Derzeiter Varroaabfall und Behandlung ?

Mindelsee

Mitglied
Registriert
13 Mai 2009
Beiträge
842
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-Radolfzell/Stahringen
Hallo,

Melor, meines Wissens (korrigiert mich wenn es sich geändert hat) ist Oxalsäure in Deutschland nur in Form "Oxalsäuredihydrat mit Zuckerlösung" zugelassen und von zwei Herstellern (Oxuvar von Andermatt und Oxalsäurediydrat-Lösung von Serumwerk Bernburg) im Handel.

Alle anderen Oxalsäure-Präparate und -Behandlungsmethoden, so wirksam und erfolgreich sie im Einzelfall auch sein mögen, sind nicht zugelassen. Wohin der Einsatz nicht zugelassener Arzneimittel führen kann wissen wir von anderen Nutztieren zu genüge.

Sebastian, ja, so in etwa ist auch meine These. Vermutlich haben die russischen Forscher das bereits detailiert untersucht. Leider kann ich deren Literatur nicht lesen. Oxalsäure in Wasser oder kristallin (verdampft) dürfte wohl kaum von den Bienen aufgenommen werden, gelangt dann aber auch nicht über den Kropf in das Futter. Ob die wiederholte Aufnahme durch die Bienen oder die erhöhte Einlagerung im Futter(saft) das Problem ist, da bin ich mir nicht sicher.

Gruß vom nebeligen Mindelsee

Michael
 

Melor

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2009
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Alter
51
Ort
D-Oberroth/BY
Imker seit
2009
Wanderimker
Mal ja, mal nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Mindelsee schrieb:
Hallo,
Melor, meines Wissens (korrigiert mich wenn es sich geändert hat) ist Oxalsäure in Deutschland nur in Form "Oxalsäuredihydrat mit Zuckerlösung" zugelassen und von zwei Herstellern (Oxuvar von Andermatt und Oxalsäurediydrat-Lösung von Serumwerk Bernburg) im Handel.

Hallo Michael,
vielen Dank für den Hinweis - ich werde der Sache nochmal genauer nachgehen.

Gruß Nikolaus
 
Oben