Waagstockdaten, Honig, Tracht, Futtersituation 2024

Bei meinem Waagstock tut sich nichts besonderes, die Abnahmen bewegen sich zwischen 0,0 und 0,1 Kilo, also alles im grünen Bereich.

Lass das mal nicht die Frau Fleischhacker hören
Hab nichts zu befrüchten, mich gibt sie sowieso nicht mehr her. Hab von 15 bis 18 mein Bestes geben müssen bis sie mich endlich erhört hat und ich den ersten Kuss bekam, seitdem den sind wir zusammengeschweißt.

Josef
 
Ein sonniger warmer Tag, gewaltiger Reinigungsflug, auch nordseitig, auch die Jungen flogen aus, die Waagen sehr unterschiedlich:

Abnahme vom 1. bis 25. November:

Waage 1............- 800 g
Waage 2............- 900 g
Waage 3............- 1500 g

Die letzte Ablesung war am 17. November, eine gewaltige Differenz beim nordseitigen Waagvolk, es war der erste Reinigungsflug im November, südseitig waren schon einige Flugtage, zwar sehr leichte aber immerhin, das Windelbild bei Waagvolk 3 ist in Ordnung, keine Räuberei, wahrscheinlich haben alle ihre Blase entleert.

Ich bekam heute eine kaputte Lichtmaschine geschenkt, laut meinen Messungen war alles elektrische hinüber außer der Gleichrichter, den habe ich dann bei Versuchsmessungen aus Versehen zusammen geschossen, nun bin ich eine Erfahrung reicher und einen Gleichrichter ärmer.
 
Heute abermals Grau in Grau, mit einem Wort, ein grausliches Wetter mit tagsüber 5,9, in der Nacht 4,8 Grad. wobei sich diese Temperaturen wesentlich kälter anfühlten.

Hab heute im Inneren gewerkelt, dabei wurden Visitenkarten angefertigt, ein neuer Drucker installiert und dabei kläglich gescheitert, aber auch Vogelfutterknödel kreiert.

Josef
 
Wie hat sich die Futtersituation im November verhalten, ein kalter November (Schnitt 5 Grad plus) mit außerordentlich viel Nebel, nur ein großer Reinigungsflugtag für alle Völker, die mit südseitigem Flugloch hatten noch einige Flugtage mit wenig Flug.

Abnahme vom 1. bis 30. November 2024:

Waage 1.............
- 1000 g

Waage 2.............- 1100 g
Waage 3.............- 1700 g (Nordseite)
 
Auch ich kann wiederum mit interessanten Daten aufwarten :n3:

Anfang November wog der Waagstock 37,8 kg, folglich wurden in den ersten vier Tagen 1,1 Kilo eingetragen, darüber hab ich berichtet, mit gestrigem Tag wog das Volk 38,4 kg, also ein Minus von 0,5 Kilos, also damit kann ich durchaus leben.

Josef
 
Die erste Woche im Dezember ist bereits vergangen, kein Flugtag bisher, nur einzelne Bienen konnten an einzelnen Stunden kurz herumfliegen und dies auch nur südseitig, die Windeln zeigen je Volk 3 bis 6 Brutgemüllgassen, sie sind noch gut in Brut, dem Kondenswasser nach zu schließen ist auch noch offene Brut vorhanden. Einige wenige Völker haben Futter nach vorne umgetragen.

Abnahme 1. bis 7. Dezember ist einheitlich, je Waage - 300 g = pro Tag gut - 40 g.

Habe heute wieder Figuren mittels Quarzsand und Tongenerator gesucht, dabei kam unter anderem auch diese Figur zustande:

3677 KHz.JPG
Nicht einfach die genaue Abstimmung des Verstärkers und die richtigen Frequenzen zu finden.
 
Heute 0,1 Kilo Abnahme, dies ganze Woche lediglich 0,2 Kilo, die Waage steht bei 37,9 Kilo.

