Frühjahrsblumensammelbestellung 2019

AndreasW

Administrator
Teammitglied
Registriert
20 Sep. 2011
Beiträge
1.703
Punkte Reaktionen
70
Ort
Wien
Imker seit
28.06.2019 ;)
Heimstand
Krems
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander Jumbo (BR)/Flach (HR)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Bei uns ist es so, dass die Amseln die gelben Blüten "attackieren" - wohl aus Konkurenzgründen? Jedenfalls überleben gelbe Krokusse nicht lange bei uns im Garten :D
 

altbiene

Mitglied
Registriert
1 Jan. 2018
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Imker seit
2016
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Die Viecher haben doch einige Blümeins übergelassen :) Die Winterlinge kommen vermehrt raus und Tulpenblätter habe ich auch schon gesichtet. Die Krokusse sind bei uns immer etwas später, warum auch immer.

Leider kann ich hier keine Anhänge hochladen, schade. Sonst hätte ich ein paar Winterlinge gezeigt.

Wenn nochmal eine Sammelbestellung ginge, das wäre toll, ein paar Krokusse könnte ich schon noch gebrauchen.
 

Goldregen

Mitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
203
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Immer wenn ich die Zwiebeln unterbringen muss, denke ich, ich brauch ganz sicher keine mehr. Wenn es dann aber im Frühling blüht, denke ich, da oder dort könnte man noch welche setzen. Also ich wär auch noch mit dabei. Aber ich weiß auch,wieviel Arbeit es für Michi ist und ich wär ihm sicher nicht böse, wenn er sagt, dass es ihm zuviel wird.

PS Ich hab auch keine gelben Winterlinge und Krokusse mehr. Meine sind grad alle weiß :b020 (Schneebedeckt)

LG Doris
 

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.617
Punkte Reaktionen
145
Alter
52
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.617
Punkte Reaktionen
145
Alter
52
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns ist es so, dass die Amseln die gelben Blüten "attackieren" - wohl aus Konkurenzgründen? Jedenfalls überleben gelbe Krokusse nicht lange bei uns im Garten :D

Hallo Andreas,

ja stimmt. habe das total vergessen in der langen Zeit. Hatte ja über 30 Jahre keine Krokusse gehabt und total vergessen. Jetzt wo du es sagtes wurde meine Erinnerung wach.
 

Hannes_btree

Mitglied
Registriert
26 März 2016
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
165
Ort
AUT/STMK/MURTAL
Imker seit
2013
Heimstand
AUT/Stmk
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US/Langstroth FZ
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

bei mir liegt ja noch Schnee aber bei meiner Schwester kommen die Winterlinge bereits raus. Danke an die Personen die bei der letzten SB ein paar Winterlinge für mich geopfert haben.

WMcXvNH.jpg
 

aflicht

Mitglied
Registriert
1 Feb. 2019
Beiträge
597
Punkte Reaktionen
1
Ort
3034 (mitten im Wienerwald)
Imker seit
2019
Heimstand
ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant mod.
Überraschung... nicht bestellt, aber macht Freude:

2d02c8c9-8fd2-4e16-90f9-728b2252828a.jpg


nur... wie heißt das?

Danke, vlG
Bernhard
 

altbiene

Mitglied
Registriert
1 Jan. 2018
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Imker seit
2016
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Iris, vermutlich Harmony :)

Die müssen bei mir auch beigelegen haben, ich habe welche im Garten gesichtet.

Michi wollte die bei der diesjährigen Sammelbestellung mitbestellen, wenn genügend zusammenkommen.
 

aflicht

Mitglied
Registriert
1 Feb. 2019
Beiträge
597
Punkte Reaktionen
1
Ort
3034 (mitten im Wienerwald)
Imker seit
2019
Heimstand
ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant mod.
Danke Monika,

als pflanzenmäßiges Nudlaug hab ich zwar in diese Richtung gedacht, aber pflanzenmäßig bin ich ein zeimliches Nudlaug.
Vielleicht weiß der gute Michi ganz genau, was sich da in das zu mir gesendete Packerl reingeschwindelt hat.

vlG
Bernhard
 

Bienenfreund87

Mitglied
Registriert
3 Feb. 2019
Beiträge
2.129
Punkte Reaktionen
23
Alter
36
Ort
Hollabrunn
Imker seit
2016
Rähmchenmaß/Wabengröße
Österreichische Breitwabe
Ich hab von denen auch ein paar :thumbright:
 

Goldregen

Mitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
203
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Auch ich hab welche und hab mich riesig darüber gefreut. Die sind mir beim pflanzen gar nicht aufgefallen. Sehr schöne kleine Pflänzchen. Danke Michi.
Also, falls eine Bestellung zustande kommen sollte, möchte ich Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen. Und Überraschung.

LG Doris
 

Hannes_btree

Mitglied
Registriert
26 März 2016
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
165
Ort
AUT/STMK/MURTAL
Imker seit
2013
Heimstand
AUT/Stmk
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US/Langstroth FZ
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hoi,

ich bin ja (leider) in Graz in der Wohnung und sehe nichts von meinen angepflanzten Zwiebeln, aber meine Schwester, welche die Hälfte der Pflanzen erhalten hat, freut sich riesig über die Tulpen. Wieder mal ein Danke Michi.

