- Registriert
- 18 Jan. 2007
- Beiträge
- 41.931
- Punkte Reaktionen
- 1.578
- Alter
- 74
- Ort
- 3710 Fahndorf 86
- Imker seit
- 1976
- Heimstand
- JA
- Wanderimker
- Ja
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- ÖBW
- Schwarmverhinderung wie
- ZWA -Zwischenableger
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Erstmals in diesem Jahr hab ich heute die Honigschleuder angeworfen, der Honig aus Frühjahrsblüte musste raus um schönen und Sorten reinen Akazienhonig zu erlangen.
Der Honig kam für unsere Verhältnisse sehr dunkel und zäh aus der Schleuder, manche Zellen waren sogar schon kristallisiert, was auch auf auf Rapshonig zurückzuführen ist. Bin mir sich, da dürfte auch sehr viel aus der Löwenzahnblüte eingetragen worden sein, genaue Analysen werden ich vom Honiglabor bekommen.
Josef
Der Honig kam für unsere Verhältnisse sehr dunkel und zäh aus der Schleuder, manche Zellen waren sogar schon kristallisiert, was auch auf auf Rapshonig zurückzuführen ist. Bin mir sich, da dürfte auch sehr viel aus der Löwenzahnblüte eingetragen worden sein, genaue Analysen werden ich vom Honiglabor bekommen.
Josef