Wetter im April 2021

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nachdem der gestrige 1. April noch einmal recht schön und auch relativ warm war (16°C), ist es heute trübe und kalt bei nur noch 8 Grad. Ein leichter Nieselregen ist auch da, Wind ist nur rudimentär.
Diesmal haben die Metereolügner mit ihren Voraussagen recht behalten. Kommende Woche soll es wohl "richtiges" Aprilwetter geben, bis hin zu Frost...:SM_1_26:

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Kommende Woche soll es wohl "richtiges" Aprilwetter geben, bis hin zu Frost...
Für unsere Region sagt er für nächste Woche leichten Nachtfrost und am Dienstag sogar Schnee.

Gestern Abend dem 1. April hatten wir das erste Gewitter im Jahre 2021 und ein heftiges noch dazu (kein Aprilscherz), ich musste mitten unterm Schreiben der Waagstockdaten aus dem Forum flüchten, leider nur 0,8 Liter Regen, heute bewölkt mit gelegentlichen Sonnenlücken, ein kalter Wind streicht einem ums Gesicht kaum dreht man es nach Westen.
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
748
Punkte Reaktionen
158
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Aprilscherz?
Wir haben jetzt 2 Grad, Gott sei Dank noch "plus".
Gestern maximal 7 Grad.
Am Donnerstag war es noch schön, die Bienen waren aber auch nur bis Mittag an der Kornelkirsche.
Dann waren sie einfach alle weg, trotz noch schönem Flugwetter.

Rolf
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute Nacht schrammten wir knapp am Frost vorbei, + 1,6 Grad, damit die tiefste Temperatur im bisherigen April.

Die Temperaturspitze war am 2. April = 25,9 Grad
Der Durchschnitt in den ersten 4 Tagen = 10,5 Grad
Bisheriger Regen = 0,8 Liter
Sehr windig

Aktuell Sonne pur, es soll den gesamten Tag so bleiben, die Kriecherl-Blüten können somit angeflogen werden, sonst blüht noch nichts ergiebiges, ab morgen schaut es laut Regional-WB nicht mehr nach Flugwetter aus aber warten wirs ab, der Boden braucht Feuchtigkeit.
 

Bienenfreund87

Mitglied
Registriert
3 Feb. 2019
Beiträge
2.129
Punkte Reaktionen
23
Alter
36
Ort
Hollabrunn
Imker seit
2016
Rähmchenmaß/Wabengröße
Österreichische Breitwabe
Aktuell 6 Grad, bewölkt und leichter Wind. Ich befürchte das die kommende Woche einige Frost Nächte hat und teilweise unseren Obstblüten gefährlich ist
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute Nacht, sternenklar und 2 Minusgrade. Jetzt ist jedenfalls blauer Himmel und die Temperaturen steigen, die kalte Luft aus Norden sorgt aber dafür, daß es nicht zu "warm" wird. Es weht ein mäßiger Wind, ebenfalls aus nördlicher Richtung.

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wieder knapp an einer Frostnacht vorbei, + 1 Grad, sternenklare Nacht, kein Raureif. Aktuell Sonnenaufgang, ab Mittag oder am Nachmittag soll es laut WB eine Wetteränderung geben zum winterlichen hin. Der dicke Pullover liegt noch griffbereit.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der dicke Pullover liegt noch griffbereit.

Wär ja noch schöner, bei mir liegt die Grillschürze bereit, das heißt nun, dass der Grillen angeworfen wird, knusprige Spare Ribs kommen auf den Rost.

