Wettergeschehen März 2025

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
13.557
Punkte Reaktionen
861
Alter
69
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der März beginnt sonnig, gestern am ersten Tag des Monats Sonne-Wolken-Mix und trocken, bis 10 Grad und leichter Bienenflug, heute Morgen 0 Grad und die Sonne scheint seit ihrem Aufgang, ein guter Flugtag steht bevor.

Ich werde heute noch Mittelwände pressen, das erstemal in diesem Jahr, in ca. 100 Rähmchen sind sie bereits eingelötet und diese Arbeit wird dann weiter bewerkstelligt bis die Endzahl erreicht ist.

Bei uns Imker ist es noch nicht soweit wie in anderen Bereichen, denn dort gilt in bestimmten Bereichen schon der Spruch: Zuerst gestalten wir die Werkzeuge, dann gestalten sie uns!
 
Danke für den neuen Theras Max, gerade die Märendsten sind überaus wichtig.

Wir haben an diesem schönen Sonntag einmaliges Kaiserwetter, in der Nacht leichten Frost, nunmehr strahlt die Sonne und zeigt auch schon welche Wäre sie bereits entwickeln kann. Einzelne Bienen wandern bereits dem Flufloch entlang, ich denke dies wird wiederum ein enorm starker Bienenflug.

Selber mache ich heute Ruhetag, einzig ein Besuch im Bienengarten ist eingeplant, wünsche allen einen erholsamen Ruhetag.

Josef
 
  • Super!
Reaktionen: fix
Gestern war die höchste Spitzentemperatur im bisherigen März mit 16,3 Grad und gleichzeitig die tiefste mit - 1,9 Grad. Aktuell scheint die Sonne, leider viele Streifenwolken von den Flugzeugen.

Was ist ein Flugzeug?
Zeug das fliegt?
Erzeugt einen Flug?
Fliegende Zeugen? :)
 
Unser aktuelles Wetter ist wie bestellt und imkerlich vom absolut Besten.

Knapp 20 Wohlfüllgrade, massiver Bienenflug, die Natur erwacht zusehends, also ich bin vom Garten überhaupt nicht mehr wegzulocken. Einziger Wermutstropfen ist die totale Trockenheit, immer wieder laufe ich mit der Gießkanne heim um wenigstens meine wichtigsten Pflanzen über die Runde zu bringen.

Josef
 
Heute Morgen 1 Grad plus, gestern wieder reger Bienenflug mit viel Pollen Eintrag, die Mausrechen sind nicht gut bei dem starkem Flugbetrieb, aber bei den tiefen Temperaturen nachts mag ich sie noch nicht wegnehmen, denn wenn die Traube nachts noch sehr eng beisammen ist haben die Mäuse leichtes Spiel.
 
Hab noch die Fluglochkeile mit 3-4 cm Flugloch oder keine Ahnung was diese Dinger haben drinnen.

Gestern Abend meine mein Vater ich soll diese demnächst umdrehen da es wohl aufgrund des massiven Flugverkehres zu Start- und Landeschwierigkeiten kommt.

Der Futterverbrauch lag gestern 130g.
 
Ein sonniger Tag und 20 Grad, seit langem mal kaum Streifen am Himmel, starker Bieneflug, die Tränke gut besucht, an den Weidenkätzchen sah ich am späten Vormittag einige Hummel aber noch keine Biene, am Nachmittag war ich nicht in der Nähe einer Weide, vielleicht wurden sie zu dieser Zeit erst angeflogen.
 
Satte 2 Grad plus am heutigen Morgen um 6 Uhr, kein Nachtfrost, aktuell um 9 Uhr Sonne pur, gestern habe ich einige Völker zum füttern begonnen, ich werde nun sofort ins Bienenhaus rasen um zu sehen ob sie die Gläser leer gefressen haben.

Gestern Abend waren sie bereits halb leer oder halb voll, das kann man sich aussuchen, in dem Fall ist die positive Seite "halbleer".

Ich habe zum Frühstück Sonnenblumen-Kaiserschmarrn zubereitet, Sonnenblumenkerne zu Mehl gemahlen mit 2 Eiern und Honig auf den fertig gekochten Schmarrn gegeben. Verzapfe hier keinen Schmarrn - sondern Tatsache!

Im Radio kam eben die deutschen haben 2024 pro Person 163 Liter Kaffee getrunken, ich keinen einzigen Tropfen, die Kaffeemühle ist bei mir zuständig um Reis, Kürbiskerne usw. zu mahlen.
 
Seit drei Tagen Nachttemperaturen am Gefrierpunkt, tagsüber regelmäßig über 10 Grad, heute war die Spitze 17 Grad. Blauer geht's am Himmel nicht, wenn nur die störenden Kondensstreifen nicht wären.
Die letzten Mohikaner(innen) fliegen wie verrückt ...

