Wetter im Mai 2023

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
159
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute 17 Grad maximal, leichter Wind, ab und zu Nieselregen ... die Mädels flogen wie verrückt ...
Irgendwann muß es ja auch mal hierzulande wettermäßig besser sein als bei den verwöhnten Südländern.

Wolfgang
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Aktuell 9 Grad, dazu Nieselregen, überhaupt keine Biene zu sehen.

Josef
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
132
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Die Sonne sieht ob die Erde eine Kugel oder eine Scheibe ist, wir Menschen müssen glauben was man uns vorkaut.
Da muss ich dir jetzt mal schnell "Pro & Contra" geben!
Ich war mal grade auf der Sonne und dem Mond.
Da sehe ich die Erde aber nur als "Scheibe".
Stimmt das nun doch, daß da nur Scheiben rumfligen und wir auch nur "Scheibenwesen" sind?

Rolf
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nachts 16 Liter Regen bei 9 Grad plus und es regnet leicht weiter, um 5:30 Uhr meinte der WB es wird ein zunehmend sonniger Tag, um 6:30 Uhr meinte er die Sonne läßt sich kaum blicken, von einer Vorhersagepräzision kann man lediglich täumen :)

Im Garten haben wir ein Zeitlupenwachstum beim Zuchini, rote Beete und Sellerie, Spinat, Schnittlauch und Radieschen wachsen den Umständen entsprechend zufriedenstellend und werden laufend geerntet, auch Löwenzahn- und Spitzwegerichblätter gibt es im Überfluß zum Salat.

Der Honigeintrag ist den Umständen (Wetter) entsprechend zufriedenstellend, von einer Rekordblütenhonigernte allerdings ganze Nektar-Galaxien weit entfernt. Der Schleuderzeitpunkt wird sich noch hinziehen da der Honig bei dieser feuchtkühlen Luft nur langsam trocknet. Aktuell sind wir bei 18 - 22 %.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern war Dauerregen angesagt, insgesamt konnte ich beachtliche 32,8 Liter messen.

Erst heute Mittag soll sich die kalte Sophie beruhigen und etwas Sonne herauskommen, wären dem so, so wühle ich in den Bienenvölkern herum, Schwarmverhinderung ist angesagt.

Josef
 

waldundwiese

Mitglied
Registriert
15 Nov. 2010
Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sächsische Schweiz
Imker seit
1969
Heimstand
Bienenhaus und Wandergestelle
Wanderimker
ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die kalte Sophie macht ihrem Namen alle Ehre. Heute nur 9°C, dazu immer wieder leichter Nieselregen.
Gestern die Völker kontrolliert. Die Honigräume sind nicht gut gefüllt. Fast keine Zellen verdeckelt. Der Raps steht hier noch in voller Blüte. Wann wird es endlich wärmer?
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Während der Nacht 20 Liter Regen bei 8 Grad und es regnet weiter,
im bisherigen Mai fielen bereits 100 Liter aus den Wolken herab,
ob aus Eigengewicht oder gravitationsmäßig oder aus einem anderen
Grund sei jedem selber überlassen zu glauben oder zu wissen.

Beim Schneckenklauben ging heute am frühene Morgen nichts ohne
dichte Regenkleidung und Gummistiefel, ich brauchte diese -
nicht die Schnecken, die Katzen auch nicht, sie flitzten herum
und freuten sich des Lebens.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wir bekamen 30,4 Liter Regen ab und es regnet hurtig weiter, ist gut so, wertvolles Nass kann ich ohnehin nie genug bekommen. in den Bisherigen 16 Maitagen stehen wir bereits bei beachtlichen 88 Litern, was sich im satten Grün der Pflanzen bemerkbar macht.

Meine Containerbäume schätzen dies eher weniger, hier bildeten sich innert weniger Tagen hellgelbe Bläter, also Eisenchlorose, nun bekamen sie etwas FE Gabe.

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute Morgen um 5 Uhr als mein Geist den ausgeschlafenenen Gliedern, Muskeln und Organen - kurz Körper genannt - dezent anzeigte sich aus dem Bett zu erheben, zeigte die Wetterstation satte 14 Grad an.

Eine seit langem wohl temperierte wärmende Nacht die nicht durch für diese Zeit zu kühle Kälte glänzt sondern allem Wachstum im Garten und der Tracht zu Gute kommt, es soll heute schön und sonnig werden und am Abend haben wir Gewissheit ob es ein guter Trachtsonntag geworden ist.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die heutige Morgentemperatur lag bei satten 16 Grad plus, wir lesen den 23. Mai vom Kalender ab und das Ende des Monats winkt bereits leicht daher-

Die bisherigen Werte:

Durchschnitt............14,4 Grad
Spitze............31,4 Grad gestern um 14 Uhr
Tiefste............6,8 Grad am 4. Mai um 6 Uhr

Meine Meinung wird niemand interessieren und ist auch nicht so von Belang da in den verschiedenen Regionen das Wetter unterschiedlich ausfällt, aber trachtmäßig war bei uns das bisherige Maiwetter nicht direkt vorteilhaft und es ist erstaunlich daß trotz des vielen Regens, des häufigen Windes und der zuweilen kühlen und bedeckten Tagen doch zufriedenstellend viel Honig in den Völkern ist, zumindest ich bin den Umständen entsprechend zufrieden!

