Wetter-July 2025

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
13.611
Punkte Reaktionen
877
Alter
69
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der July begann sehr heiß, am 2. July war mit 38,9 Grad der bisher heißeste Tage des Jahres 2025 laut meiner Wetterstation, gestern hatten wir nochmal 32 Grad, die ersten drei Tage im July kein Regen, heute Morgen am 4. July fängt es langsam damit an.

Die Natur braucht ihn dringend. Trachtmäßig fangen schon einzelne Springkrautpflanzen das blühen an, es sind noch keine Bienen dran zu sehen, das wird nach dem Regen kommen.
 
Seit drei Tagen erhalten wir kräftige Platzregen und Gewitter. Die Tracht ist dennoch völlig zum Erliegen gekommen.
Im Bild eine herannahende Gewitterfront schon frühmorgens - die noch tiefe Sonne zaubert einen Regenbogen über den Klöntalersee
morgendlicher Regenbogen über dem Klöntalersee.png
 
Direkt frisch sich anfühlende 15 Grad am heutigen frühen Morgen bei Sonnenaufgang, noch kein Bienenflug, das zeigt dass das einzeln bereits blühende Springkraut noch nicht angeflogen wird, denn das bewerkstelligen sie bereits sehr früh am Morgen und es bisher kommen auch noch keine weiß zurück.
 
18 Grad am frühen Morgen, wieder kein Bienenflug, nur einzelne sausten herum, das Springkraut lockt also noch nicht und wahrscheinlich deshalb nicht weil es noch zuwenig Blüten sind und denen ist es dazu noch zu trocken. Der WB meldet für heute Regen, den hätte es gestern schon geben sollen laut Vorhersagen.

Bei dem spärlichen Regen in diesem Jahr fällt mir der Geiz ein, die höchste Form des Geizes stellt sich mit Sicherheit dann ein wenn man sich nicht mehr vor einen Spiegel stellt weil er könnte verschleißen wenn er das Spiegelbild zurückgeben muss :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Während der Nacht 8 Liter Regen bei 15 Grad, im bisherigen July gesamt 16 Liter. Kein Bienenflug in aller Frühe, alle sind zu Hause, nur jede Menge Bienenbärte vor den Fluglöchern, gestern habe ich zwei Völker vereinigt, dieses nun vereinte hatte gestern Abend den größten Bienenbart, heute früh war er nur noch halb so groß und sie sind sehr ruhig, es scheint wieder geklappt zu haben.

Ein Volk war weisellos, nur noch verdeckelte Brut und keine offene und eine Weiselzelle mittig auf der Wabe, eine typisch kleinere aus der Not erschaffene, diese Königinnen aus älteren Larven sind nicht langlebig und legefreudig, deshalb habe ich sie ausgebrochen, zum auflösen war das Volk noch viel zu stark, deshalb wurde es auf das weiselrichtige Nachbarvolk gesetzt.
 
12 Liter Regen während der Nacht und auf 12 Grad sank die Temperatur ab, völlig ungewohnt in aller Frühe so frische Luft vorzufinden.

Daten bisheriger July:
Durchschnitt 23,9 Grad
Regen bisher gesamt 28 Liter und es regnet aktuell weiter
niedrigste Temperatur heute am 8. July 12 Grad
höchste am 2. July 38,9 Grad
Durchschnitt Feuchte im bisherigen July 62 %
 
Mit dem gestrigen Regen summiert sich die gesamte Regenmenge im bisherigen July auf 40 Liter. Eine kühle ( 11 Grad ) trockene windige Nacht, aktuell Vollbewölkung, die Bienen sind zu Hause, kein Wunder bei der Sommerkälte und kaltem Wind.

Der Pullover ist bei mir seit gestern im Volleinsatz.
 
Heute hat's den ganzen Tag vor sich hin genieselt. War bei 16 Grad auch nicht allzu prickelnd. Nur bei uns ging es deutlich heißer zu, die Zwillinge waren zu Gast:D:oops:

Wolfgang
 
Eine trockene Nacht, der wind ließ nach, heute Morgen 13 Grad und Windstille, noch immer kein Flug der Bienen ans Springkraut, den Drohnen ging es die letzten Tage an den Kragen, etliche sah ich wurden rausgezerrt (etliche deshalb weil ich zeitmäßig nur sporadisch wenig die Fluglöcher beobachten kann) und durften nicht mehr rein, obwohl jede Menge Futter in den Völkern sich befindet da nicht geschleudert wurde.

Ein Zeichen daß die Tracht aus Sicht der Bienen sich dem Ende zuneigt, schon ganz aufgehört hat oder mager ist oder wird.
 
Zurück
Oben