Wetter im Jänner 2025

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
42.023
Punkte Reaktionen
1.614
Alter
74
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Schon seit gut einer Woche werden wir von einer Kältewelle mit bis zu -7 Grad überrollt, ist eine trockene Kälte mit oft viel Sonne und sternenklaren Nächten. Mehrmals täglich muss ich die Hühner- und Ententränken mit dem Spaten aufhaken, kaum offen ist schon wieder eine Eisdecke drüber.

Von Bienen kein Lebenszeichen, selber beschäftige ich mich mit der Sichtung meiner Bücher, vor allem Gartenbücher haben meine Begierde geweckt.

Josef
 
Es soll zum Wochenende hin noch kälter werden. ...
Gott behüte, meine Bienen überstehen dies locker, bin jedoch in Sorge wegen meiner Olivenbäume. Na ja, jene die diese Kältewelle überstehen sind eben besonders robust.

Josef
 
Genau 0 Grad am frühen Morgen und es liegt etwas Schnee, grade soviel daß der Schneepflug grade noch einen Grund hat rumzufahren und Salz zu streuen. Wenn der Winter so weiter macht dann wird dieses Jahr wieder ein gutes Honigjahr, zumindest Blütenhonig dürfte - wenn das Flugwetter im Frühjahr passt - reichlich strömen.
 
Gestern ging der Regen in Schnee über, auch im Moment schneit es wieder. Viel liegt hier in Chemnitz nicht, aber zum Wegrutschen reicht es. Die Temperaturen "tanzen" um den Gefrierpunkt, auch Klärchen schaut ab und zu mal raus. Der kühle Wind tut sein übriges.

Wolfgang
 
5cm Neuschnee im Tal. Auf Deutsch: Ein bisschen was fürs Auge (Optik)

Die nächsten zwei Nächte soll es kalt werden.
 
Knackige -14Grad bei uns im Raurisertal.

Sogar -19Grad in Zell am See. Ob der See wohl zugefrieren wird wie es früher einmal war? Es fanden Pferderennen, Skijöring und Autorennen statt. Sogar die privat Flugzeuge der wohl betuchten die sich in Zell am See einen Kaffee gönnten landeten auf der Eisdecke.

Gestern war eine gute Reportage über die Entstehung des Wintertourismus in Saalbach Hinterglemm ca. 1960 bis 1980. Schon zu dieser Zeit gab es immer wieder Winter mit akuten Schneemangel und viele die gerade im Betten- Hotelausbau investiert haben bangten um Ihre Existenz.

Erwähnenswert die Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck wo das Österreichische Bundesheer eine Meisterleistung vollbrachte. Aufgrund des fehlenden weißen Goldes wurde dieser antransportiert und mit Buckelkörben von den Soldaten die steilen Hänge hinaufgetragen und verteilt.
 
--Strahlende Sonne und etwas Wärme lassen das bisschen etwas an Schnee sehr rasch verschwinden
.Gestern war eine gute Reportage über die Entstehung des Wintertourismus in Saalbach Hinterglemm ca. 1960 bis 1980.
Hab diese sehr gute Sendung gesehen, hat mir sehr gut gefallen. Clever war jeder Gasteiner Hotelier der kurzerhand seine eigene Wechselstube errichtet hat, binnen weniger Jahre verdiente er ein Vermögen.

Josef
 
Heute Nacht 3 cm Schnee, aktuell um 10:45 Uhr tröpfelt es leicht bei 1 Grad plus, ich kann mir vorstellen bei nicht gestreuten oder gesalzenen Straßen ist es spiegelglatt.

Ich habe am frühen Morgen die PV-Anlage vom Schnee befreit und es wird bereits leicht Strom produziert obwohl hochnebelartige Wolken den gesamten Himmel bedecken, dieser Bericht wird mit Solarstrom geschrieben (Inselanlage).

