- Registriert
- 18 Jan. 2007
- Beiträge
- 40.758
- Punkte Reaktionen
- 1.083
- Alter
- 72
- Ort
- 3710 Fahndorf 86
- Imker seit
- 1976
- Heimstand
- JA
- Wanderimker
- Ja
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- ÖBW
- Schwarmverhinderung wie
- ZWA -Zwischenableger
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Unsere wertvollen Bienen und deren Behausungen gehören über den Winter besonders geschützt. Deshalb meine Frage an unsere User, wie schützt Ihr Bienen und Beuten vor Regen, Schnee und Winterstürme?
Ich verwende eigens dafür angefertigte grüne Planen im Ausmaß von 4 x 1.5m, in welche alle 50 cm relativ große Ösen gestanzt sind. Mit sehr stabilen Gummizügen die unterhalb des Staffels durchgeführt werden, wird die Plane sehr gut gehalten. Theoretisch könnte ich also alle 50 cm einen Gummizug anbringen. Diese Planen schauen sehr gut aus und sind wirklich bequem in der Handhabung.
Im heurigen Winter werde ich die Bienenstaffeln zusätzlich beschweren, hat mir doch im letzten Winter, konkret am 2.2.2007, der Orkan Kryll zwei komplette Einheiten umgeworfen. Insgesamt waren 18 Völker zu beklagen.
Hier ein Foto meiner Beutenabdeckung
Nun liebe Freunde, zeigt bzw. sagt mir bitte Eure Methode.
LG Josef
Ich verwende eigens dafür angefertigte grüne Planen im Ausmaß von 4 x 1.5m, in welche alle 50 cm relativ große Ösen gestanzt sind. Mit sehr stabilen Gummizügen die unterhalb des Staffels durchgeführt werden, wird die Plane sehr gut gehalten. Theoretisch könnte ich also alle 50 cm einen Gummizug anbringen. Diese Planen schauen sehr gut aus und sind wirklich bequem in der Handhabung.
Im heurigen Winter werde ich die Bienenstaffeln zusätzlich beschweren, hat mir doch im letzten Winter, konkret am 2.2.2007, der Orkan Kryll zwei komplette Einheiten umgeworfen. Insgesamt waren 18 Völker zu beklagen.
Hier ein Foto meiner Beutenabdeckung

Nun liebe Freunde, zeigt bzw. sagt mir bitte Eure Methode.
LG Josef