Was habt Ihr heute gemacht?

Mike54

Mitglied
Registriert
16 März 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
90
Ort
Deutschland
Imker seit
2015
Heimstand
im Garten
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo!
Honig kann ich leider nicht ernten. Es ist zu feucht und tropft schon beim kontrollieren aus der Wabe. Ich hoffe das es noch trockener wird. So spät habe ich noch nie die Frühjahrstracht geerntet. Denn einige Völker müssen in den Wald zur Himbeerblüte.

Dann habe ich heute auch von Carnica und Buckfast umgelarvt. Ist zwar etwas später und konnte wegen sehr wechselhaftes kühles Wetter nicht früher anfangen.
Hallo Michi,
ich habe auch noch nicht geschleudert, wie bei Dir ist es auch sehr spät dieses Jahr mit der Frühtracht.
Ich werde am Montag mal mit dem Refraktometer messen, wenn es passt wird dann am 10.6. geschleudert.
Dieses Jahr werde ich mir unbegattete Kö's aus Willich holen, nach dem Schleudern dann in Kunstschwärme einweiseln.
 

OlafKn

Mitglied
Registriert
11 Jan. 2023
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
34
Alter
59
Ort
NRW
Imker seit
2023
Heimstand
Ja
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US 12
Schwarmverhinderung wie
Raumgebung / Ablegerbildung
Ok also Plan 2023/2024 Überleben der Kunstschwärme/Völker
Ausbau auf 4 Völker
Und dann mal schauen und auf mysteriöse Ereignisse reagieren
Danke für dieses Forum
 

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.657
Punkte Reaktionen
163
Alter
53
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,
die Zellen sind nahezu angenommen und Freitag kommen die in den Brutschrank.

@ Mike. Von van de Bongard?
 

Mike54

Mitglied
Registriert
16 März 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
90
Ort
Deutschland
Imker seit
2015
Heimstand
im Garten
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern morgen kam ein Anruf von meiner Nachbarin......
Eben ist ein Bienenschwarm über unser Haus geflogen.
Ich bin sofort raus um die Bienen zu suchen, nach 5 Minuten wusste ich wo sie waren. Drei Grundstücke weiter in einer Weihnachtsbaum Plantage.
Schnell zurück nach Hause, Schwarmfangkorb geholt und den Schwarm gefangen.
Wieder zu Hause den Schwarm in eine Dadantbeute eingeschlagen.
Leider keine Zeit gehabt um Bilder zu machen, jedenfalls besetzt er 12 Waben, eine davon hab ich mit jüngster Brut dazugehängt.
Ich schätze das er gut 4 kg hatte.
Und es war kein Schwarm von mir, der Schwarm ist durchweg Carnica und ich habe Buckfast.
 

Freibachimker

Mitglied
Registriert
7 Feb. 2021
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
1
Ort
St.Gallen
Imker seit
2017
Heimstand
Rheineck
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US
Schwarmverhinderung wie
Nein
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
...in den letzten 2 Wochen 4 Naturschwärme eingeschlagen und einen Kunstschwarm erstellt, das plötzlich gute Wetter war es wohl...
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
157
Alter
59
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Einige Honigräume aufgesetzt und 11 Miniplus nach der Dunkelhaft aufgestellt.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute ... und gestern ... wurden von meinen 4 "schleuderfähigen" Völkern 86 kg feinster Frühtrachthonig gewonnen. Und das, obwohl mich die Hexe geschossen hat ... auaaaahhh !! Ging halt alles langsamer als üblich.
Die Gudsde war fleißig mit zugange - mußte sich wg. ihrer Allergie allerdings im Hintergrund halten.

Wolfgang
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute ... und gestern ... wurden von meinen 4 "schleuderfähigen" Völkern 86 kg feinster Frühtrachthonig gewonnen.
Na pfoah, da sudert und raunzt er immer und bricht folglich alle Rekorde. :SM_1_03:

Aber herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg, Zugabe ist nun angesagt. :SM_1_21:

Josef
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ist bei mir auch das allererste Mal ... bei meinen Hinterbehandlern wäre mir das niemals gelungen. Jetzt gibt es allerdings keine Aufbewahrungsmöglichkeiten mehr ... alles voll bzw. alle ...
und besten Dank, Josef, für die Glückwünsche, schaun mer mal, wie es weitergeht. Irgendwas honigt noch ... der typische Duft liegt am Stand herum.

Wolfgang
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern haben wir gemeinsam mit unseren Enkeln und deren Freunde den lokalen Fahndorfer Kirtag gefeiert, wird von unserer Feuerwehr veranstaltet wo ich als Imker und Destillateur mit einigen Raritäten zur Tombola beitrage.

Der heutige Pfingstmontag gehörte einzig meiner Frau, wir unternahmen eine entspannte Reise tief ins herrlich schöne Waldviertel, unser Mittagsmahl war ein knuspriger gebackener Karpfen, schwimmen durfte dieser kulinarischer Hochgenuss mit jeweils einem Krügerl Zwettler Original blond, gerne wieder.

Weiter ging die Reise zur Rosenburg wo wir bei bestem sonnigen Wetter mit bis zu +27 Wärmegraden einer Greifvogelschau beiwohnten. Die Reiter hoch zu Ross auf edlen weißen Lipizzaner Hengsten zeigten uns Besuchern was Jagdfalken, Adler, Weißkopfseeadler, riesige Gänsegeier, roter Milan -mein Lieblingsgreif- und noch viele weitere gefiederte Jäger so drauf haben, also uns allen blieb da echt der Mund offen.