Die Straßen die wir einsehen können wurden gehörig gesalzen, ich habe beim Frühstück die Kartoffeln nicht gehörig gesalzen, besser gesagt überhaupt nicht, auf Salz bekomme ich Durst daß es nicht mehr feierlich ist und muss Wasser trinken was das Zeug hält.
 
Bei aktuell -1 Grad haben wir höchst gefährliches Extremwetter, gleichzeitig kommen gefrierender Regen und Schnee herunter, alles ist spiegelglatt. Hühner und Enten müssen im Stall bleiben, haben natürlich frisches Watter und Futter. Der Grund dafür, um zu den Tieren zu gelangen muss ich eine über eine Rampe gehen, was mir zu später Stunde doch zu gefährlich ist.

Sehe den ganzen Tag lang Politik, unfassbar was die sich diese gewählten Organe leisten, anstatt für die Bevölkerung zu arbeiten streiten die ohne Ende, primär sind denen die eigenen Interessen.

Josef
 
Heute Morgen Schneefall, dann Regen.
 
Zur Zeit verfolge ich eher das innenpolitische Geschehen und nicht das Wetter.
 
Zur Zeit verfolge ich eher das innenpolitische Geschehen und nicht das Wetter.
Das Wetter verfolgt uns sowieso :)

Tagsüber 8 Liter Regen, gegen Abend ließ er nach, der Himmel war mit sonderbaren Wolken bedeckt, wie so oft in letzter Zeit, nicht nur in der Politik geschehen sonderbare Dinge.

War schon jemand mal in einer Sonder Bar? :)
 
Hast auch wieder recht Max. Bei der morgendlichen Zigarette pfiff mit der Südföhn um die Ohren. Immerhin schaffte dieser eine Erwärmung auf +8Grad.
 
Wir haben eine hauchdünne Schgneedecke, darauf kam heute wiederum gefrierender Regen und noch dazu eine dichte Nebelwand, bin froh nicht ins Freie zu müssen.

Josef
 
Gestern hat, ab Mittag, der einsetzende Regen den Schnee restlos beseitigt. In Rußchamtz zeigt das Autothermometer bei 50 km/h immerhin stolze 13 Plusgrade. Die Straßen trocknen langsam ab.
Ab Freitag Abend sind wieder Schneefälle und Minusgrade vom WB gemeldet.

Wolfgang
 
Auch bei uns beseitigte der Südföhn heute das bisschen Schnee was wur hatten. Dürfte bei uns auch so um die 12 Grad gehabt haben. Denke nicht das die Damen bei diesem starken Winf geflogen sind. Bin auf 21.00Uhr gespannt was die Stockwaagen so melden.

Bauernregel:
Ist bis Dreikönig kein Winter, folgt keiner mehr dahinter!
 
Bei uns kein Fön, nur Nebel!
 
Aktuell 14:30 Uhr. Der Tröpfel-Regen hat aufgehört, 3 Grad plus, kein Wind deshalb fühlbar etwas wärmer, der Schnee taut langsam aber sicher weg, hier ein Foto vom Teisenberg, man sieht sehr gut die Neuschneegrenze, wie eine Linie gezogen kann man unterscheiden wo es geschneit hat und der Schnee in Regen überging:

Teisenberg-Schneegrenze-1.JPG
 
Während der Nacht 1 Liter Regen, heute Morgen tröpfelt es bei 4 Grad plus, im bisherigen Januar fielen insgesamt 25 Liter. Der Chiemsee und Waginger See verzeichnen eine Wassertemperatur von 4 Grad, ich rate mir selbst dort auf keinen Fall zu baden oder zu schwimmen :)

Unter 5 Grad Wassertemperatur gilt man als Eisschwimmer und es gibt anscheinend immer mehr davon, mögen sie es machen, mir ist es zu kalt, obwohl man kann alles gewöhnen, allerdings wenn es nicht sein muss ist es mir lieber :)
 
Zurück
Oben