Spannend wird das Windelauslesen im Dezember, das ergibt nicht nur den aktuellen Milbenbegall, sondern auch die Wabengassen, ob Krankheiten aufgefunden werden, etc, etc

Josef
 
Nachts 0 Grad. Tagsüber blieb der Nebel und Hochnebel den ganzen Tag, die Temp kam nicht über 2 Grad plus hinaus. Mit klammen Fingern kontrollierte und säuberte ich die Windeln, kein Volk ist laut Brutzellengemüllabfall brutfrei, auf einigen Windeln befindet sich Kondenswasser.

Außerhalb des Brutnestes ist keine Aktivität zu sehen, dieser Bereich ist absolut sauber, das heißt die Bienen bleiben bei der Kälte in der engen Traube, demnach sind alle Völker weiselrichtig und summen gleichmäßig, weisellose Völker bilden keine enge traube, sind lauter und koten meist auch im Stock ab und auf die Windel.

Die Waagedaten lese ich in ein paar Tagen ab, heute wars mir nach
obig beschriebener Arbeit zu kalt, die Finger waren schon rot und blau.

Bei der Kälte muss man sich überlegen mit welchem Gesichtsausdruck
man rausgeht, denn der bleibt dann bestimmt so :)
 
Max hab mich inspiriert wiederum die Waagstockdaten einzulesen, in den letzten vier Tagen gab es ein Minus von lediglich 9,2 Kilo, also alles im grünen Bereich.

Außerhalb des Brutnestes ist keine Aktivität zu sehen, dieser Bereich ist absolut sauber, das heißt die Bienen bleiben bei der Kälte in der engen Traube,
Bewundernswert, seine Beobachtungsgabe:daumenhoch:

Josef
 
Natürlich und Dankeschön. :zustimm:

Mein PC versucht immer mehr die Regentschaft zu übernehmen. Ist aber mitunter heikel, z.B. bei Überweisungen, also da muss man sehr genau aufpassen

Josef
 
Ja, man muss alles kontrollieren. Besonders, wenn einem "intelligente" Maschinen die Arbeit abnehmen wollen.
 
Wie heißt es so schön: Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser.
 
Heute war es etappenweise sonnig, die Temperatur stieg bis auf 10 Grad, der Wind wehte bis zu 25 KMh, nordseitig kein Bienenflug, südseitig flogen einige und die Völker räumten einige tote Bienen raus.

Waageablesung, Abnahme vom 1. bis zum16. Dezember, alle drei Waagen je - 500 g, das entspricht - 30 g pro Tag und Volk.
 
Heute ein Minus von 0,2 Kilo, meine Bienen haben wiederum Ordnung in ihrer guten Stube gemacht.

Auch wir haben diese wichtige Tätigkeit bereits hinter uns, zwei Putzdamen waren mit Tücher, Wedel und Staubsauger ebenso Bienen fleißig im Einsatz.

Josef
 
Nichts neues, weiterhin 30 bis 40 g Abnahme pro Tag, die Völker sind noch alle in Brut, wers nicht glaubt der hänge den Temperaturfühler eines Thermometers in die Bienentraube wo sich Brut befindet, hat es darin 35 Grad ist Brut vorhanden, bei Brutfreiheit 18 bis 25 Grad, meine eigenen Erfahrungen.

Eben fotografiert. So sehen die meisten Windelbilder der Völker aus, Fünf-Tagesgemüll:

DSCI0003.JPG
 
Auch meine täglichen Abnahmen liegen im Schnitt bei 30 -50g. An wärmeren Tagen gerne mal mehr.
 
  • Super!
Reaktionen: fix
Bei gab es diese Woche eine Abnahme von 0,2 Kilo, also von 37,7 auf 37,5 Kilo. Dies ist bescheiden und macht mich durchaus zufrieden.

Josef
 
Bei dem Futterverbrauch nehme ich an das die Damen gestern auch Weihnachten gefeiert haben🤣

Screenshot_20241225_184308_Messages.jpg


Seit ein paar Tagen liegt der Verbrauch zwischen 60 - 70g pro Tag
 
Zurück
Oben