Tote Biene im Eingang

hornet

Mitglied
Registriert
16 Nov. 2009
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wienerwald
Imker seit
2010
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo Gemeinde,

Habe heute bei meinen Süßen einen Kontrollrundgang gemacht.
beim Einflugsloch liegen tote Bienen...
FRAGE: is des normal?
wer hat da eine Erklärung parat?
ich kenn mich noch zu wenig aus.... :roll:

Grüße
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nur keine allzu große Sorge deswegen, einige wenige spielen keine Rolle, dies sind zumeist Wasserträgerinnen die es gerade noch bis zum Flugbetterl schafften. Dennoch diese Völker und vor allem die Windel im Auge behalten. Hält dies an hornet, berichte um bitte etwas mehr und eventuell auch ein Foto einfügen.

Josef
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nein Hornet, auch das ist nicht sonderlich viel, sind ja nur etwa 50 Bienen und wenn einige Tage kein Flug war, kann dies schon völlig normal sein. Auch sieht man keine von Wespen zerlegte Bienen. Sehr gerne würde ich jedoch einen Blick auf das Windel von oben machen, da könnten doch sehr viele Milben liegen.
 

mwarlich

Mitglied
Registriert
9 Aug. 2010
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei St. Pölten
Imker seit
2010
Heimstand
bei St. Pölten
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW Flach
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo

meine Idee war auch das auf dem boden einige Milben liegen könnten, das aber von der Seite schwer zu beurteilen ist.
mich würde noch interessieren ob du vlt. irgendwas am Volk gemacht hast. Irgendeine Behandlung?

LG
 

hornet

Mitglied
Registriert
16 Nov. 2009
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wienerwald
Imker seit
2010
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
uff, Danke für die Entspannung :)
Ja, Behandlung sollte abgeschlossen sein.

3x im abstand von einer woche AS 50% 60ml von oben.
vor ca 7-6 Wochen begonnen, als es noch warm war.
also vor 3-4 wochen fertiggeworden....

Vlt sollte ich noch eine Behandlung machen? wenn ja womit? As geht bei diesen Temp. nicht.

ich werde mal den Boden vorsichtig reinigen und dann mal reinschauen.
vor 3Wochen war der Boden sauber, nach der AS-Behandlung....

Grüße
 

Bienenwerkstatt+

Mitglied
Registriert
3 März 2008
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Imker seit
1970
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

es gehen ja noch immer Sommerbienen ab. Daher ist das garkein Problem. Die Bienen am Flugbrett sind ausgeräumte von drinnen und das zeigt dass trotz kaltem Wetter der Putztrieb intakt ist. Ein sehr gutes Zeichen. Also mach Dir wegen der paar Bienen keine Sorgen. Die gehen ja sonst auch unbemerkt ab. Jetzt siehst du sie (Wetterbedingt) das ist alles.

Viele Grüße Heinz
 

Norbee81

Mitglied
Registriert
30 Sep. 2009
Beiträge
1.440
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Georgen im Attergau
Imker seit
2001
Rähmchenmaß/Wabengröße
448 x 285, 42 x 22
Schwarmverhinderung wie
1 mal Zellen brechen, ist das wirkungslos wird die Königin entfernt
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Hornet!
hornet schrieb:
AS 50% 60ml von oben.
Oder doch AS 60% , 50ml von oben?
hornet schrieb:
Vlt sollte ich noch eine Behandlung machen? wenn ja womit? As geht bei diesen Temp. nicht.
Schau dir mal an wie viele Milben in diesen Tagen runterfallen. Einlage ein paar Tage drin lassen und dann Milben durch Tage teilen. Wenn mehr als 0,5 herauskommt sollte noch einmal behandelt werden.
Dabei wäre es gut wenn die Einlage mit Gitter geschützt ist und sie etwa 1 Woche drin bleibt, das macht das Ergebnis viel genauer.

Zur Verfügung stehen jetzt Behandlungsmittel die bei Brutfeiheit angewendet werden. Bewährt hat sich Oxalsäurelösung zum Träufeln oder Tabletten zum Verdampfen.
Auch wenns mir nicht gefällt Viele Eingriffe in die Völker zu machen, halte ich es bei fast allen Völkern für nötig eine Winterbehandlung zu machen.

Gruß
Norbert
 

Konrad

Mitglied
Registriert
1 Okt. 2007
Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirol
Sind die Völker jetzt schon brutfrei?
Oder soll man trotz Brut Mittel wie OxalSäure verwenden?

lg
Konrad
 
A

albert

Guest
Konrad schrieb:
Sind die Völker jetzt schon brutfrei?
Oder soll man trotz Brut Mittel wie OxalSäure verwenden?

lg
Konrad
Weil die Restentmilbung erst in ca. 6 Wochen gemacht wird (je nach Brutfreiheit), sollte man bei zu starkem Abfall eine Zwischenbehandlung machen. AS ist nicht mehr sehr sinnvoll (zu kalt - zu wenig Verdunstung). Daher ist es besser, zumindestens die ansitzenden Varroen herunter zu bekommen, zumal jetzt wahrscheinlich nicht mehr all zu viel Brut in den Völkern vorhanden ist.

@ Hornet
Es sieht aus, als lägen da jede Menge Varroen am Boden. Daher bitte, wie von Norbert beschrieben unbedingt Kontrolle durchführen.

LG
Albert
 
Oben