Dampfwachsschmelzer Eigenbau

Ich probiers halt einmal
Mein Wachsschmelzer
2011072925_auffangwanne.jpg

2011072911_schmelzerkomplett.jpg

2011072941_trestersieb.jpg

2011072904_wachsschm.einsatz.jpg
 
Koizchen schrieb:
Hallo Buben,

Ich würde ja auch gerne mal den Dampfschmelzer anschmeissen, nun überlege ich mir, ob ich nicht ein Gitter unterlege und dieses mit Küchenpapier ausstatte. Im Grunde ist es auch dick und man kann es nach der Verwendung entsorgen.

Ich ziehe diese Idee aus der früheren Wachsreinigung aus dem Entsafter. Hier war die Filterung mit Küchenpapier auch kein Problem.

Was meint Ihr?

Grüße Tim

Klar geht das Tim.
Sollte aber von ZEWA oder Thempo sein. Also schneutz- und reißfest. :pfeif:
 
Mein Wachsschmelzer - hier gerade bei - bzw. gleich nach der Arbeit.
Wir haben zwar im Verein einen Wachsschmelzer mit doppelter Gasflamme - ein besonders hochwertiges Gerät- aber....... 3 Stunden Waben auslassen - und anschliessend 5 Stunden auf Hochglanz putzen.
Mein Gerät besteht großteils aus Altteilen. Ein alter Deckel, eine alte, isolierte Zarge, ein Futterteil, welcher nicht mehr verwendet wird, wo ein Lochblech eingearbeitet wurde, und ein Bodenbrett mit Kunststeinplatte (vorhanden) und Auslauf. Der Tapetendampfer hat mich in einem Baumarkt mit *bitte nimm mich mit* angefleht - und so hab ich ihn zuzsammen gebaut.
Nach dem Einsatz wird der Waschm. einfach gereinigt und kann dann gleich wieder einmal verwendet werden. Nur eben nicht auf Hochglanz, sondern einfach mit Spachtel und Putztuch. Da kann man doch ruhig sehen, dass er mit Wachs in Verbindung ist.
Jedenfalls funktioniert er ganz gut.
Schönen Abend noch
Fritz
 
Hallo Tim
Küchenpapier ist nicht gut, es saugt zuviel Wachs auf das nciht mehr verwendet werden kann. Ein VA-Gitter mit 2-3mm Maschenweite sollte genügen. Der Rest wird beim Entsäuchen aufschwimmen oder am Boden festsetzen.
Habe einen VA-Kessel gebastelt für 12 BW-Rähmchen, funktioniert tadellos. Als Gitter verwendete ich ein Stahlblech mit 3mm Bohrungen.
mfg Walter
 
Hallo,

Zwischenstand zum Einschmelzen:

Wachs ging wunderbar aus den Rähmchen. Lediglich aus meinem Metalleimer ging dann die Platte nur sehr schlecht raus. Ich musste sie in Stückchen schneiden, um überhaupt mal etwas zu greifen zu bekommen.

Werde jetzt noch einmal einen Versuch mit einem Plastikeimer machen, auch wenn mir das sehr widerstrebt.

Jemand noch eine Idee, wie man dennoch alles in einen Metalleimer laufen lassen kann, ohne dass es sich nicht mehr rauslösen läßt?

Mehr Wasser als Untergrund? Backpapier einlegen?

Viele Grüße

Tim
 
Koizchen schrieb:
Jemand noch eine Idee, wie man dennoch alles in einen Metalleimer laufen lassen kann, ohne dass es sich nicht mehr rauslösen läßt?

ein löffel honig funktioniert gut als trennmittel.

ich versuche dünne kuchen zu gießen, die ich nach dem abkratzen zerschlagen kann um sie schneller einschmelzen zu können - die lösen sich eigentlich immer. nutzt du auch ein konisches gefäß?
 
