keepout
Mitglied
- Registriert
- 9 März 2020
- Beiträge
- 179
- Punkte Reaktionen
- 55
- Ort
- Klostertal
- Imker seit
- 2019
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Langstroth, Halblangstroth, Miniplus
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Zwei Sachen von meiner Seite: der Markt ist nicht gesättigt, wir importieren tausende Tonnen honigähnliches Zeugs, das verramscht wird.
Habe das große Glück, dass in unserer Gegend Refionalität hoch im Kurs steht - regional ist der Honigpreis heuer von 22€ auf 24€ angehoben worden, keiner soll darunter verkaufen. Ich war letzte Saison mit 22€ ausverkauft.
Die Diskussion über die schleichende Verarmung wird schon länger geführt. Die breite Masse kann sich die Lebensmittel schwer leisten? Der Zigarettenverkauf ist trotz Höchstpreisen steigend und der Bier-/ Weinkosum im Gasthaus auch, obwohl alle maulen, dass das Bier über 4€ kostet, steigt der Absatz. Gleichzeitig veramschen wir eines der hochwertigsten Produkte um ein paar Euro. Da ist kein Stolz. Binders Reise nach Albanien zeigte, dass dort der Kilopreis bei 20€ liegt - bei einem Bruchteil unseres Einkommensniveaus.
Fragt mal, warum heuer Bernhard Heuvel seine Erwerbsimkerei auf Eis gelegt hat.
Lg Andreas
Habe das große Glück, dass in unserer Gegend Refionalität hoch im Kurs steht - regional ist der Honigpreis heuer von 22€ auf 24€ angehoben worden, keiner soll darunter verkaufen. Ich war letzte Saison mit 22€ ausverkauft.
Die Diskussion über die schleichende Verarmung wird schon länger geführt. Die breite Masse kann sich die Lebensmittel schwer leisten? Der Zigarettenverkauf ist trotz Höchstpreisen steigend und der Bier-/ Weinkosum im Gasthaus auch, obwohl alle maulen, dass das Bier über 4€ kostet, steigt der Absatz. Gleichzeitig veramschen wir eines der hochwertigsten Produkte um ein paar Euro. Da ist kein Stolz. Binders Reise nach Albanien zeigte, dass dort der Kilopreis bei 20€ liegt - bei einem Bruchteil unseres Einkommensniveaus.
Fragt mal, warum heuer Bernhard Heuvel seine Erwerbsimkerei auf Eis gelegt hat.
Lg Andreas