- Registriert
- 18 Jan. 2007
- Beiträge
- 42.023
- Punkte Reaktionen
- 1.614
- Alter
- 74
- Ort
- 3710 Fahndorf 86
- Imker seit
- 1976
- Heimstand
- JA
- Wanderimker
- Ja
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- ÖBW
- Schwarmverhinderung wie
- ZWA -Zwischenableger
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
AW: Waagstockdaten Volume V-Jahr 2018 plus Trachtbeobachtung
Der Dezember hat seinen 30. Tag vollbracht, der morgige 31. wird auch nicht mehr sehr viel ändern, somit ist es an der Zeit die Daten für den Dezember 2019 abzuliefern.
Der Capaz Waagstock wog am 01.12.2018 31,9 Kilo, hier bitte
[TABLE="class: FlexTable-RowConfig GGridBody, width: 0"]
[TR="class: blueTableCell, bgcolor: #C3FFFF"]
[TD="class: FontSizeTables"]Sa[/TD]
[TD="class: FontSizeTables"]01.12.18[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables alertTableCell, align: right"]-3,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables alertTableCell, align: right"]-0,4[/TD]
[TD][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]32,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]61,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]Schmida...[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]31,9[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
am 30.12.2018 war dieser noch 29,9 Kilo, diese sind hier ablesbar
[TABLE="class: FlexTable-RowConfig GGridBody, width: 0"]
[TR="class: redTableCell, bgcolor: #FFC3C3"]
[TD="class: FontSizeTables"]So[/TD]
[TD="class: FontSizeTables"]30.12.18[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]1,4[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]5,3[/TD]
[TD][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]35,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]74,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]Schmida...[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]29,9[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Somit liegt ein erstaunlich hoher Verbrauch von immerhin 2,0 Kilo in diesen 30 Tagen vor, die Regel wäre 1,2 bis höchstens 1,5 Kilo. Den Mehrverbrauch führe ich auf den relativ warmen Dezember zurück, so hatten wir tagsüber den ganzen Monat lang an lediglich vier Tagen etwas Frost und dies auch nur im 0,4 bis 1,0 Grad Minusbereich.
Meine Völker müssen nun nur noch etwa 45 Tage von der Hand im Mund leben, ab Mitte Feber können die aus dem Vollen schöpfen.
Darf ich fragen wie Eure Waagstockdaten aussehen, hier sollten doch nicht nur der Fix, der Dietmar und der Josef Alleinunterhalter sein.
Josef
Der Dezember hat seinen 30. Tag vollbracht, der morgige 31. wird auch nicht mehr sehr viel ändern, somit ist es an der Zeit die Daten für den Dezember 2019 abzuliefern.
Der Capaz Waagstock wog am 01.12.2018 31,9 Kilo, hier bitte
[TABLE="class: FlexTable-RowConfig GGridBody, width: 0"]
[TR="class: blueTableCell, bgcolor: #C3FFFF"]
[TD="class: FontSizeTables"]Sa[/TD]
[TD="class: FontSizeTables"]01.12.18[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables alertTableCell, align: right"]-3,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables alertTableCell, align: right"]-0,4[/TD]
[TD][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]32,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]61,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]Schmida...[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]31,9[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
am 30.12.2018 war dieser noch 29,9 Kilo, diese sind hier ablesbar
[TABLE="class: FlexTable-RowConfig GGridBody, width: 0"]
[TR="class: redTableCell, bgcolor: #FFC3C3"]
[TD="class: FontSizeTables"]So[/TD]
[TD="class: FontSizeTables"]30.12.18[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]1,4[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]5,3[/TD]
[TD][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]35,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]74,0[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]Schmida...[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"]29,9[/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[TD="class: FontSizeTables, align: right"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Somit liegt ein erstaunlich hoher Verbrauch von immerhin 2,0 Kilo in diesen 30 Tagen vor, die Regel wäre 1,2 bis höchstens 1,5 Kilo. Den Mehrverbrauch führe ich auf den relativ warmen Dezember zurück, so hatten wir tagsüber den ganzen Monat lang an lediglich vier Tagen etwas Frost und dies auch nur im 0,4 bis 1,0 Grad Minusbereich.
Meine Völker müssen nun nur noch etwa 45 Tage von der Hand im Mund leben, ab Mitte Feber können die aus dem Vollen schöpfen.
Darf ich fragen wie Eure Waagstockdaten aussehen, hier sollten doch nicht nur der Fix, der Dietmar und der Josef Alleinunterhalter sein.
Josef