Nils
Mitglied
- Registriert
- 3 Juli 2012
- Beiträge
- 7.385
- Punkte Reaktionen
- 198
- Imker seit
- 2012
- Heimstand
- im Garten
- Wanderimker
- .
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Zander
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Hallo miteinander,
ich habe einen Teil meines Honigs dieses Jahr nicht gerührt sondern nach dem Schleudern nur abgeschäumt und dann fest werden lassen. (Mache ich aber nächstes Jahr nicht mehr!).
Nun will ich diesen Honig abfüllen und muß ihn vorher noch rühren. Dazu habe ich mit dem Kochautomat bei 36 Grad den Honig für 24 Std. aufgewärmt, 1x gerührt (Rapido), dann nochmal in der Wärme stehen lassen und abgeschäumt. Den noch lauwarmen Honig dann abgefüllt. Das Ergebnis ist gut, aber der Energieaufwand scheint mir enorm!
Daher wollte ich Euch mal fragen ob folgende Idee funktionieren würde:
Das Melitherm OHNE Filtertuch auf einen Kübel stellen, den Honig rein und mit 36 Grad in den Kübel durchlaufen lassen. Dann rühren und nach einigen Std. abschäumen, dann abfüllen.
Die Frage ist nun: läuft der Honig bei 36 Grad überhaupt durch? Ich will ihn ja nicht völlig verflüssigen sondern ihn nur "zäh" machen, damit ich ihn gleich rühren kann.
Oder habt ihr noch eine bessere Idee? Zur Verfügung steht mir der Einkochautomat, ein Mellitherm, der Backofen in der Küche. Der Einkochautomat wäre ja nicht schlecht, doch diese stundenlange Erwärmung missfällt mir....
Danke,
Nils
ich habe einen Teil meines Honigs dieses Jahr nicht gerührt sondern nach dem Schleudern nur abgeschäumt und dann fest werden lassen. (Mache ich aber nächstes Jahr nicht mehr!).
Nun will ich diesen Honig abfüllen und muß ihn vorher noch rühren. Dazu habe ich mit dem Kochautomat bei 36 Grad den Honig für 24 Std. aufgewärmt, 1x gerührt (Rapido), dann nochmal in der Wärme stehen lassen und abgeschäumt. Den noch lauwarmen Honig dann abgefüllt. Das Ergebnis ist gut, aber der Energieaufwand scheint mir enorm!
Daher wollte ich Euch mal fragen ob folgende Idee funktionieren würde:
Das Melitherm OHNE Filtertuch auf einen Kübel stellen, den Honig rein und mit 36 Grad in den Kübel durchlaufen lassen. Dann rühren und nach einigen Std. abschäumen, dann abfüllen.
Die Frage ist nun: läuft der Honig bei 36 Grad überhaupt durch? Ich will ihn ja nicht völlig verflüssigen sondern ihn nur "zäh" machen, damit ich ihn gleich rühren kann.
Oder habt ihr noch eine bessere Idee? Zur Verfügung steht mir der Einkochautomat, ein Mellitherm, der Backofen in der Küche. Der Einkochautomat wäre ja nicht schlecht, doch diese stundenlange Erwärmung missfällt mir....
Danke,
Nils