Wetter im Juni

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
3.220
Punkte Reaktionen
261
Alter
70
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der Mai ist vorbei ... jetzt hat uns alle der Juni. Der begann hierzulande wieder schwülwarm mit 28 Plusgraden, um gegen 14 Uhr in heftige Gewitter umzuschlagen und die Temperaturen auf 16 Grad herunterzusetzen.
Die Damen waren not amused und entsprechend aggro - eine hat die Gudsde erwischt, diese sieht jetzt aus wie Quasim... - jetzt isses aber gut !
Zur Stunde hat es sich beruhigt und sogar Klärchen läßt sich noch einmal schüchtern blicken

Wolfgang
 
In der Nacht 1 Liter Regen, am heutigen Morgen bedeckt, 17 Grad und einige Bienen fliegen bereits zu den Beerenblüten.
 
Um ca. 20 Uhr hatten wir bereits 28 Liter Regen erhalten und es regnet weiter. Zum Glück bis jetzt kein Hagel.

Marianne
 
Heute Nacht kamen noch 23 Liter dazu. Somit liegen wir derzeit seit gestern Nachmittag bei 51 Litern Gesamtregenmenge. Keine ausfahrten von Feuerwehr bei uns im Ort, weil die Böden das bisschen Wasser bereits aufgenommen haben. Wasser Laken stehen bei uns nur auf Betonflächen.

Marianne
 
Mit den Regenmengen von Marianne können wir nicht mithalten. Während der Nacht 6 Liter Regen, im bisherigen Mai damit 10 Liter, 15 Grad ist die derzeitige Temperatur, die Bienen sind noch Zuhause da es weiterhin leicht regnet.

Gestern haben Landwirte den Inhalt ihrer Jauchegruben auf die frisch gemähten Wiesen ausgebracht und unweigerlich folgte nach dem Ausbreitungs-Gesetz ein Umstand und dieser parfümierte mit dem ihm anhaftendem Geruch die Umgebung, der Regen hat diesen Dünger nun mit Nachdruck in den Boden gebracht, somit kann die Wirkung sich entfalten.
 
Wir Schmidataler bekamen beachtliche 46 L Regen ab, passiert ist nichts gröberes, jedoch eine frisch ausgehobene Künette steht voller Wasser. Wird kein Problem werden, ist ein Schotternden wo das Wasser rasch versickert.

Josef
 
Am Vormittag kamen noch 3 Liter dazu, somit sind es in Summe 54 Liter. Die Natur sagt DANKE!

Marianne
 
Heute Nacht 6 Liter Regen damit hat der bisherige Juni 16 Liter Regen gebracht. Die bisherige Durchschnittstemperatur beträgt schon 20 Grad, die höchste am 1. Juni mit 20,6 Grad, die niedrigste heute Morgen mit 13,6 Grad.

Die Wassertemperatur im Chiemsee aktuell 19 Grad,
im Waginger See 20 Grad
die erfahrenen Bader wissen mehr als ich NichtimSeebadender,
ich denke es ist optimale Seebadetemperatur
 
Soviel Regen wie bei euch allen hatten wir definitiv nicht. Meine Sammelbehälter, also 3 200l-Fässer und der 1000l-Tank, sind aber voll. Gegossen werden muß nur im Gewächshaus, außen ist alles bestens, eine Kübelpflanze ist sogar "ertrunken".

Wolfgang
 
Gießen muss ich fast jeden Tag, heute auch wieder weil in der Nacht kein Tropfen fiel und gestern tagsüber auch nicht. Heute Morgen 16 Grad und bedeckt, am Nachmittag soll es regnen laut WB, wenn dann habe ich umsonst gegossen, wenn nicht muss ich nochmal gießem.
 
Gestern hat es nicht geregnet, in der Nacht auch nicht bei 14 Grad, momentan relativ finster da bedeckt, kein Wind und 1016 Hp, ich Luftdruck. Eine gewaltige und umfangreiche Arbeit: Ich zerlege grade das 8 Meter hohe Holzsilo daß niemand mehr braucht außer der Holzwurm.

