späte Kontrollbehandlung

Malte Niemeyer

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
2.417
Punkte Reaktionen
60
Alter
30
Ort
Kirchdorf Niedersachsen
Imker seit
2009
Heimstand
nähere Umgebung von Zuhause
Wanderimker
Robinie, Linde, Sommertracht, deutschlandweit
Rähmchenmaß/Wabengröße
10 er Dadant modifiziert
Schwarmverhinderung wie
Brutableger, schiedbetriebsweise, vorbeugende Maßnahmen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

wir sind die letzte Woche nochmal losgefahren und haben alle Völker einmal mit Schwammtuch und 30 ml Ameisensäure behandelt. Vorher wurden die Bodenschieber gereinigt und eventuelle Leerwaben entnommen.

Gestern sind wir dann wieder los und haben den Milbenabfall gecheckt und die Schieber und Schwammtücher wieder eingesammelt. Die Fallzahlen lagen bei den Spitzenreitern nurnoch bei um die 100 Milben. Das Allerdings meist bei den Völkern die schon Brutfrei waren. Somit war das die letzte Behandlung vor der Oxalsäure. Die Völker wurden nun noch einmal gefüttert und sind nun Winterfertig.

Darf man wissen, wer um diese Zeit auch noch eine Behandlung zur Befallsschätzung macht?

Mfg Malte Niemeyer
 

DN-Beute

Mitglied
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
2.458
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Imker seit
2011 oktober
Heimstand
4 Völker DN-Magazin Köln
Wanderimker
Eifel, Pfalz, Erftkreis, innerhalb Köln
Rähmchenmaß/Wabengröße
DeutschNormal
Schwarmverhinderung wie
früh genug erweitern und für Arbeit sorgen :)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ich habe Freitag und Gestern , jeweils mittags bei 15grad hier in meiner Wohnung Nähe,
einen rundumschlag mit 30ml Schwammtuch (also Schockbehandlung) gemacht.
Und was ist passiert? In den vergangenen Nacht hat es gefroren.
Also war das praktisch 1 Minute vor 12 ;) und die vorletzte, die letzte Behandlung für
dieses Jahr wird dann hl. Abend geträufelt.
Gruß
Rudi
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.306
Punkte Reaktionen
122
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Und was ist an Milben gefallen Rudi?
 

DN-Beute

Mitglied
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
2.458
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Imker seit
2011 oktober
Heimstand
4 Völker DN-Magazin Köln
Wanderimker
Eifel, Pfalz, Erftkreis, innerhalb Köln
Rähmchenmaß/Wabengröße
DeutschNormal
Schwarmverhinderung wie
früh genug erweitern und für Arbeit sorgen :)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Bei dem negativsten Volk von Freitag 14 Uhr bis Sonntag 14 Uhr 14 Stück.
Zu diesem Volk fahre ich jetzt gleich nochmal hin und zähle von den letzten 24 Stunden.
Gruß
Rudi
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich habe vorsorglich bei 2 Völkern auch noch mit Schwammtuch eine Behandlung gemacht. Der Milbenabfall lag auch bei ca 100 stück. Plus das was jetzt noch aus der Brut rieseln wird. Ich hoffe das es noch in die Waben gewirkt hat. Die Temperaturen sind schon sehr Grenzwertig auch für die hochprozentige gewesen.
 

DN-Beute

Mitglied
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
2.458
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Imker seit
2011 oktober
Heimstand
4 Völker DN-Magazin Köln
Wanderimker
Eifel, Pfalz, Erftkreis, innerhalb Köln
Rähmchenmaß/Wabengröße
DeutschNormal
Schwarmverhinderung wie
früh genug erweitern und für Arbeit sorgen :)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Wieder nur 6 Milben in 24 Stunden.. Nix versteh.
Hätte mich brennend interessiert was da noch an Brut drin ist.
Ich möchte aber bei nur 9 Grad keine Waben ziehen. Zumal die
Damen eh alle zu Hause sind, auf der Couch sitzen und die Sportschau gucken. ;)
-Gruß
Rudi
 
Oben