Wetter im August 2021

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gegen Regen hab ich grundsätzlich nicht nur nichts, sondern schätze echt jeden Tropfen, heute jedoch haben wir totales Ärgerniswetter. Kaum lugt die Sonne zwischen Regenwolken hervor um mich ins Freie zu locken, komme ich dem nach so bin ich kurz darauf schon Pudelnass.

Bin mit Ape und Motorsense raus zum Bienengarten um Akazienwildwuchs außerhalb der Umzäunung zu entfernen, schon goß es in Strömen. Schweiß und Regen auf Schulter und Rücken sind eine gute Kombination um einen Hexenschuss zu riskieren, somit ging es rasch nach Hause um mich da mütterlich verwöhnen zu lassen.

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
einen Hexenschuss zu riskieren,
Bei dem naßkühlen Wetter lauern die Hexen!

Mich hat es heute auch ein paarmal erwischt, ich habe morgens die Haare gewaschen und sie wurden kaum mehr trocken weil dauernd ein Regenguss drauffiel, es soll bis Mittwoch regnen spricht der regionale WB, im Klartext der Salzburger WB.

Eine Bekannte von mir meint es würde dieses Jahr ein früher Winterbeginn bevorstehen weil bei ihrem Pferd der Winterpelz bereits zu wachsen beginnt.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Eine Bekannte von mir meint es würde dieses Jahr ein früher Winterbeginn bevorstehen weil bei ihrem Pferd der Winterpelz bereits zu wachsen beginnt.

Sonderbar und Zufall oder nicht, heute wunderte ich mich deswegen, weil meine Schafe schon jetzt ein ziemlich dickes Fell haben🤔

Josef
 
  • Super!
Reaktionen: fix

AndreasW

Administrator
Teammitglied
Registriert
20 Sep. 2011
Beiträge
1.703
Punkte Reaktionen
70
Ort
Wien
Imker seit
28.06.2019 ;)
Heimstand
Krems
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander Jumbo (BR)/Flach (HR)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Das würde ich sofort glauben, die Tiere wissen, wie wir ja alle bezeugen können, immer vieles früher als wir Menschen :)

Ich habe heute im Garten eine Regenpause genutzt und unsere Wildwiese gesenst - nicht ideal aber lieber nass als garnicht. Dabei merkt man immer, wie toll so eine Magerwiese ist - Eidechsen, Falter, Käfer, Gottesanbeterinnen, alles wohnt dort! Nun werden natürlich die geschnittenen Grashalme liegen gelassen und nächstes Wochenende dann gesammelt bzw ein Teil stehen gelassen, damit diverse Insekten eine Überwinterungsmöglichkeit haben.

Außerdem war ich so mutig und habe meinen Bienen sehr sauber und rasch eigenen Honig gefüttert - eine riskante Angelegenheit, aber ich glaube, die Chancen zum Füttern werden rasch weniger, da muss man ran wenns passt :) Aber da kaum Bienenflug ist, wars okay.

Die Windeln zeigen weiterhin sehr viel Polleneintrag an und auch Ausbau der Waben - ich hoffe, dass es den Mädls prächtig geht! 2-3kg an Futter fehlt noch, aber schauen wir, ob das nicht eh von alleine eingetragen wird - in der zweiten Septemberwoche solls nochmal schön sein.

LG
Andreas
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die letzten 24 Stunden 30 Liter Regen und es regnet weiter, windstill, 10 Grad.

In den USA trifft ein Hurrikan im Bundesstaat Louisiana auf Land, laut Berichten im Netz wird er sich auf eine Länge von über 600 KM ausweiten. Momentan hat er Spitzen von bis zu 240 KMh.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns regnet es weiterhin, einige Feuerwehren mussten ausrücken um Keller auszupumpen und eine viel befahrene Straße ist überflutet, ich schätze der Wasserstand des Waginger Sees wird bald Höhen erreichen die nicht mehr so lustig sind, in den letzten 5 Tagen ist er um 20 cm gestiegen.

Baden könnte man noch, aber zum Naßwerden braucht man momentan nicht unbedingt in den See :)
18 Grad ist die aktuelle Wassertemperatur
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Also, um ein erstes Fazit zu ziehen, der August war ja alles Andere als ein Hochsommermonat. Teilweise mit Mühe, die Temperaturen zweistellig zu bekommen.
Kurioserweise soll es zum Beginn des Herbstes, also ab 1. September, wieder schön und warm werden, schaun mer mal. Altweibersommer ist auch was wert.

Wolfgang
 

rachelkok

Neues Mitglied
Registriert
29 Aug. 2021
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Imker seit
2021
Heimstand
Deutschland
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der diesjährige Sommer ist kein glücklicher. Ich habe einige der blühenden Bäume verloren.
 

Goldregen

Mitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
203
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bekannte von uns haben sich auf Grund des schlechten Sommers hier in Deutschland so sehr auf ihren Urlaub bei Kindern in Spanien gefreut.
Jeden Tag fast 50 Grad. Sie konnten sich nur im klimatisierten Haus aufhalten, am Strand war es viel zu heiß.
Da fragt man sich schon, was nun besser ist. Regen oder Hitze?
Wir sind in D geblieben und gehen ins 37 Grad warme Thermalbad. Das ist ja mit GGG wieder möglich.
Und hier in der Gegend gibt es nicht nur eins. Im Umkreis von 20 km sind es mindestens 6. schon die Römer haben die warmen Quellen genossen.
LG Doris
 

rachelkok

Neues Mitglied
Registriert
29 Aug. 2021
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Imker seit
2021
Heimstand
Deutschland
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Gartenarbeiten werden wahrscheinlich auf den Herbst verschoben, sofern das Wetter es zulässt. Wenn nicht, werden wir bis zum nächsten Frühjahr und Sommer warten müssen, um die Dinge in Ordnung zu bringen.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
@Seit bereits 25 Jahren sind wir Regenmelder des NÖ Wetterdienstes, seit diesem langem Zeitraum konnten im August noch nie 114 Liter gemessen werden. Dazu erfreulich ist, diese Regenmengen waren den ganzen Monat lang gleichmäßig verteilt.

Die Gartenarbeiten werden wahrscheinlich auf den Herbst verschoben, sofern das Wetter es zulässt.

Welche Arbeiten stehen da an, Wiese und Gemüsebeete werden ohnehin laufend gepflegt, Knollengewächse werden erst Ende September gesetzt, Bäume ohnehin erst ab Mitte November.


@ Rachelkok Bitte zeig uns ein hübsches Avatar und verrate uns deinen Vornamen

Josef
 
  • Super!
Reaktionen: fix

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Seit bereits 25 Jahren sind wir Regenmelder des NÖ Wetterdienstes, seit diesem langem Zeitraum konnten im August noch nie 114 Liter gemessen werden.
Danke Josef für die hochinteressante Info, bei uns genauso, noch nie hatte ich einen Monat mit höherer Regenmenge, ich zeichne seit 16 Jahren genau auf, der Wert in den Daten.

Wetteraufzeichnung August 2021, laut meiner Wetterstation:

Temperatur Durchschnitt..................18,5 Grad
Temperatur Spitze................................36,3 Grad am 15. August um 14 Uhr
Temperatur niedrigst...........................10,4 Grad am 28. August um 1 Uhr nachts

Regen gesamt...........................................285,2 Liter/qm
Höchstmenge...............................................36,1 am 4. August

Windspitze..................................................21 m/s = 76 KMh am 7. August
Winddurchschnitt......................................1,4 m/s

gefahrene Radkilometer....................190 KMh, wieder sehr wenig

Solarstromertrag..................................90 KWh/KWp, trotz des Rekordregenmonats ein noch guter Ertrag

In anderen Gebieten in unserer Region hat es mehr geregnet, Flüsse und Seen waren sehr knapp an der Grenze zum Überlaufen, ein Damm eines Flusses wurde noch rechtzeitig von der Feuerwehr gesichert sonst wäre er gebrochen, einige Straßen wurden überflutet und Keller sind vollgelaufen.

Leider habe ich bisher noch keine genauen Messergebnisse der jeweiligen Regenmengen von anderen Messtationen.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der August war ein äußerst intensiver Regenmonat (285 Liter bei mir), von überall her höre ich wieviel es geregnet hat und das und dies, aber eine genau Zahl hat niemand, heute erzählte mir wieder eine lang und breit wie oft sie den Regenmesser ausleeren musste, was interessiert das und wen......???? :)

Reine Energieverschwendung solche Geschichten zu erzählen für den Zuhörer genauso wie für den Erzähler. Ein Wert, eine Zahl, wieviel hat es genau geregnet, und nicht diese albernen ewig langen nichtssagenden Geschichten, so musste mir damit mal Luft machen.

Grade rief ein Mobilfunkanbieter an und wollte mich für sein Handynetz gewinnen, wer mich kennt weiß daß dies genauso Energieverschwendung ist von diesem Anrufer und die Dame am Telefon hat meine freundliche Aufklärung darüber auch sofort verstanden und wieviel es im August geregnet hat wusste sie auch nicht :)
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Eine hochinteressante Nachricht, in Traunstein, in der ehrwürdigen Kreisstadt unseres Landkreises hat einer genau gemessen und mir per Mail mitgeteilt - sein Regenmesser hat im August insgesamt 315 Liter ermessen, eine gigantische Menge, 30 Liter mehr als bei uns.
 
Oben