Die Meinungsfreiheit wird seit Plandemiebeginn stark diskutiert, diese Freiheit betrifft nur die, die eine Meinung haben, die keine eigene Meinung haben betrifft es ja eh nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Aktuell regnet es bei 14 Grad leicht vor sich hin, eben las ich irgendwo die ISS hat eine Webcam, die hilft bei dieser dichten Bewölkung wenig, wäre sehr interessant diese Bilder aus dem All, ob sie wirklich live sind wird die nächste Frage sein.

Kennt diese jemand, würde mich sehr interessieren ob es diese wirklich gibt?
Danke im Voraus, dann muss ich selber nicht herumsuchen, habe wieder äußerst viel zu tun momentan.
 

Da Mani

Mitglied
Registriert
6 Jan. 2023
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
12
Ort
Bezirk Grieskirchen
Imker seit
2022
Rähmchenmaß/Wabengröße
EHM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Gibt sogar eine App dazu, mit vielen Infos und Daten. ISS Live Now: Unsere Erde Live
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gibt sogar eine App dazu, mit vielen Infos und Daten. ISS Live Now: Unsere Erde Live
Danke für die Info, ob du es glaubst oder nicht, ich habe weder Handy noch Smartphone noch EiPhone. Ich schätze für diese APP braucht man so ein gerät. Nebenbei bemerkt kann ich deshalb bei telegram nicht mitlesen.

Ab Mittag war bei uns schönstes sonniges Wetter, gut 20 Grad und starker Bienenflug.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern bei dem sonnigen Wetter stieg die Temperatur bis auf 27 Grad, ohne den Nordostwind wäre sie sicher über 30 Grad geklettert. Dieser trockene Wind trocknet noch mehr als es so schon zu trocken ist, ich laufe dauernd mit Futterkannen (Schwärme) und Gießkannen zum gießen des Gartens herum.

Heute Morgen 12 Grad, um 5 Uhr früh fing ich an das Gras und die Brennesseln vor den Fluglöcher wegzumähen, mit gespeichertem Solarstrom selbstverständlich, davon ist momentan mehr als genug vorhanden da die Sonne tagsüber permanent scheint und kaum Streifen den Himmel bedecken, um 6 Uhr war diese Mäh-Arbeit beendet und einzelne Bienen zeigten sich bereits und wetzten ihre Stacheln, denn das mähen mögen sie nicht.
 

Mike54

Mitglied
Registriert
16 März 2019
Beiträge
477
Punkte Reaktionen
68
Ort
Deutschland
Imker seit
2015
Heimstand
im Garten
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bienen zeigten sich bereits und wetzten ihre Stacheln, denn das mähen mögen sie nicht.
das kenne ich, aber ich mähe immer mit einer Sichel.
Ich vermute die Bienen mögen den Geruch der abgeschnittenen Br.ennnesseln nicht
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich vermute die Bienen mögen den Geruch der abgeschnittenen Br.ennnesseln nicht
Laut meinen Tests mögen sie die schnellen hin- und her Bewegungen nicht, ich mähe mit einer Akkusense, bleibe ich ruhig stehen, geschieht nichts, kaum mache ich diese Mähbewegungen werden sie wild, allerdings kann der frische Schnitt-Geruch auch eine Rolle mitspielen.

Heute wieder ein wundersonniger Tag, kaum Wind, zum honigen zu trocken.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.314
Punkte Reaktionen
492
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Mai-Statistik laut meinen Aufzeichnungsgeräten:

Durchschnitt...........15,6 Grad
Spitze..........................31,4 Grad am 22. Mai
Tiefste........................6,8 Grad am 4. Mai

Gesamtregen...............127,3 Liter

Windschnitt................1,8 m/s
Spitze............................14,2 m/s = 51 KMh

Solarstromertrag..............99 KWh/KWp

Radkilometer...............390 KM, Solarstrom in Hülle und Fülle vorhanden fürs Laden der E-Bikes und andere Akkugeräte, Funkgeräte usw.

Das erste Drittel des Monats kühl und nass, dann Sonne pur und leicht windig, der permante leichte Wind zusammen mit der Sonne trocknete den Boden aus, die Gartenpflanzen mussten im letzten Monatsdrittel permanent gegossen werden und kein Nektareintrag, der Honigeintrag stammt aus den relativ wenigen Sonnentagen in den ersten drei Wochen des Monats.
 
Oben