Allgemeiner Schreibruf zur Waagstockmeldung, ein etwas kühler sonst aber guter Trachttag, starker Flug, der Löwenzahn und die Obstbäume blühen nach wie vor, zwei Wiesen wurden heute gemäht, warum die Landwirte noch nicht großflächig mähen wissen wahrscheinlich nur die Mähmessergötter, ich denke morgen legen sie richtig los, nicht das ich es herbeiwünsche aber es bleibt eh nicht aus.
Waage 1............+ 2600 g
Waage 3............+ 1500 g
Waagvolk 3 dürfte mehr Gas geben, zwar mit Flugloch Nordseite - aber trotzdem, laut Windel, Fluglochbetrieb und Pollenhöschengröße ist alles in Ordnung. Die Frage taucht bereits auf wieviel Honig kann geschleudert werden, bei mir ist Tracht ohne Rapsfeld und mit Sicherheit kann mind. ein Eimer geschleudert werden, also 12,5 Kg pro Volk, Blütenhonig, wenn die Löwenzahntracht länger anhalten sollte - was wohl ein Wunschtraum bleiben wird - erheblich mehr.
Der Honig muss noch reifen, momentan geht mit schleudern noch gar nichts, außer davon träumen. Der trachtlose Tag gestern war für die Honigqualität sehr gut, die Bienen konnten sich um den Honig richtig kümmern.
Der Zuchini wächst im Garten, Gurken habe ich noch nicht angebaut, Radieschen werden schon lange geerntet, Salat habe ich heuer gezielt keinen im Garten denn Löwenzahn und Brennesseln sind als Salatersatz vortrefflich und völlig ohne Arbeit.
Ich habe nun diesen Bericht wieder mit Wörtern gut gefüllt damit er nicht mit Luft gefüllt ist. Einen wunderschönen Donnerstagabend.
Das erinnert mich an gaaaanz früher,
als Kleinstkind hatte man noch das Problem
den Waschlappen richtig mit Wasser zu füllen