Das Wetter passt, die Sonne lacht, das Bier ist gekühlt, der Josef bei bester Laune, somit steht dem schon lange geplanten Ostervergnügen schon nichts mehr im Wege.:SM_1_55:

Josef
 

Mike54

Mitglied
Registriert
16 März 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
90
Ort
Deutschland
Imker seit
2015
Heimstand
im Garten
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Vorhersage für Reichshof heute: 12:00 - 13:00 leichter Schneefall und windig ,
kaum vorstellbar das wir letzte Woche schon im T-Shirt draussen gesessen haben.
Vorerst bleibt das Wetter hier lt. Wetterbericht eher unbeständig, erst am Freitag soolen es 11 Grad werden.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Genauso wie in Sachsen, letzte Woche krabbelten die Enkel auf der Terasse im Garten herum, der Opa war beschäftigt, sie einzufangen und saß im Achselschlußhemd und kurzen Hosen dabei, ohne zu frieren. Das Sonnensegel mußte auch kurzfristig aufgemacht werden.
Kannste jetzt alles vergessen.
Heute, nach einem gestrigen sonnigen Tag, trübe, kalt und ein pfeifender Wind - also richtig unangenehm. Temperaturen hab ich noch nicht "eingesehen".

Wolfgang
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nur so viel: Jetzt schneit's ... und das recht kräftig. Lt. Wettervorhersage soll das bis morgen vormittag andauern ...
Die Wiesen sind schon mal weiß

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Jetzt schneit's ... und das recht kräftig.
Dieser Schnee wird zu uns runterkommen oder als Regen, ab dem späten Vormittag bei uns starker Wind, kaum auszuhalten draussen, zwar nicht kalt, aber unangenehm wenn er dauernd um die Ohren pfeift.
 

Mike54

Mitglied
Registriert
16 März 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
90
Ort
Deutschland
Imker seit
2015
Heimstand
im Garten
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der Frühling hat sich verabschiedet, wieder ist es Winter....., ca. 5 cm Neuschnee und es schneit weiter....
Das aktuelle Tagesfoto:
Wintereinbruch.jpg
 

Der Bien

Mitglied
Registriert
15 März 2018
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
207
Ort
Deutschland, Bayern
Imker seit
2018
Heimstand
Ja, zwei Bienenhäuser. Und Stände in Wald und Feld. (Bio-)Standimkerei
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
10er Dadant mod./kompatible Systembeute; Naturwabenbau auf 5,1mm Anfangsstreifen
Schwarmverhinderung wie
Schwarmvorwegnahme, abgeflogene Ableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das Allgäu meldet auch eine wenige cm dicke Neuschneeschicht! :)
 

Goldregen

Mitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
203
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Dieses bild könnte bei uns aufgenommen worden sein. 5 cm Neuschnee und 5 Grad minus. Hoffentlich erfrieren die Knospen an den Apfelbäumen nicht. Wäre schade drum. Die Bienen sind noch warm eingepackt. Meine Schildkröten haben sich ins geheizte Schlafhaus zurückgezogen.
LG Doris
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.964
Punkte Reaktionen
197
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
In chemnitz genau das gleiche Bild ... und es schneit weiter.

Wolfgang
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei -2 Grad hatten wir lediglich etwas Raureif, kein Schnee, lediglich die Hausdächer waren etwas weiß.

Komme soeben von einem Rundgang zurück, die Knospen dürften noch keine Schäden erlitten haben, mehr wird man erst nach einigen Stunden bzw. Tagen wissen.

Im Gewächshaus konnte ich Dank der beiden Petroleum Heizungen die Temperaturen auf +3 Grad halten, hier gab es keine Schäden, die Jungpflanzen sehen makellos aus.

Josef
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.546
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
6 cm Schnee während der Nacht bei - 2,5 Grad, reiner Pulverschnee der nun nass zu werden beginnt da die Sonne scheint und bereits + 4 Grad warme Luft dem Schnee zu schaffen macht. Es schaut aus wie wenn es Weihnachten wäre, eine weiße Traumlandschaft im Sonnenschein.
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
748
Punkte Reaktionen
158
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo Josef!

Tragen die Blüten unserer Kornelkirsche da auch einen Schaden davon.
Oder verkraften die das als Frühblüher?

Rolf
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.108
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Kann mich nicht erinnern bei den Dirndln jemals Ausfälle infolge Frost gehabt zu haben, diese Pflanzen sind sehr robust.

Josef
 
Oben