Was habt Ihr heute gemacht?

Danke Paul und Max,
für Eure Antworten.

@Max:
Das wäre auch mein Ziel: keine Völker mehr verkaufen müssen! Es ist nicht schön, die Bienen abzugeben - wie du schon sagtest.
Bisher habe ich immer viele Anfragen gehabt, weit mehr als ich hergeben wollte. Sie haben mir immer arg derbarmt und habe mir doch wieder zu viele behalten.

Jetzt, da ich endlich dazu bereit bin, mehr abzugeben (auch die Lieblinge), kommen keine Anfragen mehr :) Verkehrte Welt...
Ich möchte runterkommen auf 3-5 Völker, müsste also noch 8 Völker hergeben...
Eine Zeitlang habe ich ernsthaft darüber nachgedacht, alle weg zu geben...

Vor der Vereinigung der Völker schrecke ich immer noch zurück! Aber das wird wohl der einzige Weg sein, wenn man nicht mehr verkaufen will. Nach 14 Jahren imkern ist das immer noch ein Thema, das ich so gut wie nie gemacht habe :)
Wann und wie genau machst Du es?

paul:
Braunau ist nicht soo weit weg.
Ich habe nur bei "kleinanzeigen.de" inseriert - das hat die letzten Jahre immer sehr gut geklappt. Aber seit letztem Jahr kommt da kaum noch eine Anfrage. Das Angebot dort ist auch sehr groß, es wollen wohl viele ihre Bienen loswerden.
Ich schaue mir mal die anderen Portale an, die du genannt hast. Danke für den Tipp!


Servus,

Nils
 
Meinst du das Inserat oder den Preis für die Bienen
 
Nils,

beim Zeitpunkt zum Vereinigen kann ich dir keinen Tip geben, ich mache es seit vielen Jahren nach Gefühl, wenns mich packt wie wir Bayern sagen dann ist der richtige Zeitpunkt und seither hatte ich auch keine Probleme, wichtig ist das gute Volk mit der jungen Königin unten zu lassen und das schwächere mit der alten Königin obenauf setzen (Magazinbeuten), am besten am frühen Morgen wenn im Boden noch keine Bienen sind, beim Volk das man aufsetzt.

Die Bienen suchen sich immer die beste Königin, was sie mit der alten machen weiß ich nicht. Ich habe das Vereinigen auch schon mit weisellosen Völkern gemacht die erst sehr kurz ohne Königin waren und zum auflösen noch zuviele Bienen hatten oder mit Schwärmen, bei diesen braucht man allerdings sehr viel Erfahrung sonst klappt es überhaupt nicht, den Schwarm schnellstens einfangen und am besten aufs Volk aus dem er abgedüst ist draufsetzen und ihm nur Mittelwände geben und gut zureden hilft auch.

Allerdings habe ich ein Bienenhaus und vereinige nur Völker die nebeneinander stehen und stelle das vereinigte Volk in die Mitte des jetzt vorhandenen Leerraumes und öffne das Flugloch komplett. somit verfliegen sie sich nicht, es ist erstaunlich wie schnell sie sich aneinander anpassen.

Ans aufhören habe ich noch nie gedacht. Ich hatte letztes Jahr eine Idee um Schwärme so natürlich wie möglich zu verhindern, diese funktioniert auch nur im Bienenhaus wenn man genug Platz hat.

Aber noch eine Idee kam mir schon vor vielen Jahren, ich zeichne keine Königinnen, wenn mann eine suchen muss zum Beispiel bei Altkönniginnenableger machen, warum eine Königin lange suchen, man läßt sie einfach von den Bienen selber suchen?
 
Hab heute bei strahlend schönem Wetter die zweite Serie Futterteigfladen aufgelegt, die war schon zu gut 80 % verwertet.

Bei uns ist der Honigabsatz rapide zurückgegangen, eben deswegen werde ich vermehrt Jungvölker bilden, hier dürfte im Gegensatz zum Vorjahr ein doch erheblicher Bedarf herrschen

Josef
 
Auch bei mir ist seit Anfang des Jahres der Honigabsatz sehr zurück gegangen. Glaube selbst der Bedarf an Völkern ist gesättigt. Geben doch Großimker aufgrund des Einbruchs massenhaft Bienenvölker ab.

Nichts desto trotz wird diese Woche das Rührwerk angeschmissen und für Cremehonig Nachschub gesorgt. Ein Teil infolge zu Spezialhonigen weiterverarbeitet.

Achja und Honiglikör wird angesetzt....

Wenn es schon sonst keiner tut klopfe ich mir dieses Jahr mal selber auf die Schulter. So habe ich der Fluglochbetrachtung zufolge keinen Ausfall zu verzeichnen, wohl aber den ein oder anderen Schwächling -Pollen tragen alle.

Völker die ich im November? auf 3 Waben EHM Jumbo geschiedet habe und dachte diese nie über den Winter zu bringen haben sich erstaunlich gut entwickelt.

Achja Futterteig mach ich auch noch selber. 1kg Staubzucker mit 200ml Invertsirup in den Gefrierbeutel, Kabelbinder rum flachdrücken und nach zwei Wochen ist er perfekt. Der Invertsirup wird vorher noch mit der max. angegeben Dosierung Beestrong von Beevital angereichert.
 
Hallo Josef,

falls du dazu Zeit hast, würde mich deine Einschätzung interessieren, warum der Honigkauf gerade zurückgeht:
Der Honigskandal, die Konkurrenz aus billigeren Ländern oder Übersee, Kaufzurückhaltung von Abfüllern, oder fehlende Kaufkraft der Privatunden, oder ein anderer Grund?

