Waagstockdaten, Honig, Tracht, Futtersituation 2024

Futterverbrauch steigt..... Bei diesen Temperaturen sicher kein Reinigungsflug aber mit großer Sicherheit schon wieder in Brut.

Screenshot_20241228_082857_Messages.jpg
 
Brrrr, Christoph´s Waage zeigt am 17.12. ein Minus von 9 Grad an, eine eisige Region, aber gerade ich würde dies in den nächsten Tagen benötigen, könnte ich doch damit mit der Eisweinlese starten.

Auch meine Waage lieferte Daten, so gab es in der vergangenen Woche eine Zunahme von 0,1 Kilo (woher dies wohl kommen könnte) und eine Abnahme von 0,3 Kilo, nunmehr steht die Waage bei 37,3 Kilo.

Josef
 
Wer glaubt ich hätte die Waageablesung vergessen, der irrt sich gewaltig :)

Daten über Daten am Jahresende, mein Kopf ist nicht verdattert sondern verdatet, mit Daten verdatet, leider nicht verdatet mit Dates von Frauen die mir den Kopf verdrehen. Aber ich kriege alle Daten langsam auf die Reihe, hier bittesehr:

Ergebnis vom 1. bis 31. Dezember:

Waage 1................- 1100 g
Waage 2................- 1000 g
Waage 3................- 1200 g (Flugloch Nordseite)

Die Völker sind immer noch in Brut, kein einziges brutfrei laut Windel.

Darf man als Vegetarier oder Veganer das Fruchtfleisch einer Orange essen?
Darf man in einem Schaltjahr ein Automatikauto fahren?
 
Mir scheints hier wurde heute trotz stürmischen Wind zur Entleerung ausgeflogen....

Screenshot_20250106_212109_Messages.jpg
 
Auch vergangene Woche gab es ein Minus von 0,2 Kilo, somit steht nun die Waage bei 37,9 Kilo.

Meine Völker müssen nun nur noch eine Woche am Hungertuch nagen, schon in vier Wochen folgt die erste Futtergabe und somit der Aufbruch ins neue Bienenjahr, freut mich wirklich sehr. :h430:

Josef
 
Der Verbrauch steigt bereits an, zwar nur ganz wenig, ist jedoch ein erstes Zeichen von erster Bruttätigkeit. Nun ja, letzte Woche wurden 0,3 Kilo verbraucht, freut mich und auch meine Bienen, nähern wir uns doch schon dem Frühling, was ich schon gar nicht mehr erwarten kann.

Josef
 
Heute habe ich die ersten Pollensammlerinnen am Flugloch beobachtet.
 
Hier zum ersten mal 10° seit einigen Wochen, daher starker Flugbetrieb. Tote wurden auch rausgeräumt.
 
Mittlerweile steigt der Futterbedarf schon ganz erheblich an, am Sonntag gab es ein Minus von 0,3 Kilo, heute ein weiteres Minus von 0,2 Kilo.

Ich mach mir da überhaupt keine Sorgen, die Traube ist noch weit von der Rückwand entfernt, selbst einen längeren Kälteeinbruch würden meine Bienen locker überstehen, in diesem Falle wäre ich jedoch mit meinen Futterteigfladen helfend zur Stelle.

Josef
 
Ein Blick auf die Waagstockdaten lohnt sich immer, so auch heute wiederum.

Es gab ein beachtliches Minus von immerhin 0,3 Kilo, all dies geht geht vorwiegend in Brut über und gut ist es so.

Hatte heute besuch von einem Imkerfreundes strahlte über das ganze Gesicht, alle seine Völker leben und summen auch zufrieden vor sich hin.

Josef
 
Soeben sind die mit großer Spannung erwarteten Waagstockdaten eingelangt, hier bitte:

Am 29.09.2024 und somit Ende der Einfütterung war der Waagstock 42,0 Kilo schwer, mit heutigem Tag wog er 35,2 Kilo, also ein Schwund von insgesamt 6,8 Kinos. ist erstaunlich wenig.

Heute wurde eine Flagge F<utterteig aufgelegt, diese wog 0,9 Kilo, zusätzlich wurde eine Flachzarge mit 3,0 Kilo aufgesetzt, diese dient als Pufferraum zwischen Futterteig und Folie, dies matt der Deckel schön aufgelegt werden konnte.

Hab das Volk noch keiner Revision unterzogen, von oben gesehen schaut's jedoch gut aus, auch wird bereits Pollen eingetragen.

Josef
 
Derzeit blüht die Hasel und die Au ist voll mit Schneeglöckchen. Kann so weiter gehen.
 
1000070567.jpg

Denke bei diesen Abnahmen gut im Rennen zu sein...
 
Die vergangene Woche war wiederum spannend, bei relativ viel Regenwetter nützten meine Bienen die immer wieder auftauchenden Sonnenblitzer um rasch auszufliegen, obwohl 0,5 Kilo verbraucht wurden, wurden aber auch 0,2 Kilo eingetragen. Die Hauptursache für den Trachteten waren meine vielen Dirndln, welche auch beste Pollenspender sind.

Nach immerhin 38 Liter Regen in den letzten Tagen soll es Dienstag wiederum deutlich wärmer werden, bin mir jetzt schon sicher, da werden Mandel, Marillen, Pfirsich & Co zeigen welch massenhaft Blüten sie unseren Bienen vorzeigen werden.

Josef
 
Zurück
Oben