9 h​
17,8​
77,0​
25,0​
-0,1​
-0,2​
Details..
11 h​
19,0​
77,0​
25,0​
0,0​
-0,2​
Details..
13 h​
21,4​
72,0​
25,1​
0,1​
-0,1​
Details..
15 h​
23,8​
66,0​
25,2​
0,1​
0,0​
Details..
17 h​
25,8​
59,0​
25,5​
0,3​
0,3​
Details..
19 h​
25,2​
60,0​
25,5​
0,0​
0,3​
Details..
21 h​
23,0​
63,0​
25,3​
-0,2​
+0,1​
Details..

Der Eintrag des gestrigen Tages wurde bei kühlen morgendlichen Temperaturen verarbeitet, als die Sonne herauskam stürzten sich die Bienen abermals über den Efeu, was wiederum 0,1 Kilo erbrachte.

Die Witwe jenes Imkers wo ich damals seine hinterlassenen Bienen übernahm hatte eine Tischlerei mit einer ziemlich großen Feuermauer, diese war zur Gänze mit Efeu überwachsen, also da gab es Insekten en Masse, seinem schätze und pflege ich diese duftenden grünen Blüten.

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Einen schönen Samstagabend!
Die Waagen zeigen wieder - 100 g.
Einen wunderschönen Samstagabend!

Wieder ein sonniger Tag und deshalb wünsche ich einen überwunderschönen Samstagabend! Heute sah ich keine Biene die weiß zurückgekommen wäre, auch keine die weiß aus dem Flugloch geflogen wäre, aber immer konnte ich auch nicht hinsehen, nur ab und zu und in diesen Augenblicken war ich voll im Hier und Jetzt, das sind wir immer, nur die Wahrnehmung spielt uns andere Streiche.

Habe ich schon einen wunderschönen, erfolgreichen und erholsamen Samstagabend gewünscht?
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Frage Max, gehst etwa auch die Münchner Wiesn, da soll ja so ziemlich was los sein, fesche Madeln, kühles Bier und jede Menge Gaudi.

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Jagd nach dem Nektarzimmer war heute wieder erfolglos, sie fanden nichts, zumindest keinen Nektar, Abnahme - 100 g. Nektarzimmer fiel mir ein wegen dem Film "Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer" mit der schönen Bettina Zimmermann, ein sehenswerter Film in der zum großen Teil auch in der Berchtesgadener Gegend gespielt wird gar nicht weit weg von uns.

Josef, beim Oktoberfest war ich seit Mitte der 1990er Jahre nicht mehr, damals schleppte mich meine damalige Lebensgefährtin mit, nur aus Liebe zu ihr fuhr ich mit.

Meine Traumfrau von der ich träume hat ganz andere Qualitäten als mich zum Okoberfest zu schleppen :)
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute ein schönes Plus von 0.3 Kg und dieser unerwartete Segen kommt einzig aus dem Efeu, einfach unglaublich was sich dort abspielt.
So17.09.23u nd
18,8​
26,9​
62,0​
76,0​
Schmida...​
25,5​
0,3​
+0,3​


... beim Oktoberfest war ich seit Mitte der 1990er Jahre nicht mehr, damals schleppte mich meine damalige Lebensgefährtin mit, nur aus Liebe zu ihr fuhr ich mit.
Verena hat schon seit vielen Jahren einen Stand bei der lokalen Wiener Wies`n im Wiener Prater, ist so meine Sache eher nicht, eventuell besuche ich sie heuer, da soll so ziemlich was los sein.

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bin spät dran heute, tut mir leid das ich so spät erscheine aber ich wollte euch Zeit geben mich zu vermissen :)
Scherz bitte nicht ernst nehmen, den Witz las ich kürzlich irgendwo und irgendwie ist er gut :)

Vormittags sonnig, ab Mittag bewölkt und windig, 0,6 Liter Regen mehr gaben die geizigen Wolken nicht her, heute räumten wir um den Hof auf, das Nutzholz ist zum Verkauf schön gestapelt, nun geht es ans Brennholz aufarbeiten, das wird noch eine Weile dauern bis es geschafft ist.

Im Wald ist noch einiges zu tun, immer wieder finde ich abgegipfelte Bäume, gestern deren Stück gleich drei und sie hielten mich ganz schön auf Trab bis ich sie aus dem Wald hatte und Zuhause.

Abnahme am heutigen wetterwenschen Montag - 100 g.