Koizchen schrieb:
(...) Werde jetzt noch einmal einen Versuch mit einem Plastikeimer machen, auch wenn mir das sehr widerstrebt (...)

Servus Tim,

ich denke nicht, dass das Material eine so große Rolle spielt, eher die Abkühlzeit. Bei mir zieht sich das Wachs beim Abkühlen immer zusammen sodass ein Spalt zwischen Wachs und Eimerrand entsteht (egal ob Plastik oder Metall). So kann ich das Wachs am Folgetag einfach aus dme Eimer kippen, wobei auch viel vom Wasser ausläuft, das sich am Boden des Eimers gesammelt hat.

Gruß,
Hermann
 
Koizchen schrieb:
Hallo,

Mehr Wasser als Untergrund? Backpapier einlegen?

Viele Grüße

Tim
Hallo Tim
In den ES-Eimer gebe ich einen halben Liter heißes Regenwasser. Damit klebt das Wachs nicht am Boden fest und lässt sich nach der kompletten Erkaltung leicht lösen, in dem der Eimer mit dem oberen Rand auf den Gartenboden fällt. Durch den Ruck löst sich das Wachs an den retslichen angeklebten Stellen.
 
Hallo Peter,

ich habe es nun in einem Kunststoffeimer aufgefangen und lasse es auskühlen. Morgen sehe ich dann, wie es sich lösen läßt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Ausbeute und dem Verfahren.

Danke nochmals.

Müssten um die 8 kg ergeben haben und ich kann im Winter mit dem Gießen anfangen.

Viele Grüße

Tim
 
Hallo Peter
Hab mir diese Threat jetzt mal angeschaut , sehr interessant. Ich will mir im Winter auch so einen Schmelzer basteln.
Hab ich das richtig verstanden:
- die unterste Zarge ist isoliert , und darin befindet sich der Eimer um das Wachs aufzufangen? Isoliert , damit das Wachs langsam abkühlt? Warum muss das Wachs langsam abkühlen?
-die zweite Zarge, ebenfalls isoliert , darin befindet sich der Trichter ?
Zwischen Trichter und Eimer ein Leinentuch , oder hast du auch ein Leinentuch im Trichter?
-Die dritte Zarge , dort hängst du einfach die Rähmchen ein , und lässt den Wasserdampf durch einen Schlauch durch ein Loch hinein? Nicht isoliert , wegen Platzmangels?
Und das Wachs läuft durch das Tuch, und der Dreck bleibt hängen?
So hab ich das jetzt verstanden:)
MFG Serge
 
sergek schrieb:
Hallo Peter
Hab mir diese Threat jetzt mal angeschaut , sehr interessant. Ich will mir im Winter auch so einen Schmelzer basteln.
Hab ich das richtig verstanden:
- die unterste Zarge ist isoliert , und darin befindet sich der Eimer um das Wachs aufzufangen? Isoliert , damit das Wachs langsam abkühlt? Warum muss das Wachs langsam abkühlen?
-die zweite Zarge, ebenfalls isoliert , darin befindet sich der Trichter ?
Zwischen Trichter und Eimer ein Leinentuch , oder hast du auch ein Leinentuch im Trichter?
-Die dritte Zarge , dort hängst du einfach die Rähmchen ein , und lässt den Wasserdampf durch einen Schlauch durch ein Loch hinein? Nicht isoliert , wegen Platzmangels?
Und das Wachs läuft durch das Tuch, und der Dreck bleibt hängen?
So hab ich das jetzt verstanden:)
MFG Serge

Du hast alles richtig verstanden. Je länger das Wachs flüssig bleibt, desto mehr Schmutzpartikel setzen sich dann unten ab. Der Wachsblock kommt dann schon sehr sauber aus dem Eimer. Nur die Bodenschicht muß abgekratzt werden. Unter die Waben lege ich inzwischen einen alten Kartoffelsack ein und darunter erst das "Filtertuch". Das Tuch lässt mehr Wachs durch, bevor es vom Schmutz verklebt.
 
