Völkerverluste 2015

DN-Beute

Mitglied
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
2.458
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Imker seit
2011 oktober
Heimstand
4 Völker DN-Magazin Köln
Wanderimker
Eifel, Pfalz, Erftkreis, innerhalb Köln
Rähmchenmaß/Wabengröße
DeutschNormal
Schwarmverhinderung wie
früh genug erweitern und für Arbeit sorgen :)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Samstag 07. November 2015 Volk tot - verhungert.
Bienen stecken mit den Köpfen in den Löchern.

Wer bekommt die Schuld?
Der "Jungimker" (imkert seit Juni 2015) oder der Pate (Altimker)?

Anfang November hab ich so etwas noch nie gehört. :(
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wer bekommt die Schuld?
Der "Jungimker" (imkert seit Juni 2015) oder der Pate ...

Stille Räuberei eines gutmütigen Volkes und zumeist von den Nachbarn per Fußwanderung verursacht, da sind beide Imker Unschuldig.

Josef
 

honeyworld

Mitglied
Registriert
2 März 2014
Beiträge
1.875
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg
Imker seit
2014
Heimstand
Salzburg
Rähmchenmaß/Wabengröße
EHM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ein kurzes anheben einmal pro Woche verhindert so was.
Das würde auffallen und macht Übung in der Einschätzung des Gewichtes.
Im Zweifelsfall wiege ich halt nach.
Ich hab auch zwei da wird es im Frühjahr vielleicht eng.
Ich hab mich für die Schonung der Winterbienen entschieden und werde im Frühjahr auf
Der Hut sein und gegebenfalls mit Teig reagieren.
 

DN-Beute

Mitglied
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
2.458
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Imker seit
2011 oktober
Heimstand
4 Völker DN-Magazin Köln
Wanderimker
Eifel, Pfalz, Erftkreis, innerhalb Köln
Rähmchenmaß/Wabengröße
DeutschNormal
Schwarmverhinderung wie
früh genug erweitern und für Arbeit sorgen :)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Stille Räuberei eines gutmütigen Volkes und zumeist von den Nachbarn per Fußwanderung verursacht, da sind beide Imker Unschuldig.
Josef
Das wäre auch eine Möglichkeit, dazu hätte ich gerne gewusst wie viel kg wurden denn eingefüttert.
Mir standen da gestern zuviel Schaulustige Imker um die Beute und der traurigen und weinenden Jungimkerin
herum, sonst hätte ich mal gefragt wie viel wurde eingefüttert. Als ich die Bienen mit den Köpfen in den Zellen
sah, War für mich die Ursache klar, habe mich umgedreht und bin gegangen. Am Dienstag abend ist wieder
Versammlung dann spreche ich sie mal drauf an. :-k
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wie sah das Windelbild aus?

Wenn sie voller dicker Futterdeckelgemüll-Streifen war unter den FuW so war es Räuberei, stille Räuberei zieht sich lange hin und kann meist nur schwer und mit viel Erfahrung gemerkt werden, einem Anfänger darf man das nicht anlasten wegen fehlender Erfahrung und dem Paten auch nicht, er kann nicht dauernd vorbeischauen und die Völker kontrollieren.

Wenn direkt geräubert wurde um diese Zeit, so war an dem Volk sowieso etwas nicht in Ordnung, Königin, sehr schwach, hoch milbenbelastet etc.

Ich würde das als Lerneffekt abhaken, sowas vergisst man nie mehr und irgendwann passiert es sowieso jedem Imker, außer den Imkern die von Haus aus nie Fehler machen und anscheinend nichts lernen müssen :) Mir ist das im ersten Jahr gleich bei zwei Völkern passiert mangels Erfahrung, der Lerneffekt war äußerst tiefhaltig so dass ich nun lieber dreimal kontrolliere als gar nicht.
 

Fendt590

Mitglied
Registriert
20 März 2015
Beiträge
502
Punkte Reaktionen
0
Imker seit
2015
Heimstand
Deutschland - Koblenz
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Schwarmverhinderung wie
Ohne Absperrgitter(Platz), NS kontrollieren
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

habe dieses Jahr mit 6 Wirtschaftsvölkern angefangen zu imkern und es sind 13 geworden, wobei ich aus 2 schwachen Völkern sie zu einem starken vereinigt habe. Also 6 gewonnen und alle wohlauf.
LG Tom
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wie sah das Windelbild aus?

Wenn sie voller dicker Futterdeckelgemüll-Streifen war unter den FuW so war es Räuberei, stille Räuberei zieht sich lange hin und kann meist nur schwer und mit viel Erfahrung gemerkt werden, einem Anfänger darf man das nicht anlasten wegen fehlender Erfahrung und dem Paten auch nicht, er kann nicht dauernd vorbeischauen und die Völker kontrollieren.

Wenn direkt geräubert wurde um diese Zeit, so war an dem Volk sowieso etwas nicht in Ordnung, Königin, sehr schwach, hoch milbenbelastet etc.

Ich würde das als Lerneffekt abhaken, sowas vergisst man nie mehr und irgendwann passiert es sowieso jedem Imker, außer den Imkern die von Haus aus nie Fehler machen und anscheinend nichts lernen müssen :) Mir ist das im ersten Jahr gleich bei zwei Völkern passiert mangels Erfahrung, der Lerneffekt war äußerst tiefhaltig so dass ich nun lieber dreimal kontrolliere als gar nicht.

Mir ist sowas selbst noch nicht passiert, aber meinem Imkerpaten, trotz jahrzehntelanger Erfahrung.
Sowas passiert sehr gern im milden Herbst und Winter, da eine Räuberei mangels Anwesenheit des Imkers nicht bemerkt wird. Bei kühlem Wetter ist die Flugtätigkeit sehr gering, so dass die Räuber auch zu Hause bleiben.
Eine stille Räuberei merkt man eh nicht und das passiert, wenn die Fluglochwache mangels Volkstärke nicht vorhanden ist.
 
Oben