Wozu Umweiseln?

Malte Niemeyer

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
2.422
Punkte Reaktionen
64
Alter
30
Ort
Kirchdorf Niedersachsen
Imker seit
2009
Heimstand
nähere Umgebung von Zuhause
Wanderimker
Robinie, Linde, Sommertracht, deutschlandweit
Rähmchenmaß/Wabengröße
10 er Dadant modifiziert
Schwarmverhinderung wie
Brutableger, schiedbetriebsweise, vorbeugende Maßnahmen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

IMG_20160926_153909.jpg

Wir haben auch solche Kästen im Einsatz. Die Fütterer sind auch Marke Eigenbau. Leider hab ich kein Foto von innen. Die Dinger haben unten Sperrholz und seitlich einen Aufstieg. Vor der Aufstieg ist eine Platte, damit die Bienen nicht im Futter ertrinken.

Wir bilden meist im Hochsommer Ableger mit 2 Brutwaben, einer Futter und einer Mittelwand mit Zelle. Die Königin wird begattet und geht in Eilage. Meist nutzen wir diese Ableger um schwache Völker zu sanieren. Vorteil ist, das ich keine Apideas brauche und die Ableger in den Kästen überwintern kann.
 
Oben