Danke, Grüße,

Daniel

PS: Nachtrag, gerade gesehen, auch Seewinkelimkers Meinung würde mich interessieren!
 
Meiner Meinung nach eher weniger aufgrund des Honigskandals sondern wegen der allgemeinen Wirtschaftslage.

Es wird gespart wo es geht. Warum Geld für teure Sachen ausgeben die man auch billiger erwerben kann? Leider ein falsches Denken der Konsumenten doch mit enormen Sparpotential.

Vor einigen Tagen las ich auf Facebook (zitiertes Gedächtnisprotokoll):
Bei uns fährt man täglich mit den SUV zum Hofer/Aldi um einzukaufen.
In (ich glaube es war Frankreich) mit billigen Fahrzeugen zum Geburtstag in das Luxusrestaurant um Essen zu gehen ...
 
Auch wir merken heuer das der Absatz eingebrochen ist!
Auch hier sperren große Betriebe zu oder verkleiner sich!
Ja die Leute geben schon noch Geld aus und das nicht wenig aber der Fokus und die Prioritäten sind einfach anderst verteilt!
 
Arjen genau so ist es!
 
Guten Morgen!

Die Bilder sagen mehr als tausend Worte! Ich weiß nicht ob das Richtig ist wenn der Honig nun verschleudert wird?! Genauso ist zum Nachdenken ob es Richtig von vielen ist das nach dem aufdecken der gefälschten Honigen die Preise bei vielen gleich nach oben gefahren sind! Denn mit einen "Luxusartikel" wird derzeit sicherlich sehr sparsam umgegangen!

LG HelmutIMG_20250304_183624.jpgIMG_20250220_082347.jpg
 
1kg Wald für 8,99€ zu verschleudern schon a wahnsinn!
Wie gesagt der Markt ist am Ende kein Bullrun mehr - und wie es aussieht wird das nicht besser!
Viele Betriebe sperren zu oder verkleinern sich mal vorläufig! Wohin das ganze noch führt kann man sich schon denken!
 
  • Super!
Reaktionen: fix
Heute werde ich neben diversen Holzarbeiten wieder im Garten weiter arbeiten, denn gestern fing die Gartensaison bei mir an, Humus in den Garten gefahren, den verteile ich heute usw.

Als ich gestern ein Beet umgrub kam zufällig eine Wanderin vorbei und fragte wen ich da eingrabe? :)
 
Heute werde ich neben diversen Holzarbeiten wieder im Garten weiter arbeiten, denn gestern fing die Gartensaison bei mir an, Humus in den Garten gefahren, den verteile ich heute usw.

Als ich gestern ein Beet umgrub kam zufällig eine Wanderin vorbei und fragte wen ich da eingrabe? :)
Na und wem hast du nun eingegraben?😉😁
 
Hab heute aus reiner Neugier ebenfalls Preispionage gemacht, ebenfalls, ich wollte es einfach nicht glauben, muss jedoch Hejys Foto schweren Herzens bestätigen, auch bei uns werden 1 Kilo Blütenhonige um erstaunliche € 5,99 angeboten. Das diese Honige auch gekauft werden beweisen zurückgegebene Gläser, manche Kunden meinen es gut und bringen solche Gebinde zurück, sie sagen "na der Billighonig" war beim Wocheneinkauf doch zu verlockend, sie bleiben mir jedoch immer treu, na wer`s glaubt.

Heute werde ich neben diversen Holzarbeiten ...
Den Max wund seine Holzfällerkunst ürde ich dringend benötigen, bei meinem Hang beim Hausbienenstand wächst eine riesige Erle, niemand getraut sich den Baum umzuschneiden und Profis a la Maschinenring kosten gut und gerne € 500,-- aufwärts. Fatalerweise neigt sich der Baum Richtung Gewächshaus und einem daneben 9er Staffel Bienenstand, also da wird mir echt mulmig.

Josef
 
Along gesehen wird die Imkerei in Zukunft eher zum Tauschgeschäft werden?

Tausche Honig gegen Eier zb.?

Juup Arjen Wer 1x1 zählen kann weiss wohin das führt.

Bin ein paar Stunden in einer Molkerei. Dort werden JustFood, Humana Babynahrung, ProteinDrinks etc. hergestellt. Das ganze erinnert mich mehr an Lege kocht. Rapsöl und Sonnenblumenöl zu erhöhen des Fettgehalts welches vorher entzogen wurde zur Rahm - Butterherstellung. Maltodextrin, Hanffasern, Molke- Milchpulver, GosSirup.

Unsere gute Milch geht in das Ausland und unsere Sachen werden mit Wasser und billig Milchpulver von weiss Gott woher hergestellt😂
 
Am Wochenende wird Honig und Honiglikör abgefüllt. Somit auch bei Schlechtwetter immer was zu tun.

Nächste Woche ab Freitag ein paar Völker durchschauen, sollte das Wetter passen.

Zu meiner Überraschung war der März bislang sehr Umsatzreich. Viele Neukunden meldeten sich und kauften. Ob es reichen wird um den eher mauen Jänner und Februar auszugleichen?

Gestern gab es ein Interview für die Juniausgabe eines Pinzgauer Regionalmagazins. Bin gespannt was dabei rauskommt und das Geschäft eventuell dadurch angekurbelt wird.
 
Zurück
Oben