- Registriert
- 12 Okt. 2011
- Beiträge
- 2.432
- Punkte Reaktionen
- 69
- Alter
- 32
- Imker seit
- 2009
- Heimstand
- nähere Umgebung von Zuhause
- Wanderimker
- Robinie, Linde, Sommertracht, deutschlandweit
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- 10 er Dadant modifiziert
- Schwarmverhinderung wie
- Brutableger, schiedbetriebsweise, vorbeugende Maßnahmen
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Hallo,
wir sind derzeit dabei Fluglochscheiben zu organisieren für Begattungskästchen. Da ich BK mit 6 Waben Mini Plus verwenden will, enthalten diese im Vergleich zu einem Apidea mehr Bienenmasse. Daher muss das Flugloch relativ groß sein um keinen Stau zu verursachen.
Die Scheiben auf die es hinauslaufen soll haben 8 Zentimeter im Durchmesser und werden 3 Einstellungen haben: Eine große Öffnung für alle offen, diese ist für die Aufstellung Zuhause gedacht. Eine Reduzierung auf 5,2 mm Ausflugbreite um die Drohnen am ausfliegen bzw zufliegen auf der Belegstelle zu hindern. Und eine Einstellung in 4,2 mm um die Königin am Ausflug zu hindern. So kann man die BK vor der Begattung Zuhause 2 Tage fliegen lassen um z.B. die Königinnen vor der Belegstellenauffuhr vorzuprüfen. Oder um zu verhindern das fremde Königinnen zufliegen.
Preislich bewegt sich das ganze im Bereich 70 Cent bei 300 Stück. Und bei 66 Cent wenn wir 500 zusammen bekommen. Allerdings kommen da noch 19 % Mehrwertsteuer drauf.

Bestellungen:
20 Bienenfreund
50 Drohne
30 claudialener
100 Nikita
50 Alflicht
25 BeeMichi
20 Börni
100 Sturmimker
120 Sixx
_____________
515
wir sind derzeit dabei Fluglochscheiben zu organisieren für Begattungskästchen. Da ich BK mit 6 Waben Mini Plus verwenden will, enthalten diese im Vergleich zu einem Apidea mehr Bienenmasse. Daher muss das Flugloch relativ groß sein um keinen Stau zu verursachen.
Die Scheiben auf die es hinauslaufen soll haben 8 Zentimeter im Durchmesser und werden 3 Einstellungen haben: Eine große Öffnung für alle offen, diese ist für die Aufstellung Zuhause gedacht. Eine Reduzierung auf 5,2 mm Ausflugbreite um die Drohnen am ausfliegen bzw zufliegen auf der Belegstelle zu hindern. Und eine Einstellung in 4,2 mm um die Königin am Ausflug zu hindern. So kann man die BK vor der Begattung Zuhause 2 Tage fliegen lassen um z.B. die Königinnen vor der Belegstellenauffuhr vorzuprüfen. Oder um zu verhindern das fremde Königinnen zufliegen.
Preislich bewegt sich das ganze im Bereich 70 Cent bei 300 Stück. Und bei 66 Cent wenn wir 500 zusammen bekommen. Allerdings kommen da noch 19 % Mehrwertsteuer drauf.

Bestellungen:
20 Bienenfreund
50 Drohne
30 claudialener
100 Nikita
50 Alflicht
25 BeeMichi
20 Börni
100 Sturmimker
120 Sixx
_____________
515
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: