Glyphosat direkt schädlich für Bienen

Goldregen

Mitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
203
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Auf mich hätte man verzichten können. Ich denke nicht, dass die Menschheit durch mich einen Vorteil hatte.
Wenn ich nicht geboren worden wäre, hätte mich mit Sicherheit auch niemand vermißt.

Aber wie wärs einfach mit Geburtenkontrolle.
Muss jeder 10 Kinder haben, ob er Essen hat oder nicht? Ob die Kinder dann verhungern oder nicht.
Was spricht gegen Verhütung? Die Religion?
LG Doris
 

Mike54

Mitglied
Registriert
16 März 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
90
Ort
Deutschland
Imker seit
2015
Heimstand
im Garten
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bienen lieben Chlorwasser
Habe ich auch festgestellt dieses Jahr, meine Nachbarn waren nicht erfreut darüber das mehrere hundert Bienen aus deren Pool sich Wasser geholt haben....
Meine Nachbarin hat sich nicht mehr in den Pool getraut....
Oder haben diese bedauernswerten Bienen nichts anderes als Chlorwasser?

Meine jedenfalls sind brav und ignorieren solche Pools, freilich nicht verwunderlich, bei jedem Bienenstand gibt es ein nie versiegendes Biotop.

osef
Josef, jetzt frage ich mich doch ernsthaft, warum meine Bienen bedauernswerte Bienen sind.
Wie kannst Du so etwas behaupten, bzw. überhaupt so etwas fragen?
Du weißt doch überhaupt, nicht welche Angebote an Wasser meine Bienen haben.
Und ob Deine Bienen brav sind, und Du nie versiegende Biotope an jedem Bienenstand hast, ist überhaupt nicht relevant.
Fakt ist, dass meine Bienen sich zu hunderten an Nachbars Pool aufgehalten und dort Wasser geholt haben.
Ein zweiter Pool in der Nachbarschaft, genau so weit entfernt wie der belagerte Pool, wurde überhaupt nicht angeflogen.
Warum sie das Wasser ,welches ich den Bienen schon immer angeboten habe, nicht angenommen haben, sondern das Chlorwasser bevorzugen, weiß ich auch nicht..

Ich möchte Dich nunmehr bitten, künftig Deine Aussagen über die Bienen bzw.Bienenstände anderer Leute zu überdenken und dann erst zu Papier bzw. Online zu bringen.

Übrigens: Einer meiner Wasserquellen ist 5 Gehminuten vom Bienenstand entfernt: Wiehltalsperre
 
Zuletzt bearbeitet:

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Josef, jetzt frage ich mich doch ernsthaft, warum meine Bienen bedauernswerte Bienen sind.
Das habe ich doch nicht gesagt, sondern

Oder haben diese bedauernswerten Bienen nichts anderes als Chlorwasser?

Das ist/war also keine Behauptung, sondern lediglich eine Frage!

In meinem Ort gibt es zahlreiche Pools, noch nie haben sich deren Besitzer bei mir gemeldet.

Josef
 

Goldregen

Mitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
203
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich hab ja auch einen Pool und stelle fest, dass die Bienen das Chlorwaser einfach lieben.
Ich hab wirklich genug Alternativen. Direkt vor den Bienen und viele andere Wasserstellen.
Aber nein, sobald der Pool geöffnet ist, sind Bienen da.
Mein Pool ist abgedeckt, eigentlich können sie nicht rein. Eigentlich. Aber wenn wir drin baden, ist halt
teilweise das Dach geöffnet. Und schon sind Bienen da. Aber nicht nur Bienen, auch viele andere Insekten. Sogar eine Libelle kommt immer wieder. Diese werden dann gerettet und ertrinken nicht.
Aber Chlorwasser ist ein Anziehungspunkt für Bienen, warum auch immer.
Es ist wie süße Limnade für Wespen.
Mag sein, dass das Chlorwasser den Bienen schadet. Aber für den Menschen ist in dem Moment das Chor einfach ein Deinfektinsmittel, das richtig dosiert eingesetzt werden muß, sonst wird man krank.
Und ohne Chlor kippt das Wasser in kurzer Zeit um. Es wird grün, Wassergetier entsteht und ist einfach ekelig.
Ich würde da dann niemanden mehr drin baden lassen.
Und wie gesagt, die Bienen haben Alternativen. Ich hab zum Beispiel auch viele Wasserschalen für Vögel oder meine Katzen rumstehen, die ständig mit Frischwasser versorgt werden.
Auch hab ich bei den Bienen ein tropfendes Wasserfass mit einer Holzrinne stehen. Das wird auch gut angenommen.
LG Doris
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Doris, sind dies tatsächlich Wasser suchende und auch Wasser aufnehmende Bienen, oder sind dies Suchbienen die eben zufällig dieses Wasser verkosten?

Ziemlich in meiner Nähe residiert eine resche Neurologin mit ebenfalls einen Pool, hätte die Bienenbesuche so würde sie mir die Hölle heiß machen, aber allemal interessant dies zu klären.