URL]


URL]
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
An alle hier aufmüpfigen Angeber :h430: auch ich kann mittlerweile ganz dick auftragen. :h430:

Hier ein erstes Foto meiner Kaiserkronen und wer ganz genau hinsieht wird erkennen, da kommen noch enorm viele hervor. Spannend wird, die rechte hintere Reihe plant offenbar was ganz Besonderes, hier kommen nicht nur lange Stängel und erst später die Kronen hervor, sondern sofort die Kronen. :-k

Kaiserkronen.jpg

Noch eine Erfolgsmeldung, Michi hat mir überraschenderweise auch drei Kastanien eingepackt, diese schon etwas schrumpelig dachte ich schon dies wird nichts werden, denkste, zwei dieser dreien haben schon Fingerlange Jungtriebe und auch die dritte Knolle -sagt man so dazu?- scheint wegen des Keimlings schon zu platzen.

Dazu passt eine kurze Geschichte. Vis a Vis von uns ist eine herrlich schöne Grünfläche, schon vor zig Jahren hab ich dort einen weißen Kastanienbaum gepflanzt, dieser wurde von der Straßenmeisterei gerodet, deren Argument "steht zu nah der Strasse, was nicht stimme, war der doch exakt 8 Meter von der Mittelleitlinie entfernt.

Falls ich dort abermals einen meiner Kastanienbäume dort einsetze und der wird abermals entfernt, so wird der Übeltäter entmannt, dies garantiere ich. :teufel:

Josef
 

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.617
Punkte Reaktionen
145
Alter
52
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Iris, vermutlich Harmony :)

Die müssen bei mir auch beigelegen haben, ich habe welche im Garten gesichtet.

Michi wollte die bei der diesjährigen Sammelbestellung mitbestellen, wenn genügend zusammenkommen.

Danke Monika,

als pflanzenmäßiges Nudlaug hab ich zwar in diese Richtung gedacht, aber pflanzenmäßig bin ich ein zeimliches Nudlaug.
Vielleicht weiß der gute Michi ganz genau, was sich da in das zu mir gesendete Packerl reingeschwindelt hat.

vlG
Bernhard

Hallo Bernhard,

Monika hat schon alles gesagt. Ist die Iris "Harmony" und habe das als Rest von der Firma abgekauft. Diese Sorte soll sehr gut zum verwildern geeignet sein was bei mir auch stimmt. Im Steingarten ist Vorletztes Jahr Einzel gepflanzt und dieses Jahr auf 3 -4 Pflanzen geworden. Diese will ich versuchen mit bei der SB mitbestellen. Ja ich habe einfach ein paar Zwiebeln bei einigen und bei anderen andere Zwiebeln als kostenlose Beigabe eingepackt.
 

Bienenfreund87

Mitglied
Registriert
3 Feb. 2019
Beiträge
2.129
Punkte Reaktionen
23
Alter
36
Ort
Hollabrunn
Imker seit
2016
Rähmchenmaß/Wabengröße
Österreichische Breitwabe
Dankeschön @BeeMichi für die sehr schönen :thumbright:"Überraschungsgeschenke" :prayer:
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.758
Punkte Reaktionen
1.083
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hier nun ein neuerlicher Blick auf meine Kaiserkronen

Kaiserkrone.jpg

Diese imposanten Blumen wuchsen mittlerweile ganz prächtig mit riesigen Kronen heran, teilweise mussten sie sogar gestützt werden, dermaßen schwer haben die an sich kräftigen Stängel zu tragen.

Das Bild wurde zu später Stunde gemacht, dennoch kann man erkennen welch herrlich schönes Blumenbeet dies wurde.

Josef
 

altbiene

Mitglied
Registriert
1 Jan. 2018
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Imker seit
2016
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Die Winterlinge und die Iris sind inzwischen verblüht, jetzt blühen die weißen Tulpen und die roten stecken doch langsam die Köpfe raus <freu>, da habe ich doch einige am Hund vorbei gepflanzt :)
 

Bienenfreund87

Mitglied
Registriert
3 Feb. 2019
Beiträge
2.129
Punkte Reaktionen
23
Alter
36
Ort
Hollabrunn
Imker seit
2016
Rähmchenmaß/Wabengröße
Österreichische Breitwabe
Ich bin mit den Schneeglöckchen sehr zufrieden, alle sind verblüht und senken ihre gebildeten Fruchtkörper Richtung Erde, eine natürliche Vermehrung ist gesichert :prayer:
 

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.617
Punkte Reaktionen
145
Alter
52
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

bin etwas enttäuscht zu den Kaiserkronen. Das Rot und orange sind annähernd gleich. Man muss schon genau schauen. Vielleicht werde ich nur noch gelb und rot oder Orange bestellen. Von meine mache ich nachher Bilder.
 
Oben