Wetter im August 2021

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Eine Rekord-Spitzentemp um die andere. Gestern am 15. August die höchste Temperatur im bisherigen August mit 36,3 Grad um 14 Uhr und am Abend 15 Liter Regen mit Gewitter, die Temperatur sank dabei von 31 Grad innerhalb kürzester Zeit auf 22 Grad.

Heute Morgen 6 Uhr 18 Grad
Nur einzelne Bienen flogen, also kein Trachtflug zu Springkraut.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern blieb der angekündigte Regan aus, tropische Hitze bis zum heutigen späten Abend, erst um 17:30 h tauchten vereinzelt Regenwolken auf, die Niederschlagsmenge blieb bisher sehr bescheiden. Erfreulich die Temperatur rasselte um 10 Grad runter auf nur noch 21 Grad.

Bienen fliegen nahezu keine, einzig die Wassertränken werden eher zögerlich besucht.

Josef
 

Arjen

Mitglied
Registriert
27 Juli 2014
Beiträge
1.421
Punkte Reaktionen
154
Ort
Niederösterreich - Tirol - Kärnten - Niederlande
Imker seit
2014
Heimstand
Ja
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Jumbo - 5.1 MW
Schwarmverhinderung wie
keine
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hier ist gestern einiges abgesoffen ....regen nur ein paar stunden doch sehr viel wassermaßen ..... zuviel das der Boden dies aufnehmen kann
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wir bekamen exakt 35,2 Liter Starkregen ab, alles konnte der Boden aufnehmen, es gab keinerlei Überschwemmungen. In der ersten Augusthälfte haben wir nunmehr bereits 87 Liter abbekommen, ich hoffe dies bleibt auch in der zweiten Hälfte so.

Ab 50 Liter wird es bei uns heikel, der Kanal kann solche Mengen nicht aufnehmen, die Folge sind überflutete Garagen.

Josef
 

Manny

Mitglied
Registriert
9 Juli 2009
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
16
Ort
Baden bei Wien (NÖ)
Imker seit
bin Anfänger
Heimstand
Baden bei Wien (NÖ)
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Schwarmverhinderung wie
noch kein Thema
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Bei uns in Baden hat es gestern am Nachmittag für ca. 1,5 Stunden ein permanentes Gewitter und sintflutartige Regenfälle gegeben. Sowas kannte ich in dieser Gegend bis jetzt nicht. Die Kanäle waren überfordert und bei uns hat es in der Garage und Waschküche das Wasser von unten reingedrückt. War zwar nur einige cm tief, hat aber gereicht um diverse gelagerte Sachen (Katzenstreu, Pferdefutter) unbrauchbar zu machen.

Sogar im 1. Stock hat es unter einer Sockelleiste Wasser reingedrückt. Woher genau dieses Wasser gekommen ist, wissen wir nicht: das Dach ist dicht, von der Regenrinne kann es nicht sein, denn die ist dafür zu weit unten, Wasser- bzw. Abwasserleitungen gibt es dort nicht.....kein gutes Gefühl.


Viele Grüße,
Manny
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das aktuelle Wetter könnte ich direkt aus dem Wetterkatalog bestellt haben, also für mich optimal passend. Kühle Nächste bei 12 - 14 Grad, jede Menge Morgentau, tagsüber bis zu 25 Wärmegrade, kein Hauch von einem Wind, also echt gemütlich um nach getaner Arbeit in der Laube den einen oder anderen G´sprizten zu genießen. Für Unkundige, dies ist kalter Grüner Veltliner der mit noch kühlerem Sodawasser verehelicht wird, wobei die Reihenfolge des Mischens unbedingt eingehalten werden muss.:g436

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern meinte der WB heute ab heute Mittag ist mit Gewittern und Starkregen zu rechnen, heute morgen um 5 Uhr als ich die ausgemüdeten Glieder beim aufstehen erhob meinte er - es ist den ganzen Sonntag mit Gewittern und Regen zu rechnen. Um 6 Uhr gewitterte es bereits bei 14 Grad und 4,5 Liter Regen fielen hernieder, nicht schlimm aber es donnerte eine ganze Stunde lang. Ich war grade beim Bienenfüttern.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
... Ich war grade beim Bienenfüttern.

Du fütterst morgens ?? Geht das ohne Räuberei bzw. Sucherei ab ? Würde mich interessieren ...:-k
Meine suchen wie die Bl...den

Ich war heute "gucken", dabei wurden diverse Flüssigfutterreste entfernt - rochen schon etwas angegammelt. Den FT haben sie -mit Ausnahme eines Volkes- aufgebraucht bzw. nur noch kleinere Reste drinnen, wo man aber dran sitzt. Was mit dem einen ist, weiß ich nicht, zumindest zum Zeitpunkt der Probenahme zur Faulbrut war alles in Ordnung. Muß noch mal nachsehen.
Das Wetter war, wie angekündigt, erst mal trüb, dann kam die Regenschauer. Also hab ich mich relativ schnell wieder verzogen, nachdem die Kriegskeulen von Zuccini und Gurken sowie ein wenig Aronia und Pflaumen geerntet waren. Bei letzteren sieht man an den Pflanzen nix, daß jemand bereits dort "tätig" war - das wird noch lustig.