Wolfgang
 
Wieder ein sonniger Tag und viel Bienenflug, die Futtergläser waren heute Morgen leer gefressen und wurden wieder befüllt, leider habe ich im arbeitsüberfüllten Tagesablauf vergessen zu schauen ob die Weiden angeflogen werden, vielleicht kann jemand genaueres dazu schreiben.

Polizist:
Wieso halten Sie beim rot-weißen Stopschild nicht an?
Ich dachte hier ginge es nach Österreich. :)
 
Ein Grad plus - so begann heute der Sonnenaufgang, die Tage werden zusehends länger. Im bisherigen März haben wir eine Durchschnittstemperatur von 7 Grad. Gestern war die höchste mit 22,4 Grad zwischen 14 und 15 Uhr.

Der Luftfeuchtigkeitsschnitt im bisherigen März ist äußerst niedrig, nur 64 %.

Ganz was neues habe ich eben gelesen, die Herzschrittmacher haben ein Aufzeichnungsgerät, einen Datenlogger der alles aufzeichnet und speichert, vielleicht haben die künstlichen Hüft- und Kniegelenke auch bereits solche Dinger? Oder die Zahnprothesen?
 
Wieder ein sonniger Tag, leider viele Streifen am Himmel, reger Bienenflug, die gefütterten Völker haben jeden Morgen ihr Glas leer gefressen, nun haben sie drei Gläser und nun wird eine Futter-Pause eingelegt, am Montag soll es laut WB wieder kälter und regnerischer werden.

Neben anderen Tätigkeiten habe ich wieder ein Gartenbeet umgegraben, es kam kein Erdstall, unterirdischer Gang oder sonstwas in der Richtung zum Vorschein.

In meinem Alter kommen Talente
zum Vorschein, die ich als junger
nie bemerkt habe :)
 
Gut zwei Wochen später als bei uns es der Fall ist, haben heute meine Dirndln /cornus mas) ihre herrlich gelben und überaus duftenden Blüten geöffnet, die Bienen waren wie besessen von diesem Angebot.

Aufpassen muss man auf die Futtersituation, innert einer Woche wurden gut 1 Kg Futter verbraucht, nun soll das Wetter etwas nachlassen, also nur kein nur verdeckendes Futter dulden, allenfalls nachfüttern.

Josef
 
Gestern 3 Liter Regen, der erste Regen im bisherigen März, heute Morgen 2 Grad plus, einige Wolken und Streifen am Himmel, die Sonne kommt hervor, der WB meint es wird wieder kälter.

Die Bienen haben genug Futter, dafür habe ich in den vergangenen schönen und warmen Tagen gesorgt und kann deshalb gut und sorgenfrei schlafen.

Ich habe gestern das erste Hochbeet mit Kohlrabipflänzchen bepflanzt, schauen wir wie diese wachsen dann sehen wir es schon - und wenn wir es nicht sehen dann schauen wir nochmal :)
 
Auch ich werde mich noch ein bisschen zurücklehnen. So Richtig los gehen wird es erst Ende nächster Woche.
 
Endlich Regen, gestern hatten wir wertvolle 8,2 Liter, unsere Natur atmet förmlich auf.

Josef
 
Plus 2 Grad am heutigen frühen Morgen, die Sonne wäre schon sichtbar jedoch versperrt diese Sicht eine dichte Wolkendecke, es könnte heute regnen.

Der bisherige März hat eine Durchschnittstemperatur von 8 Grad, natürlich plus, die Durchschnittsluftfeuchte beträgt bisher 63 % also äußerst trocken.

Die aktuelle Wassertemperatur in diversen bayrischen Seen hat um die 6 Grad, wer so frisch baden will kann es jederzeit machen, mich firert allein schon beim Gedanken daran.
 
Während der Nacht 10 Liter Regen bei 5 Grad plus. Momentan kein Regen und die Hochnebeldecke scheint sich zu lichten, der Regen war äußerst notwendig, bei gutem Flugwetter werden die Weiden jetzt vermehrt honigen und die Volksentwicklung wird stark zunehmen.

Spruch zum Donnerstag:

Das Leben ist nicht so ernst
wie der Verstand es haben will Eckart Tolle

Man könnte auch sagen "wie die Medien und bestimmte andere Kreise es haben wollen" :)
 
Auch wir bekamen 10 Liter Regen ab und es regnet immer noch leicht dahin. Aktuell hat es 4 Grad, dazu windig, absolut keine Biene zu sehen. Begeistert sind unsere Enten, die können es einfach nicht nass genug haben.

Josef, der heute seine Steuererklärung abgibt
 
Stolze 4 Grad "Höchst"temperatur ... Regen und sehr kalter Wind aus Nord bestimmen seit gestern das Wettergeschehen.
Josef, der heute seine Steuererklärung abgibt
Du kannst die Unsrige gleich mit machen - diese Bürokratie k...t mich jedes Jahr aufs Neue an, zumal bei uns jedesmal eine Nachzahlung fällig ist :mad:

Wolfgang
 
Zurück
Oben