Chrigel
Mitglied
- Registriert
- 13 Sep. 2009
- Beiträge
- 5.129
- Punkte Reaktionen
- 195
- Ort
- Hombrechtikon
- Imker seit
- 1958
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Wenn die Nachttemperaturen gegen Null sinken und die Bienen den Kastenboden und das Flugloch nicht mehr "bedecken" besteht die Gefahr, dass Mäuse eindringen. Deshalb ist mindestens bei uns jetzt der Zeitpunkt gegeben, denn Mäuse können sich in der hintersten Ecke der Böden bezw. Zargen sehr ruhig verhalten und erst in der Winterruhe den entsprechenden Schaden anrichten.
Mein Bienenhaus hat mäusesichere Sockel s. Post 6 in https://www.bienenforum.com/core/showthread.php?9317-M%E4use-verhindern-wie-am-besten&highlight=Sockel. Hier brauche ich keinen Mäuseschutz.
Am Jungvölkerstand verwende ich zugeschnittene Rundstab-ASG-Streifen. Sie erlauben Bienen den Durchtritt, verhindern aber das eindringen von Spitzmäusen, die dort sehr häufig sind.Dazu müssen die Völker aber möglichst drohnenfrei sein.
Mein Bienenhaus hat mäusesichere Sockel s. Post 6 in https://www.bienenforum.com/core/showthread.php?9317-M%E4use-verhindern-wie-am-besten&highlight=Sockel. Hier brauche ich keinen Mäuseschutz.
Am Jungvölkerstand verwende ich zugeschnittene Rundstab-ASG-Streifen. Sie erlauben Bienen den Durchtritt, verhindern aber das eindringen von Spitzmäusen, die dort sehr häufig sind.Dazu müssen die Völker aber möglichst drohnenfrei sein.