Bei mir artet die Überwinterung in ein Desaster aus, denn ich habe 4 von 6 Völkern verloren
Verlust Nr. 1: Ein Kunstschwarm vom letzten Jahr hat sich prächtig entwickelt und sogar viel Honig gebracht. Der Milbenfall war nicht höher als bei den anderen Völkern im letzten Jahr und auch nicht höher als Vergleichswerte der vorangegangenen Jahre. Trotz Milbenbehandlung hat sich dieses Volk schon im November innert kurzer Zeit leergeflogen. War wahrscheinlich dennoch ein Varroaschaden.
Nr. 2 war ein Volk welches ich zu schwach eingewintert habe, dieses hat im Jänner nicht mehr den tiefen Temperaturen trotzen können. Das hätte ich vor dem Einwintern auflösen müssen.
Nr. 3 + Nr. 4 haben die Kälteperiode der vergangenen Woche nicht mehr überlebt obwohl sie vorher verhältnismäßig stark waren. Ich habe schon seit Jänner bei diesen beiden Völkern viele Kotspritzer auf der Unterlage gesehen, sodass sie möglicherweise an Nosema gelitten haben.
Glauben heißt aber nicht wissen, daher die
Frage an die im Raum NÖ/Wien ansässigen Imker: ich möchte eine Bienenprobe von diesen beiden Völkern an ein Labor senden und untersuchen lassen. Welche Institution könnt Ihr mir hier empfehlen?
Dieser Winter ist bienentechnisch gesehen der schwierigste seit ich imkere: seit gut 3 Monaten können die Bienen nicht ausfliegen, kein Warmwettereinbruch ist bis zu uns durchgekommen, aber richtig kalt war es auch eher selten. Sonnenschein hat es genau so wie Niederschläge fast nicht gegeben, also keinen "richtigen" Winter.....das soll jetzt keine Ausrede sein, hat aber sicherlich nicht geholfen (v. a. bei den letzten beiden Völkern).
Hat jemand von Euch der aus dem östlichen NÖ kommt ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße,
Manny