fix
Mitglied
- Registriert
- 8 Aug. 2010
- Beiträge
- 13.288
- Punkte Reaktionen
- 780
- Alter
- 69
- Ort
- Lkr. Traunstein
- Imker seit
- 2008
- Heimstand
- Bienenhaus
- Wanderimker
- nein
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- DNM
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Waage-Ergebnisse vom 1. September bis 30.September 2019:
Waage 1........+ 900 g
Waage 2.........- 500 g
Waage 3........Gleichstand
Aktueller Futtervorrat am 30. September 2019:
Waagstock 1......44,50 Kg Brutto minus 24 Kg Tara = 20,50 Kg Futtervorrat
Waagstock 2......51,30 Kg Brutto minus 28 Kg Tara = 23,30 Kg Futtervorrat
Waagstock 3......28,40 Kg Brutto minus 19 Kg Tara = 9,40 Kg Futtervorrat
Bisher wurde kein Volk gefüttert, Waagstock 3 muss noch gefüttert werden oder Futterwaben zugehängt.
Der September 2019 hatte bis auf wenige Ausnahmen gutes Flugwetter, wegen der Trockenheit honigte das Springkraut etwas verhalten, die Greening Flächen blühten ab Mitte September beginnend, diese Felder stehen in > 1 KM Entfernung, der lange Flugweg und die Trockenheit verhinderten größere Zunahmen.
Waage 1........+ 900 g
Waage 2.........- 500 g
Waage 3........Gleichstand
Aktueller Futtervorrat am 30. September 2019:
Waagstock 1......44,50 Kg Brutto minus 24 Kg Tara = 20,50 Kg Futtervorrat
Waagstock 2......51,30 Kg Brutto minus 28 Kg Tara = 23,30 Kg Futtervorrat
Waagstock 3......28,40 Kg Brutto minus 19 Kg Tara = 9,40 Kg Futtervorrat
Bisher wurde kein Volk gefüttert, Waagstock 3 muss noch gefüttert werden oder Futterwaben zugehängt.
Der September 2019 hatte bis auf wenige Ausnahmen gutes Flugwetter, wegen der Trockenheit honigte das Springkraut etwas verhalten, die Greening Flächen blühten ab Mitte September beginnend, diese Felder stehen in > 1 KM Entfernung, der lange Flugweg und die Trockenheit verhinderten größere Zunahmen.