Waagstockdaten, Honig, Tracht, Futtersituation 2024

Ist eine harmlose Schabe, die fressen alles was denen was denen vors Maul kommt, am besten lass sie in Ruhe ihren Bedürfnissen nachkommen, machen kannst ja ohne nishts.

Josef
 
Der heißt genau so, wie du die Bilddatei benannt hast 😉
 
  • Super!
Reaktionen: fix
Ein absolut grauer Tag, Nebel und Hochnebel jede Menge, 10 bis 12 Grad, kein Flug, Abnahmen je - 100 g. Ich war heute 35 KM mit dem Rad unterwegs und musste feststellen daß man sich langsam aber sicher dicker bekleiden sollte. Ein Tag wo man in der Sauna besser aufgehoben wäre.

Ich war noch nie in einer Sauna, wäre interessant wieviel Grad es in dieser hat, ich nehme an in jeder Ecke hat es sowieso exakt 90 Grad :)

Wir haben - nebenbei bemerkt -
die Zeit im Bienenjahr wo die Milben draußen
und das Futter drin sein sollte.
 
Endlich mal wieder Sonne und reger Flug, Waage 1 Gleichstand, die beiden anderen je - 100 g. Heute wurden die Mausrechen an die Fluglöcher gemauert - nicht, sondern befestigt mit kleinen Nägeln aus Weicheisen gefertigt. Damit die lieben Mäuse lieb bleiben und nicht die Bienen in ihrer wohlverdienten Winterruhe stören oder sie gar bei lebendigem Leibe fressen.

Bei Elektronikbasteleien habe ich einen Elko und einen Gleichrichter zerschossen, nicht mit Absicht oder weil ich so gut zielte sondern ich habe die falschen Anschlüsse als richtig erachtet, das positive daran ist der Lerneffekt, beide Teile waren eh uralt, sogar mehr als halb so alt wie ich, das ist ein erstaunlich hohes Alter für solche Teile und mir bleibt der Trost daß ich mich immer noch jung geblieben fühle.
 
Wieder ein total trüber Tag, ein Zwischending von Hochnebel und Bodennebel, dazu sehr kalt, nur bis 8 Grad, kein Flug, je Waage - 100 g. Der November herbstelte heute ganz schön vor sich hin.

Remember, remember the 5th of November,
der 5. erscheint in Kürze auf dem Kalender
und die Wahlen im noch mächtigsten Land auch
es wird interessant .....
 
Wieder ein trüber Tag, kaum über 10 Grad, kein Flug, die Bienen sitzen bereits in lockerer Traube und einige tragen trotzdem etwas Futter um, das heißt nach vorne zum Brutnest (Warmbau), sieht man deutlich auf den Windeln, wie es sich bei Kaltbau verhält weiß ich nicht. Je Waage - 100 g.

Wenn die Abnahme so weitergeht werden sie im November 2500 g bis 3000 g Futtervorrart verbrauchen, aber normal für den November.
 
Nebel, Nebel, überall Nebel und unter 10 Grad, am Spätnachmittag kam dann die Sonne raus, es war zu spät, die Bienen flogen nicht mehr aus und blieben in der warmen Traube, die Waagebalken bewegten sich - 100 g nach unten. Die Windeln zeigen weiterhin wenig Brutzellengemüllabfall und bei den meisten wird Futter umgetragen nach vorne zum Brutnest.
 
Was ich nicht gerne sehen, jedoch leider unvermeidbar ist, ist die Tatsache, dass meine Bienen in den letzten beiden Tagen 0,7 Kilo Nektar/Futter/oder was auch immer eingebracht haben, möglicherweise finden die bei bestem Flugwetter wehrlose Opfer. Sei es wie es sei, leider hab ich keine Flügerl um hinterherfliegen zu können.

Josef
 
Soeben langte die Meldung ein, heute gab es abermals ein Plus von 0,3 Kilo, ist so wie es ist.

Frage an Max, sind deine Bienen nicht etwa auch auf der Suche nach lohnenden Futtersegen woher auch immer dieser stammt, oder finden sich in deiner Region keine verlassenen Bienenstöcke?

Josef
 
oder finden sich in deiner Region keine verlassenen Bienenstöcke?
Ich weiß von keinen verlassenen Bienenstöcken, komme allerdings seit der C-Geschichte kaum mehr auf Stammtische und Versammlungen. Gestern war ein Nachbarimker da, nur gut einen Kilometer entfernt, er wusste von keinen Ausfällen, es schaut gut aus demnach, seinen Bienen geht es sehr gut was mich natürlich sehr freut.

Heute wieder neblig und kalt bis 8 Grad, erst am späten Nachmittag kam die Sonne raus, leider mit vielen Streifen umgarnt. Die Waagebalken sanken kaum merklich nach unten, ich muss nun ein paar Tage warten mit dem ablesen, außer es taucht ein guter Flugtag auf.
 