Die übrige Gartenarbeit läuft mir auch nicht davon.
Schönen Sonntag noch

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Du fütterst morgens ?? Geht das ohne Räuberei bzw. Sucherei ab ? Würde mich interessieren ...
Ich füttere zu jeder Tageszeit, wann ich grade Zeit und auch Muse dazu habe, das Futterglas mit Sirup kommt hinten auf den Kasten (Warmbau) und wird gut abgedeckt, das Flugloch ist 8 cm breit, bei dieser fütterung hatte ich noch nie Probleme, klecksen darf ich eben nicht weil momentan suchen die Bienen bei mir auch herum, es gibt draußen zuwenig.

Wie berichtet morgens Gewitter mit Regen, dann leicht bewölkt, momentan wird es finsterer, könnte wieder Regen geben.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der heurige August hat die große Chance um meinem Lieblingsmonat zu werden, in der Nacht hatten wir abermals 12,5 Liter Regen, unsere Baum- und Wiesenregionen stehen geradezu prachtvoll da.

Bei uns der eigentlich noch nie dagewesene Wahnsinn, bis heute konnte ich exakt 99 Liter messen und auch die nächsten Tage sollen ebenfalls ziemlich nass bleiben.

Josef
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die letzten zwei Tage echter Dauerregen ... geht mir jetzt auf den Geist. Machen konnte man nichts, außerdem waren die Temperaturen höchstens 15 Grad. Von "Sommer" keine Spur, auch nieselt es momentan wieder mal so vor sich hin.:s445:

Wolfgang
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns nicht anders und das finde auch gut so, tagsüber konnte ich lediglich elektronisch gemessene 19,1 Grad ablesen. Immer wieder tauchen Regenwolken auf, kaum Bienenflug und dies ist auch gut so, langsam aber sicher sollen sich die Bienen ihren Wintersitz einrichten.

Die Milben halten sich in Grenzen, ebenso fallen die Wespen kaum ins Gewicht, Räubereien konnte ich bisher noch keine bemerken, also alles wunderbar.

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Milben halten sich in Grenzen, ...
Heuer scheint kein drastisches Milbenjahr zu werden laut meinen Milbenzählungen, einzelne Völker sind stärker und stark (tausende) befallen aber der Großteil hat sehr wenige oder verhältnismäßig wenig, ein paar 100 seit Mitte July.

Der heutige Tag beginnt sonnig bei 14 Grad, die Bienen fliegen bereits leicht und kommen weiß zurück.
 

Goldregen

Mitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
203
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich hab keinen aktuellen Theread gefunden, deshalb schreib ich hier einfach dazu:

Von meinen 6 Völkern scheint eins sehr stark befallen zu sein. Die anderen haben fast keine Milben, aber so viele wie bei dem einen hatte ich in meiner ganzen Imkerzeit noch nicht. Also behandeln, behandeln...

Eigentlich schade, dass wir gar nicht mehr übers behandeln schreiben. Wir sind ganz schöne Angsthasen geworden, mich eingeschlossen.

LG Doris
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern was es total bedeckt, dazu immer wieder etwas Regen, in Summe konnten 3,4 Liter gemessen werden.

Eigentlich schade, dass wir gar nicht mehr übers behandeln schreiben. Wir sind ganz schöne Angsthasen geworden, mich eingeschlossen.

Nun ja Doris, wir Angsthasen leben in einem vereinten Europa, bei uns kochen nicht nur die einzelnen Bezirke, sondern auch unsere neun Bundesländer ihre Süppchen, wird in DE und in allen übrigen EU Ländern sicherlich anders sein.

Reden wir offen und ehrlich, so besteht immer die Gefahr von Anzeigen, traurig, aber wahr.

Josef
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Dauerregen ... nachdem es gestern mal einen Tag schönes Wetter und bis zu 19 Grad gab. Heute kommt das Thermometer wohl nicht über 15 Grad hinaus ... wenn überhaupt ...:s445:
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Willkommen im hervorragenden neuen Forum!

Ob das Wetter hervorragend wird muss sich erst noch zeigen, momentan bewölkt, es weiß nicht soll es regnen oder die Sonne scheinen lassen, gestern ein sonniger Tag, die Nacht ohne Regen, die Bienen flogen in aller Frühe zum springenden Kraut, eine stach mich in den Hals beim füttern oder wars eine Wespe weil weit und breit kein Stachel zu finden war, letztere waren heute äußerst lästig.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns ist der Herbst eingekehrt, in den letzten Nächten hatte es nur noch 8 - 10 Grad, tagsüber wird kaum die 20 Grad Marke erreicht. so hat es heute nur noch 15 Grad und immer wieder etwas Regen.

Vermutlich trag ich nordländische Gene in mir, mir ist es nie zu kalt, schlafe stets bei offenem Fenster und nur leicht mit einem Leintuch zugedeckt, wohl oder übel werde ich nun doch eine wärmere Decke benötigen.

Josef
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Offenes Fenster ... ist bei uns Pflicht. Anderenfalls würde ich sämtliche Dachsparren "zersägen" und das ohne Hilfsmittel.:D:D Ich komme soeben aus dem Garten und hab dort flüssig gefüttert (3:2), damit die Damen einlagern können. Nun schaun mer mal, wie sie das Zeug abnehmen.

Wolfgang
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
157
Alter
59
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Regen, Regen, Regen und ich soll ein Volk, das buckelbrütig ist, umweiseln.:cry::cry::cry:
 
Oben