Einen wunderschönen Montagabend!
Bzw. was noch davon übrig ist.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Höchst erfreulich, die gestrigen 0,3 Kilo als Zunahme wurden heute nicht nur eingelagert, sondern auch in Brut, bzw Jungbienen umgesetzt, hier bitte

Mo18.09.23
20,7​
26,8​
64,0​
76,0​
Schmida...​
25,2​
-0,3​

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute am frühen Morgen in noch fast dunklerer Nacht ein für den heurigen Spätsommer und Herbst sehr seltenes Bild, die Bienen flogen schon und kamen weiß zurück, kaum war es taghell war es schon wieder vorbei und eine Nektarsammlung fand auch nicht statt denn die Waagen............... - 100 g, die Zahl sagt mehr als tausend Erklärungen!

In meinen Bandscheiben schießt eine Hexe herum, aber Morgen wird noch ein schwerer Tag, es müssen noch drei große sturmgeschädigte Bäume aus dem Wald gebracht werden, Fichten, immer wieder finde ich welche, aber ich denke nun ist endlich Schluss damit, dann kommen die Erlen und Eschen dran, auch vor denen hat der Sturm nicht halt gemacht, die meisten wurden allerdings von umstürzenden Fichten abgebrochen.

Lange Tage - kurze Nächte so sieht mein Leben zur Zeit aus, wie sagte einer:

Wenn ich weiter so spät ins Bett gehe
und so früh aufstehe,
treffe ich mich selbst
irgendwann im Bad :)
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Meinen Bienen geht es gut, die Zunahmen egalisieren den täglichen Verbrauch.

Di19.09.23
20,9​
22,2​
72,0​
77,0​
Schmida...​
25,2​
+-0,0​

Auch Pollen wird immer noch eingetragen, die Wespen halten sich noch zurück, offenbar finden die süße Weintrauben lohnenswerter als Kämpfe mit den Wächterinnen.

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wieder ein sonniger Tag, alle drei Waagen - 100 g, habe eben gehört daß in Deutschland nun das Oxalsäureverdampfen zugelassen sein soll, allerdings nur mit einem bestimmten Oxalsäurepulver (Varroxal), leider konnte ich nicht mehr erfahren, wenn es stimmen sollte - dann wird es bestimmt hier in einem separatem Thread genau besprochen.

Bin gespannt ob es sich als wahr herausstellt oder war ich zu früh an der Information oder zu spät um es genau mitzukriegen :)

So ähnlich wie der Lehrer den Schüler tadelt der zu spät kommt.
Seine Ausrede: Ich bin nicht zu spät sondern der Unterricht hat zu früh angefangen :)
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute 0,3 Kilo Zunahme, verursacht durch ein kleines Buchweizenfeld in unmittelbarer Nähe meines Heimstandes, hier bitte

Mi20.09.23
17,8​
26,2​
64,0​
78,0​
Schmida...​
25,5​
+0,3​

Josef
 
Registriert
26 Juli 2022
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
90
Imker seit
1.5.2021
Heimstand
Kalladorf
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander normal (Brutraum) und flach (Honigraum)
Josef, vielleicht ist die Zunahme auch von einem Senffeld. Denn meine Bienen scheinen Buchweizen nicht besonders zu mögen, sie fliegen lieber auf Senfblüten.

Marianne
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns fliegen sie den Buchweizen gewaltig an, so meine Erfahrungen der letzten Jahre denn heuer blüht keiner oder noch keiner im Einflugbereich, das nächste Feld ist in 5 KM Entfernung. Blühenden Ackersenf habe ich zur Zeit noch nicht gesehen.

Im Netz kann man leider nichts finden ob die Oxalsäure-Verdampfung in D nun zugelassen ist oder nicht, weiß hier jemand etwas näheres? Nur beim Bienenzuchtbedarf Seip wurde ich fündig, allerdings auch keine genauen Einzelheiten.
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Seip hat gestern einen Newsletter versendet, siehe meinen anderen Thread dazu.

Ich befürchte, dass nicht nur das teuere Mittel verwendet werden muss, sondern auch der noch viel teuerere Verdampfer von Andermatt.

Aber es tut sich zumindest was.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Danke Nils,

für die Info, es soll für alle Verdampfer zugelassen sein, hervorragend daß du einen eigenen Thread darüber eröffnet hast, alle weiteren Meldungem deshalb um nicht ins OT zu rasseln bitte hier:

https://bienenforum.com/community/t...3-11-2023-in-de-zugelassen.18287/#post-261019

Zur Waagstocksituation, heute wieder herrlichstes Flugwetter, sie tragen Pollen ein, gelben und rötlichen, ob Nektar dabei ist bezweifle ich. Nils, ich würde mich sehr freuen wenn du hier berichten würdest wie es bei euch ausschaut, ich habe Mitte July das Abschleudern abgeschlossen (sehr zufriedenstellende Honigernte, wenig Wald, viel Löwenzahn- und Sommerblütenhonig), seither haben die Völker bis zu 8 Kg Futter verbraucht.
 
Oben