Mit Eis und Kaffee gestärkt bei Verena ging unsere Rückreise zurück nach Fahndorf, ab morgen wird wiederum in die Hände gespuckt, Honigschleudern ist angesagt.

Josef
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hab die gestrige Androhung wahr gemacht und heute Honig geschleudert. :n3: Sind die Trachten aus der Frühjahrsblüte, welche konkret wird mir die Honiganalyse preisgeben.

Hab auch etwas Glück gehabt, um 15:00 h zog eine dicke Regenwolke mit etwas Regen vorbei, hab sofort Schluss gemacht um diesen wertvollen Schatz ins innere der Imkerei zu bringen. Wieviel genau es wurde, dies wird uns der Waagstock zu später Stunde verraten, ich werde berichten.

Josef
 

Viktor

Mitglied
Registriert
11 Sep. 2011
Beiträge
799
Punkte Reaktionen
43
Ort
Baden-Württemberg
Imker seit
2009-
Heimstand
ja
Wanderimker
umgebung
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander+ ZaDand
Schwarmverhinderung wie
Schwarm Control + Flugling
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Habe angefange zu schleudern
 

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.657
Punkte Reaktionen
163
Alter
53
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,
heute versucht einen Schwarm aus einem Schornstein zu holen. Die sind ca über 4 m tief hineingelaufen. Habe eine Wabe mit frischer Brut runtergebracht und leider war die Königin nicht dabei. Vielleicht habt ihr da noch Tipps wie ich die rausholen kann. Allerdings ist das ein alter, von unten vermaueter verschlossene Schornstein. Es hat auch keine 2. Klappe, alles ist zugemauert. Morgen gehe ich nochmal hin und wenn es nicht klappt muss wohl der Kamerjäger hin. Denn der 2. Schornstein direkt neben an läuft in Betrieb. Leider will der Schornsteinfeger nicht da arbeiten. Reiner Zufall heute Schwarm drinne und Morgen sollte der Schornsteinfeger kommen.
 

ManfredH

Mitglied
Registriert
26 Apr. 2012
Beiträge
1.048
Punkte Reaktionen
59
Alter
61
Ort
3123 Großhain
Imker seit
1975
Heimstand
Großhain
Rähmchenmaß/Wabengröße
Breitwabe
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der erste Frühjahrshonig ist geschleudert.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Du hast alles richtig gemacht Michi, die einzige Chance bestand darin es eben mit der Brutwabe zu versuchen. Eventuell machst einen weiteren Versuch, aber pass mir in dieser gefährlichen Höhe nur ja auf.

Josef
 

zuendappraider

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
2 Apr. 2018
Beiträge
831
Punkte Reaktionen
261
Ort
35116
Imker seit
2018
Heimstand
Hatzfeld
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander, Zadant, DNM, Freudenstein
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wir sind noch im Urlaub.
Heute sind wir von dem Center Park Limburgse Peel mal in dem nicht weit entfernten Center Park Het Meerdal gelaufen.

Dort standen auch ein paar Bienen. Aber noch sehr geringer Flugbetrieb.
20230601_153600.jpg
20230601_155640.jpg20230601_155636.jpg
 

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.657
Punkte Reaktionen
163
Alter
53
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo!
heute Morgen noch einige Bienen vom Schornstein geholt und Rest musste ich drinne lassen. Konnrte leider nicht holen bzw. gingen kaum noch ins Lockrähmchen. Es war viel Wiederstand zu merken das hat zu bedeuten das schon gut gebaut wurde.

Die fertige Zellen in den Brutschrank gebracht. Leider war von Carnica 17 Zellen angefressen und ich hatte mich sehr gewundert das der Mini Plus so voll Bienenmasse drinne war. Da muss wohl ein Schwarm reingekommen sein. Ich dachte Schwärme bevorzugen nur leere Behausungen. Ich habe auch noch nicht nach einer Königin gesucht.
 

OlafKn

Mitglied
Registriert
11 Jan. 2023
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
34
Alter
59
Ort
NRW
Imker seit
2023
Heimstand
Ja
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US 12
Schwarmverhinderung wie
Raumgebung / Ablegerbildung
Erster Kunstschwarm Buckies vom B-Profi bekommen
Königin und 5 Begleiter wohlauf
Bei 18*C 4h im Dunklen auf Wassertuch.
In Versandkiste ca 100 💀
Laut Heimkönigin durften die nicht ins Haus
In der Garage zwar dunkel und gewässert mehrmals dennoch unruhig bei 22*
Daher Königin zwischen 2 Mittelwänden in den Brutraum
Absperrgitter drauf
Honigzarge drauf und Schwarmkasten reingelegt.
Zu und heute Abend mit Rauch restentlert
Da kein Honig in den Brutwaben einiges aufgeflogen.
Ca 10 Quetschungen
Flugloch gegen 21:00 auf und die noch draußen lebend rumlungernden ziehen rein.
Vor dem Flugloch 10 mit Hintern oben als Richtungsweiser. Lasse die jetzt mal 2 Tage oben zu und schaue dann ob Königin 👸 befreit und legt.
Vom Gitterboden hört man starkes Summen aber ohne Veränderung beim Gegenklopfen.
Außer bei der Rauchaktion heute Abend zur Zwangsräumung hätte man vermutlich den Anzug nicht gebraucht.

Hoffe das wird was
 
Oben