Oberlausitz
Mitglied
- Registriert
- 16 Aug. 2015
- Beiträge
- 2.133
- Punkte Reaktionen
- 160
- Alter
- 51
- Imker seit
- 2013
- Heimstand
- im Oberlausitzer Bergland am Nördlichen Fuß des Czorneboh
- Wanderimker
- Ja
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Deutsch normal im Magazin
- Schwarmverhinderung wie
- Zwischenableger
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Nein
Hallo zusammen,
Heute hab ich bei schönen warmen Wetter im Bienenhaus und drumerhum noch ein letztes Mal die Deckel der Beuten gehoben ohne noch Waben zu ziehen.
Dabei viel mir auf das die meisten Völker im hinteren Bereich der Beute saßen. Man konnte nämlich auch schon beobachten das die Fluglöcher ,welche auf eine Bienen breite verkleinert waren, nicht mehr bewacht waren . Da gingen die Wespen ungehindert rein und raus. Das schwächste Volk saß in 5Gassen der Rest in bis zu 8 . Das sollte okay sein oder?
Nun heißt das Thema hier ja "Arbeiten im Oktober-Brutnest ordnen... usw. Sollte ich den Sitz verändern und näher nach vorn rücken oder was ist mit " Brutnest ordnen "sonst noch gemeint?
Schöne Grüße Ronny
Heute hab ich bei schönen warmen Wetter im Bienenhaus und drumerhum noch ein letztes Mal die Deckel der Beuten gehoben ohne noch Waben zu ziehen.
Dabei viel mir auf das die meisten Völker im hinteren Bereich der Beute saßen. Man konnte nämlich auch schon beobachten das die Fluglöcher ,welche auf eine Bienen breite verkleinert waren, nicht mehr bewacht waren . Da gingen die Wespen ungehindert rein und raus. Das schwächste Volk saß in 5Gassen der Rest in bis zu 8 . Das sollte okay sein oder?
Nun heißt das Thema hier ja "Arbeiten im Oktober-Brutnest ordnen... usw. Sollte ich den Sitz verändern und näher nach vorn rücken oder was ist mit " Brutnest ordnen "sonst noch gemeint?
Schöne Grüße Ronny