Bei heute +13 Grad zbd wiederum schönen Bienenflug gab es abermals 0,1 Kilo Zunahme, somit in den letzten vier Tagen ein Plus von 1,1 Kilo. Lässt sich leider nicht verhindern, die Suchbienen machen was deren Bestimmung ist, die Sammlerinnen bringen ein was denen gemeldet wird, eben Natur pur.

Josef
 
Heute Morgen 4 Grad plus. Bis Mittag neblig dann laaangsam sonnig mit vielen Streifen am Himmel, nicht über 10 Grad, einige Bienen kreiselten herum, die anderen blieben in lockerer Traube. Die Waagebalken senkten sich wieder leicht ab seit gestern, ich lese erst in ein paar Tagen ab um ein exaktes Gewicht zu haben, auf alle Fälle gibt es keine Zunahmen und keine wundersame Futtervermehrung.

Heute habe ich das erste 900 g Glas Bio-Sauerkraut angezapft, es schmeckte hervorragend und deshalb habe ich etwas zuviel gegessen und man wird sehen inwiefern die Verdaungsorgane sich dies Gefallen lassen werden, mittlerweile ist noch Ruhe und Harmonie in diesen Regionen, das Abendessen ist immerhin schon zwei Stunden her.

Ich habe natürlich nicht das gesamte Glas gefressen sondern nur einen Teil davon, mit Rosinen, Paprikaschote, Buchweizenmehl und Honig.

Es wird großartig verdaut
das Glas mitsamt dem Sauerkraut
nachts es einen aus dem Schlafe haut
wenn man nach dem linken und rechten schaut
sieht man nichts - denn es ist nur laut......bin schon weg :)
 
Bei heute nur noch 7 Grad haben sich meine Suchbienen beruhigt, weder gab es Zu- noch Abnahme,

Der heutige Tag war echt grauslich, Nebel und Nässe waren alles andere als einladend um im Freien zu werkeln, somit hab ich mich einfach dem Internet, vor allem den Bluetooth Einstellungen gewidmet,. Nun bin ich wiederum auf dem neuesten Stand, will ich jedenfalls hoffen.

Josef
 
Nebel, Nebel, dann wieder Nebel und zur Abwechslung manchmal Hochnebel, heute Morgen nur 3 Grad plus, die Bienen sitzen jetzt in enger Traube, die Windeln zeigen Brutschlupfzellengemüll auf 4 Wabengassen, die Waagebalken gehen weiterhin nur sehr leicht nach unten.

Ich habe heute bei einer digitalen Waage in unserer Gegend nachgefragt die den gleichen Nebelsalat wie wir haben und diese zeigt die letzten 7 Tage im Schnitt pro Tag - 20 g an. So ähnlich wirds bei mir auch ausschauen, so wie es ausschaut wird wohl nicht so schnell ein Reinigungsflug stattfinden, somit werde ich die nächsten Tage ablesen.

Dann erfolgt ein AAB und die Sache ist bis zum Reinigungsflug erledigt, ich hoffe er kommt in absehbarer Zeit, wir bräuchten Sonne fürs Gemüt, die Solarmodule zur Stromlieferung dringenst und die ganze Natur, die Tiere und Bäume genauso.




AAB = ablesen, aufschreiben, berichten
 
Gestern und auch heute jeweils eine Abnahme von 0,1 Kilo, also alles bestens und gerade so wie es eben sein soll.

Wespen sieht man keine mehr, offenbar haben die letzten Frosttage mit bis zu -4 Grad denen doch sehr zugesetzt. ich werde nun die Mausrechen einsetzen, meine Bienen sollen sich keinen entbehrlichen Unruhestifter ärgern müssen.

Apropos Wespen, im Gewächshaus hab ich jede Menge Pflanztöpfe, unlängst hab ich diese wiederum geschlichtet, prompt fand ich in einem 3 Liter Container ein ziemlich großes Wespennest. Passiert ist nichts, diese Tiere waren infolge Kälte schon ziemlich apathisch, meine Hühner hatten große Freude mit dem Nest.


Josef
 
Josef, pass bloß gut auf deine Hühner auf, dass sie nicht mit Vogelgrippe in Kontakt kommen.

Marianne
 
Na selbstverständlich, schon seit gut einer Woche wurde der Freigang auf etwa 100 qm reduziert, ganz einsperren möchte ich sie doch nicht.

Hühner und Wachteln liebe ich über alles, gewöhnungsbedürftig jedoch sind die Enten, sie sind echte Saubartln, je matsch und gatschiger der Boden, desto mehr grundeln die.

Josef
 
Nachtfrost und die Sonne und der Nebel im Wettstreit, mehr Nebel als Sonne, es blieb kalt und die Bienen blieben in der Traube. Meine Sehwerkzeuge die sich oberhalb des Rüssels befinden rüsselt...richteten ihre Aufmerksamkeit auf die Waagebalken und lasen folgende Werte ab:

1. bis 17. November 2024:

Waage 1.............- 700 g
Waage 2.............- 500 g
Waage 3.............- 700 g

Ein ganz leichter Reinigungsflug war bisher zu beobachten. Kein Wunder bei dem anhaltendem Dauernebel.
 
Zurück
Oben