Hallo Peter.
Danke für den Tipp. Da ich diese Jahr erst angefangen habe mit dem Imkern hab ich noch nicht viele Waben zum ausschmelzen. Höchstenfalls sehr sehr alte aus einem alten Bienenhaus. Meist Wildbau. Könnte damit einmal üben:)
Noch eine Frage zum Trichter: Den bräuchte man doch theoretisch nicht, oder? Wenn das Leinentuch etwas durchhängt , und der Eimer gross genug ist , dann klappt es doch auch ohne , oder?
MFG Serge
 
sergek schrieb:
Noch eine Frage zum Trichter: Den bräuchte man doch theoretisch nicht, oder? Wenn das Leinentuch etwas durchhängt , und der Eimer gross genug ist , dann klappt es doch auch ohne , oder?
MFG Serge

Hier im Threat hat jemand auch ohne Trichter gedampft. Vieleicht sollte man in das Leinentuch einen Stein mittig reinlegen, dann sollte das Wachs gleichmäßig in die Mitte laufen und von dort in den Eimer.
 
Es geht auch ohne Stein, einfach etwas durchhängen lassen. Das Wasser/Wachs-Gemisch macht einen schönen Kegel. ASG oben drüber und los gehts.

Lg,
Sebastian,
der gestern endlich mit dem Sieden der Wachsmotten fertig wurde
 
Liebe Wachsschmelzer,

schon seit Langem suche ich mir eine Alternative zu den Zargen, denn das Holz verformt sich bei dem Dampf ganz schnell und ich will meine noch neue Zargen dadurch nicht kaputt machen. Daher suche ich mir eine geeignete Tonne oder Kunststoffkiste, die Hitzebeständig ist, hat jemand ne Idee?
Ich kann die Kiste dann von außen mit Dämmplatten isolieren und drin zwei Leisten (Schienen) einbauen, worauf ich die Rähmchen einhängen kann.

ich denke an so was http://www.graf-online.de/typo3temp/pics/3965b4efda.jpg
Lg Salsa

Update: nun habe ich es gefunden: http://www.bienenforum.com/forum/sh...pfwachsschmelzer?p=31069&viewfull=1#post31069
Ich werde beim Baumarkt danach fragen, und ob sie hitzebeständig und lebensmittelecht sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dampferzeuger :)

ich konnte von einer Blutbank viele Isolierboxen kostenlos bekommen, die Kisten sehen so aus http://www.verpackungswegweiser.de/Isolierbox-mit-Deckel-73-l-211-Neopor.

Vielleicht wäre das eine einfache Lösung für mehrere von uns? Da braucht man nichts mehr basteln, sondern einfach 2 Löcher rein bohren, eins fürs Dampfschlauch und eins als Wachsauslauf und fertig ist er!

Ich möchte aus diesen Boxen meinen Dampfwachsschmelzer zusammen bauen, da passen meine Dadantwaben liegend sehr gut rein. Ich kann unendlich viele Boxen übereinander stapeln, aber ich glaube 2 Boxen reichen mir zuerst, da passen 13 Waben rein.

Nach stundenlangen Googeln konnte ich nicht genau raus kriegen, aus welchem Stoff diese Boxen genau sind, aber sehr wahrscheinlich sind sie aus "Neopor"! Leider konnte ich auch im Internet nicht finden, welche Temperaturen diese Boxen aushalten können, so habe ich gerade zwei Hitze-Stresstests durchgeführt, indem ich Stücke von einer Box eine Weile gekocht habe und indem ich Dampf für 15 min in eine leere Box erzeugt habe. Das Neopor ist nicht geschmolzen, aber er sah anderes aus und vielleicht ust er weicher geworden ;)

Wenn ich Gartenvlies finde, schmelze ich endlich meine Altwaben, da ich keine Lust mehr habe, die Wachsmotten per Hand daraus zu picken :D