Philosophischer Spruch zum Tagesbeginn:

Denkt man oder ordnet man nur seine Urteile neu?
 
Achtung Fix, ich kenne Leute die haben aus so nem Holzsilo einen Wohnturm gemacht. Wie ein Tiny Haus! Andere machten ein Büro oder eine Ferienwohnung draus. Dämmen mit Holzfaser, Fenster und Tür rein, genehmigen lassen nicht vergessen... Überlegs dir doch nochmal!
 
einen Pool, oder mehrere Hochbeete
 
Das Silo stand unter Dach, nicht im Freien, sonst hätten wir was reingebaut, ein Funkshack wäre toll gewesen, die Antennen oben aufs Dach, Fenster rein mit super Aussicht, aber drinnen geht sowas nicht.

Heute wurde ich fertig mit dem abbauen.

Heute wars wieder fürchterlich schwül das liebe Wetter, aber urplötzlich am Abend ließ die Schwüle nach und es war eine direkte Erleichterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Liter Regen während der Nacht bei 17 Grad, spärlich fällt er hernieder. Über Pfingsten soll es noch regnerisch sein und nach Pfingsten wird es sonnig laut WB.

Gestern Abend am CB-Funk berichteten welche von Staus und zwar von gewaltigen, einer brauchte für 15 KM drei Stunden und das auf einer normalen Landstraße, da ist man zu Fuß mind. genauso schnell. Ich bleibe wie immer Zuhause, vielleicht eine Trachtrundfahrt mit dem Rad.
 
Während der Nacht 9 Liter Regen bei 14 Grad und es regnet leicht weiter bei Windstille und einem Luftdruck von 1015 Hp.

Im bisherigen Juni eine Durchschnittstemperatur von 20,2 Grad
34 Liter Regen
Höchstemp am 4. Juni 31,4 Grad
Niedrigste auch am 4. Juni 13,6 Grad
wie immer abgelesen von meiner Wetterstation

Der Jasmin blüht in aller Pracht und Herrlichkeit, die wunderschön blühenden Heckenrosen verlieren schon die Blätter und sind im Verblühstadium. Mir blüht nun die zweite Arbeitsetappe.
 
Seit heute Morgen 7 Uhr wieder 9 Liter Regen bei 14 Grad, jetzt am späteren Nachmittag sehr windig und Sonne-Wolken Gemisch bei 17 Grad, der Wind trocknet und zerzaust die Haare wenn er den Hut oder die Mütze vom Kopf gerissen hat.
 
Wir hatten Dauerregen, von Bienen war da überhaupt nichts ztu sehen.

Bei uns im Ort war Feuerwehrkirtag angesagt, ist denen Maibaum aufstellen eigentlich der Dorfhöhepunkt, auch ich hatte für meine Familie einen ganzen Tisch reserviert, notgedrungen mussten wir absagen, somit saßen wir eben bei uns zu Hause, war auch schön.

Josef
 
Ein Liter Regen Nachts bei 10 Grad, heute bei Sonnenaufgang waren die meisten Bienenbärte an den Fluglöchern verschwunden, 10 Grad ist ihnen anscheinend zu kühl oder sie wurden im Innendienst gebraucht.

Aktuell sieht man die Sonne, der Himmel etwas trüb durch Streifen.
 
Heute zum Pfingstmontag klarte es auf, die Temperaturen lagen zwischen 16 und 18 Grad. Die Mädels flogen mäßig und suchen wie verrückt. Frühtracht ist durch, Weißklee gibt es nicht allzuviel und die Waldbeeren vom Stamme Him und Brom sind noch nicht soweit. Von der Linde ganz zu schweigen. Letzterer kommen allerdings die Niederschläge der letzten Tage sehr zupaß, mehrere Liter dürften es gewesen sein. Die Sturmböen dazu waren allerdings doch kontraproduktiv und von den bis gestern herrschenden "Temperaturen" schweigt des Sängers Höflichkeit.

Wolfgang
 
Zurück
Oben