Nils
Mitglied
- Registriert
- 3 Juli 2012
- Beiträge
- 7.386
- Punkte Reaktionen
- 199
- Imker seit
- 2012
- Heimstand
- im Garten
- Wanderimker
- .
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Zander
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Servus beinand,
ich brauche schon wieder mal euren Rat....
Es geht um mein Volk Nr. 5. Ein Zweizarger, relativ stark aber mit ein bischen mehr Totenfall. Auf dem Gitterboden liegen geschätzt 2-3 Handvoll Bienen.
Ich wog gestern Mittag das Volk und hob es seitlich an. Das Ganze geschah ohne Erschütterung und die Bienen brausten nicht auf. Gegen 15 Uhr, so wurde mir berichtet, sind sie sehr schön geflogen.
Trotzdem stellte ich gegen 16 Uhr fest, daß das Volk sehr laut ist. Sie ventilierten sehr stark, am Flugloch waren Bienen die aufgeregt herum liefen (alle anderen Völker hatten die Fluglöcher bereits "geschlossen"). Auch ein Blick durch die Folie zeigte daß sie im ganzen Kasten aufgeregt herum laufen.
Das laute Summen war auch spät Abends noch hörbar und auch heute früh summte es merklich lauter aus diesem Kasten.
Als ich eben nochmal das Ohr ans Flugloch hielt fand ich zufällig das hier im Gras vor dem Flugbrett:
Leider schon etwas naß vom Regen - aber das dürfte wohl die Queen Mum sein?
Das ist doch eine Königin, oder? :-k
Das Volk war im letzten Jahr etwas lätschert, sie entwickelten sich langsam. Trotzdem kamen sie in Schwarmstimmung und ich ließ sie eine junge Königin heranziehen. (Alte Kö raus, eine junge blieb). Diese legte bereits Eier und war sehr dick. Dennoch gefiel sie ihnen nicht, denn kurz darauf fand ich eine zweite, dünne Königin im Kasten! Ich beließ beide - Schwarm ging keiner mehr ab. Ich nehme an sie weiselten um. Wer von den beiden das Rennen machte ist unklar.
Seit einigen Wochen schon ist recht wenig Gemüll auf der Windel. Und gestern eben diese Aufregung.
Ich nehme mal an daß es ziemlich sicher sein dürfte, dass dieses Volk nun weisellos geworden ist. Ob das was mit meiner sanften Wiegeaktion zu tun hat? Ich kanns mir nur schwer vorstellen....
Wie auch immer - was nun tun?
Ich hätte noch einige Apideas auf dem Balkon stehen. Diese flogen die letzten Tage schön, ich nehme an die Königin darin lebt noch.
Soll ich nun:
a) nix tun
b) einfach ein Apidea schnappen und oben in einer Leerzarge drauf stellen auf die Wintertraube? Boden leicht offen. Sind die Indizien so klar, daß man sicher gehen kann daß es weisellos ist?
c) ganz was anderes tun?
Heute ist kein Flugwetter (max. 4 Grad, Regen), morgen soll es nochmal 10 Grad warm werden, aber recht stürmisch.
Ich wäre Euch dankbar für Euren Rat
Nils
ich brauche schon wieder mal euren Rat....
Es geht um mein Volk Nr. 5. Ein Zweizarger, relativ stark aber mit ein bischen mehr Totenfall. Auf dem Gitterboden liegen geschätzt 2-3 Handvoll Bienen.
Ich wog gestern Mittag das Volk und hob es seitlich an. Das Ganze geschah ohne Erschütterung und die Bienen brausten nicht auf. Gegen 15 Uhr, so wurde mir berichtet, sind sie sehr schön geflogen.
Trotzdem stellte ich gegen 16 Uhr fest, daß das Volk sehr laut ist. Sie ventilierten sehr stark, am Flugloch waren Bienen die aufgeregt herum liefen (alle anderen Völker hatten die Fluglöcher bereits "geschlossen"). Auch ein Blick durch die Folie zeigte daß sie im ganzen Kasten aufgeregt herum laufen.
Das laute Summen war auch spät Abends noch hörbar und auch heute früh summte es merklich lauter aus diesem Kasten.
Als ich eben nochmal das Ohr ans Flugloch hielt fand ich zufällig das hier im Gras vor dem Flugbrett:
Leider schon etwas naß vom Regen - aber das dürfte wohl die Queen Mum sein?
Das ist doch eine Königin, oder? :-k
Das Volk war im letzten Jahr etwas lätschert, sie entwickelten sich langsam. Trotzdem kamen sie in Schwarmstimmung und ich ließ sie eine junge Königin heranziehen. (Alte Kö raus, eine junge blieb). Diese legte bereits Eier und war sehr dick. Dennoch gefiel sie ihnen nicht, denn kurz darauf fand ich eine zweite, dünne Königin im Kasten! Ich beließ beide - Schwarm ging keiner mehr ab. Ich nehme an sie weiselten um. Wer von den beiden das Rennen machte ist unklar.
Seit einigen Wochen schon ist recht wenig Gemüll auf der Windel. Und gestern eben diese Aufregung.
Ich nehme mal an daß es ziemlich sicher sein dürfte, dass dieses Volk nun weisellos geworden ist. Ob das was mit meiner sanften Wiegeaktion zu tun hat? Ich kanns mir nur schwer vorstellen....
Wie auch immer - was nun tun?
Ich hätte noch einige Apideas auf dem Balkon stehen. Diese flogen die letzten Tage schön, ich nehme an die Königin darin lebt noch.
Soll ich nun:
a) nix tun
b) einfach ein Apidea schnappen und oben in einer Leerzarge drauf stellen auf die Wintertraube? Boden leicht offen. Sind die Indizien so klar, daß man sicher gehen kann daß es weisellos ist?
c) ganz was anderes tun?
Heute ist kein Flugwetter (max. 4 Grad, Regen), morgen soll es nochmal 10 Grad warm werden, aber recht stürmisch.
Ich wäre Euch dankbar für Euren Rat
Nils