Lg Salsa
000_0021.JPG000_0024.JPG
 
Das Wachsschmelzen hat mit diesen Thermo-Pack Transportboxen aus Neopor prima geklappt, ich war zu faul, um Vlies einkaufen zu gehen, ich habe erst mal ein Fliegen Gitter unter den Rähmchen gelegt. Wenn ich Vlies bekomme, lege ich das grob gereinigtes Wachs in zwei Schichten Vlies rein und mache oben einen Knoten nach Chrigel und koche das ganze in einem großen Topf, so sammelt sich des hoffentlich saubere Wachs oben. Den Eimer lege ich dann in diesen Kisten rein, damit das Wachs ganz langsam abkühlt und keine Risse im Wachsfladen entstehen...

Das Neopor hat gut gehalten, die kisten isolieren verdammt gut, der Dampf tritt nirgendwo raus außer aus dem Ausflussloch. Nur an der heißesten Stelle wo der Dampf rein geht, sieht das Neopor dunkler aus, aber es hat sich kaum verformt. Ich kann diese Kisten also nur empfehlen :D

100_4616.JPG
den Rest konnte ich nicht auspressen, vielleicht werde ich ihn später auch in einem Vlies-Sack auskochen
100_4620.JPG
 
Aus der Not geboren, da selbst die alten Zargen, die sonst als Schmelzkammern

dienen für die Ableger benötigt werden, wurde am Sonntag etwas improvisiert geschmolzen, aber es funzte prima.

Als Auffangwanne und zur Einleitung des Dampfschlauchs nutze ich eh einen Styroporkörper vom Wertstoffhof, da mein Dampgerzeuder eine dicke Tülle hat, die ich nicht entfernen möchte, da sonst die Zusatzgeräte zur Dampfreinigung nicht mehr passen. Auf den Styroblock mein Schmelztrichter, darauf das Fliegengitter um anschliesend "Chili con carne" zu kochen, darauf eine alte Obstkiste (Boden entfernt), hinein die Waben, Foliensdack drüber, ab gehts....


main.php
main.php

main.php

main.php
main.php


Weiter Bilder (in besserer Qualität) unter http://www.schwabenimker.de/gallery/main.php?g2_itemId=2040

Grüssle
 
Als Auffangwanne und zur Einleitung des Dampfschlauchs nutze ich eh einen Styroporkörper vom Wertstoffhof,

Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass das geschmolzene Wachs direkt in der der Styroporkiste bleibt, ohne nicht in einer Wanne oder Eimer etc.? Kann man den Wachsfladen danach leicht vom Styropor trennen?

Ich habe mich auch gefragt, ob ich im Boden von der Styroporkiste ein Bisschen Wasser gebe und das Wachs drin abkühlen lasse, da muss es nicht gleich ausfließen.

lg Salsa
 
wenn Du Dir die Bilder ansiehst

wirst Du sehen, dass unter dem Trichter eine Wanne steht...
Bevor ich den Trichter verwendet hatte, habe ich nur eine Folie und ein Fliegennetz als Sieb und Trichter verwendet. Das klappte auch, mit Trichter ist es aber eleganter, den Trester aufzufangen und auszupressen.

Wenn ich mehr als 25 Waben auf einmal behandle, wird die Wanne fast zu klein und läuft gelegentlich über. Danach kann das Wachs trotzdem einfach vom Styropor abgelöst werden, wenn es kalt ist, da auch der Styroporkörper komplett nass vom Wasserdampf ist, der dann als Trennmittel wirkt.

Ich bevorzuge es aber, maximal 10 Wabe gleichzeitig auszudampfen, da dann kein Trester auf die Oberträger der unteren Rähmchen gelangt und ich hinterher nicht mehr Arbeit mit der Reinigung habe. Lieber hier etwas mehr Zeit investieren und hinterher schneller mit der Nachreinigung fertig sein.
 
Zurück
Oben