Kugelblitz
Mitglied
- Registriert
- 20 Sep. 2016
- Beiträge
- 620
- Punkte Reaktionen
- 0
- Ort
- Wien
- Imker seit
- 2017
- Heimstand
- Wien-Klosterneuburg
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Dadant hoch in ERB
- Schwarmverhinderung wie
- Brut-/Flugling
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Nein
AW: Rundbrief von unserem Forenpartner
Einspruch Euer Ehren
Ich will garantiert niemanden anschwärzen, sondern stelle nur Widersprüchlichkeiten fest, die m.E. schon geklärt werden sollten.
Und zwar die hier kolportierten 13,5% oder max. 14,5% KWS für heimisches/europäisches BIENENwachs, die hier allgemein noch als unbedenklich angesehen werden (gibts hier keine besseren Analysen von Bienenforschern?), versus den max. 18% vom Seip verlautbarten (die m.E. nur für Kerzenwachs gelten), wobei in den Analysen SEINES Shop-Wachses bis 17,1% auftauchen und die RAL-Zertifizerung lediglich auf KERZENwachs lautet.
Die ganze Geschichte hinkt, wenn es keine vernünftigen Maßgrößen (inkl. realer Abweichungen) für echtes Bienenwachs gibt und dieses nur nach RAL-Kerzenwachs beurteilt wird. Das wäre ja gerade so, als wenn SpaceX seine Geräte nach den Vorgaben für Steinschleudern zertifiziert ... beides fliegt ...
Ich will meinen Ladies jedenfalls kein RAL-zertifiziertes Kerzenwachs unterschieben (auch wenn sonst rückstands- und pestizidarm und kein/kaum Parafin oder Stearin), sondern nur wirklich echtes Bienenwachs, falls notwendig. Gottseidank steh ich auf Naturwabenbau und von den vor 3 Jahren gekauften 2 kg Wachs ist noch 50% vorhanden.
LG Erwin
PS: Gibt's schon eine Antwort vom Seip?
... anzuschwärzen.
Einspruch Euer Ehren

Ich will garantiert niemanden anschwärzen, sondern stelle nur Widersprüchlichkeiten fest, die m.E. schon geklärt werden sollten.
Und zwar die hier kolportierten 13,5% oder max. 14,5% KWS für heimisches/europäisches BIENENwachs, die hier allgemein noch als unbedenklich angesehen werden (gibts hier keine besseren Analysen von Bienenforschern?), versus den max. 18% vom Seip verlautbarten (die m.E. nur für Kerzenwachs gelten), wobei in den Analysen SEINES Shop-Wachses bis 17,1% auftauchen und die RAL-Zertifizerung lediglich auf KERZENwachs lautet.
Die ganze Geschichte hinkt, wenn es keine vernünftigen Maßgrößen (inkl. realer Abweichungen) für echtes Bienenwachs gibt und dieses nur nach RAL-Kerzenwachs beurteilt wird. Das wäre ja gerade so, als wenn SpaceX seine Geräte nach den Vorgaben für Steinschleudern zertifiziert ... beides fliegt ...

Ich will meinen Ladies jedenfalls kein RAL-zertifiziertes Kerzenwachs unterschieben (auch wenn sonst rückstands- und pestizidarm und kein/kaum Parafin oder Stearin), sondern nur wirklich echtes Bienenwachs, falls notwendig. Gottseidank steh ich auf Naturwabenbau und von den vor 3 Jahren gekauften 2 kg Wachs ist noch 50% vorhanden.
LG Erwin
PS: Gibt's schon eine Antwort vom Seip?