Goldregen
Mitglied
- Registriert
- 31 Mai 2016
- Beiträge
- 2.866
- Punkte Reaktionen
- 203
- Ort
- Merklingen
- Imker seit
- Mai 2016
- Heimstand
- Merklingen
- Wanderimker
- nein
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
- Schwarmverhinderung wie
- Altköniginnenableger oder ZWA
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Hallo,
wieder einmal bin ich unsicher. Ich hab 2 Ableger und ein Wirtschaftsvolk.
Die Ableger fliegen bei schönem Wetter noch wie wild und bringen Pollen ein. Sie haben noch viel Brut und meiner Meinung nach noch Futterbedarf. Also setz ich noch Futtergläser auf. Das Futter wird abgenommen.
Mein Wirtschaftsvolk hat sich sozusagen schon auf die faule Haut gelegt und sitzt gemütlich in der Traube.
Ist das normal?
Ich hab vor 2 Wochen reingeschaut, wieviel Futter sie haben. Das Wirtschaftsvolk war "voll". Nur noch ganz wenig Brut. Die gezeichnete Königin war da. Die Waben voller verdeckeltem Futter. Da ist Angst hatte, dass sie keinen Platz zum Brüten mehr haben, habe ich eine volle Honigwabe rausgenommen und eine ausgebaute reingehängt und nicht mehr gefüttert. Ergebnis: auch diese Wabe wird mit Honig (woher auch immer) gefüllt aber nicht bebrütet.
Es sind immer noch sehr viele Bienen da. Sie haben jetzt zwar alle Platz in ihrer Beute, hängen aber schon noch durch. Varroen hatte ich beim Verdampfen fast gar keine. ( Vielleicht insgesamt bei 5 mal 30 Stück). Ich überwintere Zanderbeute einzargig.
Da ich im Frühjahr eine drohnenbrütige Königin hatte, hab ich nun ein wenig Angst, ob diese Königin vom Frühsommer eventuell auch schon nachläßt in ihrer Legeleistung.
Vor allem, da die Ableger noch viel mehr Brut drin haben.
LG Doris
wieder einmal bin ich unsicher. Ich hab 2 Ableger und ein Wirtschaftsvolk.
Die Ableger fliegen bei schönem Wetter noch wie wild und bringen Pollen ein. Sie haben noch viel Brut und meiner Meinung nach noch Futterbedarf. Also setz ich noch Futtergläser auf. Das Futter wird abgenommen.
Mein Wirtschaftsvolk hat sich sozusagen schon auf die faule Haut gelegt und sitzt gemütlich in der Traube.
Ist das normal?
Ich hab vor 2 Wochen reingeschaut, wieviel Futter sie haben. Das Wirtschaftsvolk war "voll". Nur noch ganz wenig Brut. Die gezeichnete Königin war da. Die Waben voller verdeckeltem Futter. Da ist Angst hatte, dass sie keinen Platz zum Brüten mehr haben, habe ich eine volle Honigwabe rausgenommen und eine ausgebaute reingehängt und nicht mehr gefüttert. Ergebnis: auch diese Wabe wird mit Honig (woher auch immer) gefüllt aber nicht bebrütet.
Es sind immer noch sehr viele Bienen da. Sie haben jetzt zwar alle Platz in ihrer Beute, hängen aber schon noch durch. Varroen hatte ich beim Verdampfen fast gar keine. ( Vielleicht insgesamt bei 5 mal 30 Stück). Ich überwintere Zanderbeute einzargig.
Da ich im Frühjahr eine drohnenbrütige Königin hatte, hab ich nun ein wenig Angst, ob diese Königin vom Frühsommer eventuell auch schon nachläßt in ihrer Legeleistung.
Vor allem, da die Ableger noch viel mehr Brut drin haben.
LG Doris