Josef
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
748
Punkte Reaktionen
158
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ich hab ja auch einen Pool und stelle fest, dass die Bienen das Chlorwaser einfach lieben.
Ich hab wirklich genug Alternativen. Direkt vor den Bienen und viele andere Wasserstellen.
Aber nein, sobald der Pool geöffnet ist, sind Bienen da.
Mein Pool ist abgedeckt, eigentlich können sie nicht rein. Eigentlich. Aber wenn wir drin baden, ist halt
teilweise das Dach geöffnet. Und schon sind Bienen da. Aber nicht nur Bienen, auch viele andere Insekten. Sogar eine Libelle kommt immer wieder. Diese werden dann gerettet und ertrinken nicht.
Aber Chlorwasser ist ein Anziehungspunkt für Bienen, warum auch immer.
Es ist wie süße Limnade für Wespen.
Mag sein, dass das Chlorwasser den Bienen schadet. Aber für den Menschen ist in dem Moment das Chor einfach ein Deinfektinsmittel, das richtig dosiert eingesetzt werden muß, sonst wird man krank.
Und ohne Chlor kippt das Wasser in kurzer Zeit um. Es wird grün, Wassergetier entsteht und ist einfach ekelig.
Ich würde da dann niemanden mehr drin baden lassen.
Und wie gesagt, die Bienen haben Alternativen. Ich hab zum Beispiel auch viele Wasserschalen für Vögel oder meine Katzen rumstehen, die ständig mit Frischwasser versorgt werden.
Auch hab ich bei den Bienen ein tropfendes Wasserfass mit einer Holzrinne stehen. Das wird auch gut angenommen.
LG Doris
Hallo Doris!

Ich will dir nicht "gegenreden" und ich akzeptiere deine Meinung.
Aber was für Gedanken kommen einen bei ...:
Warum habe ich (Mensch und Imker) offenes Chlorwasser im Garten "(Mag sein, dass das Chlorwasser den Bienen schadet.)" ?
Warum lieben Menschen (besonders Kinder) süße Limonade "(Es ist wie süße Limnade für Wespen.)"?
Haben wir Menschen (Imker) nicht auch Alternativen, für unser Vergnügen "(Und ohne Chlor kippt das Wasser in kurzer Zeit um. Es wird grün, Wassergetier entsteht und ist einfach ekelig. Ich würde da dann niemanden mehr drin baden lassen.") ?
Wie geschrieben, es ist nur mein Versuch anzuregen sich selbst eigene Gedanken zu machen.

Rolf
 

Goldregen

Mitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
203
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Rolf,
ich habe kein offenes Chlorwasser vom Pool im Garten. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Unser Pool ist abgedeckt, es ist ein Dach drauf. Diese Dach muss halt geöffnet werden, wenn man in den Pool geht. Das geht leider nicht durch das Dach.
Abgesehen davon, ja, wer keine Kinder hat, der würde gerne Pools verbieten.
Wer kein Auto braucht, will das Auto verbieten.
Ich würde das Rauchen verbieten und den Alkohol, denn ich bin Nichtraucher und trinke nicht.
Vegetarier wollen das Fleisch verbieten.
Immer halt das, was einen selbst nicht betrifft. Aber wehe, es betrifft einen.
Wo ist mittlerweile die Toleranz geblieben?_

Was bitte spricht gegen Chlor???? Bei uns wird sogar das Trinkwasser gechlort. Nur viele wissen das halt nicht.
Jedes öffentliche Bad musss gechlort werden. Oder du mußt das Wasser auf 65 Grad erhitzen. Legionellen sind im Trinkwasser. Es geht halt nicht ohne oder wir haben wieder die Krankheiten wie im Mittelalter.
Wenn du aus dem Wasserhahn eine Trinkschale für Vögel befüllst, dann hast du offenes Chlorwasser stehen.
Zumindest bei den meisten Wasserwerken in Deutschland.

Rolf, was sind deine Alternativen für das Vergnügen.
Mit den Flugzeug weit weg fliegen? Ist das besser als ein Pool im Garten? Und das am besten 5 mal im Jahr?
Oder jedes Wochenende hunderte Kilometer sinnlos auf der Autobahn fahren, um irgendwo sagen zu können, ich war dort?
Ich würde den Urlaub verbieten, denn ich war schon 20 Jahre lang nicht mehr im Urlaub, aber ja, ich habe einen Pool. Und ich freue mich an meinen Enkeln, wenn sie im Wasser Blödsinn machen, denn dann sitzen sie nicht vor der Glotze.
LG Doris
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
So einfach ist es, sind sich Befürworter und Gegner nicht einig, so wird -no na net- Glyphosat eben weiterhin zugelassen, hier bitte.


Josef
 

Hagen

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
4.450
Punkte Reaktionen
25
Ort
Mittenwald
Imker seit
2011
Heimstand
Bei mir im Garten
Wanderimker
Ja, teilweise.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Ableger; (Weiteres noch offen)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,
ich greife das schon altbekannte und brisante Thema wieder auf.
Vor 5 Jahren stand Glyphosat zur weiteren Zulassung und diese wurde leider erteilt.
Nun ist es erneut so weit, dass die EU die Zulassung verlängert oder diese entzieht.

Hier können wir beim "Umweltinstitut München" an der Aktion gegen das
Totalherbizid eintreten, mit unserer Unterschrift:


Hoffen wir, dass wir es dieses mal vielleicht schaffen.

VG
Hagen
 
Oben