- Registriert
- 12 Dez. 2015
- Beiträge
- 7.719
- Punkte Reaktionen
- 208
- Alter
- 54
- Imker seit
- 2016
- Heimstand
- Ja im Garten
- Wanderimker
- Nein, Aussenstände ja
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Dadant Modifiziert
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Hallo,
ich will mich mehr Informieren übers Wandern. Wie gesagt hatten wir einen Standplatz von einer grossen Baufirma angeboten. Bei der gestrigen vorbeifahren fiel mir auf das die Gegend sehr stark mit Jakobskreuzkraut besieddelt die am blühen sind. Der Abschnitt wurde vor einigen Jahren neu gemacht und auf kargen Boden blühende Blumenmischung eingesät. Doof ist das unter dem Saatgut auch Jakobskreuzkraut dabei ist. Nur diese Stelle ist voll. Daher habe ich Fragen an euch, wir haben gedacht das wir im Frühling dort die Völker hinzubringen und Frühjahrstracht / teils Sommertracht zu ernten. Wenn das Jakobskreuzkraut die kleinste Knospen zeigen wieder abzuwandern. Ist das möglich und wie machen wir das richtig?
ich will mich mehr Informieren übers Wandern. Wie gesagt hatten wir einen Standplatz von einer grossen Baufirma angeboten. Bei der gestrigen vorbeifahren fiel mir auf das die Gegend sehr stark mit Jakobskreuzkraut besieddelt die am blühen sind. Der Abschnitt wurde vor einigen Jahren neu gemacht und auf kargen Boden blühende Blumenmischung eingesät. Doof ist das unter dem Saatgut auch Jakobskreuzkraut dabei ist. Nur diese Stelle ist voll. Daher habe ich Fragen an euch, wir haben gedacht das wir im Frühling dort die Völker hinzubringen und Frühjahrstracht / teils Sommertracht zu ernten. Wenn das Jakobskreuzkraut die kleinste Knospen zeigen wieder abzuwandern. Ist das möglich und wie machen wir das richtig?